- Humani Generis Unitas
-
Humani generis unitas (Latein: Einheit des Menschengeschlechts) war eine 1938 im Auftrag von Papst Pius XI. an die Jesuiten Gustav Gundlach und John La Farge entworfene, aber nicht mehr unter dem Pontifikat von Pius XI. erschienene Enzyklika. Mancherorts wird diese auch Societatis unio genannt.
Diese enthielt eine gegenüber Mit brennender Sorge noch deutlichere Verurteilung des Antisemitismus, setzte sich aber auch mit dem Totalitarismus und der Frage der Abgrenzung legitimer Autorität von erniedrigender Gewaltherrschaft auseinander.
Angesichts des mittlerweile ausgebrochenen Krieges hat Pius XII. nur Teilaspekte daraus in Summi pontificatus (1939) verwendet, andere Aspekte in Humani Generis (1950) betont.
Literatur
- Georges Passelecq: L'encyclique cachée de Pie XI, 1989 (französisch)
- Georges Passelecq / Bernard Suchecky: Die unterschlagene Enzyklika. Der Vatikan und die Judenverfolgung, Berlin 1999, ISBN 3-548-26563-4
Enzykliken von Papst Pius XI. (chronologisch sortiert)Ubi arcano Dei | Rerum omnium perturbationem | Studiorum ducem | Ecclesiam Dei admirabili | Maximam gravissimamque | Quas Primas | Rerum Ecclesiae | Rite expiatis | Iniquis afflictisque | Mortalium animos | Miserentissimus redemptor | Rerum orientalium | Mens nostra | Divini illius magistri | Ad salutem humani | Casti connubii | Quadragesimo anno | Non abbiamo bisogno | Nova impendet | Lux veritatis | Caritate Christi compulsi | Acerba animi | Dilectissima nobis | Ad catholici sacerdotii | Vigilanti cura | Mit brennender Sorge | Nos es muy conocida | Divini redemptoris | Ingravescentibus malis | Humani generis unitas (nicht mehr veröffentlicht)
Wikimedia Foundation.