- Hybrid-Post
-
Hybridpost bezeichnet ein gemischtes logistisches System für die Zustellung von Briefen. Der Brief legt die Strecke vom Versender bis in die Region des Empfängers als elektronische Datei zurück. In der Zielregion wird die Datei gedruckt, kuvertiert und vom anbietenden Postdienstleister oder dessen Kooperationspartner zugestellt. Hierzu stellen die jeweiligen Dienstleister spezielle Software zur Übermittlung der Daten zur Verfügung. Diese Softwarelösungen erlauben es in Deutschland zum Beispiel, Briefe schneller und bis zu 40 Prozent günstiger zu versenden.
Bereits ab dem 1. Februar 1994 bot die Deutsche Post eine entsprechende Dienstleistung (elektronische Einlieferung mit empfängernahem Ausdruck) unter dem Namen ePOST an,[1] die durch den Geschäftsbereich PrintCom erbracht wurden. Ab dem Jahr 2000 wurde der Markenname für ein zwischenzeitlich wieder eingestelltes Privatkunden-E-Mail-Angebot verwendet.
Elmar Müller, Vorstand des Deutschen Verbands für Post und Telekommunikation, prognostiziert, „dass der digitale Weg der Hybridpost der Weg der Zukunft sein wird“.[2]
Inhaltsverzeichnis
Standardisierung
Nach Informationen der Zeitschrift Wirtschaftswoche soll die Deutsche Post sich mit anderen ausländischen Postdienstleistern auf einen Übertragungsstandard für Hybrid-Post verständigt haben.[3]
Vorteile
- Der Brief muss nicht physisch mit hohem Aufwand transportiert werden. Dies spart
- Energie und entlastet damit die Umwelt
- Kosten und macht den Briefversand günstiger
- Zeit und macht sich speziell bei Auslandsbriefen bemerkbar.
- Der Brief kann am gleichen Tag zugestellt werden
- Der Brief kann individueller zugestellt werden, da der Informationsweg vom Versender bis zum Briefzusteller kurz ist.
Nachteil
- Ohne eine Normierung für die Sicherheit bei der Übertragung und der Verarbeitung des Briefes bis in das geschlossene Kuvert, ist das Briefgeheimnis gefährdet. Dazu ist es erforderlich, dass unter hohen Sicherheitsstandards gearbeitet wird.
Einzelnachweise
- ↑ Annelore Koch-Hanßen ; Waltraud Lassek ; Frank Meyer-Faustmann: Bürowirtschaft. Bildungsverl. EINS, Troisdorf 2006, ISBN 3-441-31800-5, S. 232ff.
- ↑ http://www.openpr.de/news/69755/Eroeffnung-der-ersten-offiziellen-Hybridpost-Strecke-Europas.html
- ↑ Deutsche Post plant Briefzustellung an allen sieben Tagen. In: Wirtschaftswoche. (http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/deutsche-post-plant-briefzustellung-an-allen-sieben-tagen-387433/).
- Der Brief muss nicht physisch mit hohem Aufwand transportiert werden. Dies spart
Wikimedia Foundation.