- Huswedel
-
Johann Huswedel (* 24. Juli 1575 in Hamburg; † 22. Oktober 1651 in Rostock) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Geboren als Sohn eines Bäckers, besuchte er die Gelehrtenschule des Johanneums, studierte an der Universität Rostock, wo er sich 1598 den akademischen Grad eines Magisters erwarb und im Anschluss an eine Bildungsreise eine Stelle als Konrektor in Schwerin annahm. Um seine Studien fortzusetzen, geht er 1600 an die Universität Wittenberg und anschließend an die Universität Leiden, wo er in näheren Kontakt mit Joseph Justus Scaliger, Paul Merula und anderen Gelehrten kam.
1605 berief ihn der Rat von Hamburg als Konrektor in das Johanneum, wo er mit den Theologen der Stadt sich über die Lehrmethoden am Johanneum auseinandersetzen musste. Daraufhin sah er sich genötigt 1615 das Amt aufzugeben und ging als Konrektor der Stadtschule nach Rostock. An der dortigen Universität übertrug man ihm 1627 die Professur der griechischen Sprache und praktischen Philosophie.
1627 folgte er einem erneuten Ruf aus Hamburg, diesmal als Rektor des Johanneums und als Gymnasialprofessor der griechischen Sprache und Philosophie am akademischen Gymnasium. Am 2. März 1628 gab er wegen erneuten Konflikten mit den Theologen das Amt wieder auf und geht an seine alte Stelle als Professor nach Rostock. Dort starb als Senior der philosophischen Fakultät und Emeritus, nachdem er 1623 und 1638 zwei Mal das Rektorrat der Hochschule verwaltet hatte.
Werkauswahl
- Quaestiones et controversiae rhetoricae, Hamburg 1612
- De summo bono civili, Rostock 1618
- An ad adeumum Ministerium ecclesiasticum verbi divini ministro philosophiae cognitone opus sit, Rostock 1624
- Commentationes et Annotationes philologico criticae
- Quaestiones morales et monita politica
Literatur
- Eintrag in Zedlers Universallexikon, Band 13, Blatt 669.
- Richard Hoche: Johann Huswedel. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 13, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 458 f.
- Johann Samuel Ersch – Johann Gottfried Gruber: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste VOLUME Sect 2 T. 12 S. 200
Weblinks
PND: Datensatz zu Johann Huswedel bei der DNB – keine Treffer 18. März 2008 Personendaten NAME Huswedel, Johann ALTERNATIVNAMEN Hauswedel, Johann; Hauswedel, Johannes; Huswedel, Johannes; Huswedelius, Joannes; Huswedelius, Johannes; Huswedel, Johannes KURZBESCHREIBUNG deutscher Pädagoge und Philologe GEBURTSDATUM 24. Juli 1575 GEBURTSORT Hamburg STERBEDATUM 22. Oktober 1651 STERBEORT Rostock
Wikimedia Foundation.