IIHF Continental Cup 2006/07

IIHF Continental Cup 2006/07
Logo des IIHF Continental Cup

Der IIHF Continental Cup 2006/07 war die zehnte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 22. September 2006 bis 7. Januar 2007 ausgetragenen Turnier nahmen 19 Mannschaften aus 19 Ländern teil. Die Finalrunde wurde vom 5. bis 7. Januar 2007 im ungarischen Székesfehérvár ausgetragen.

Drei Finalrundenteilnehmer waren gesetzt, der Gastgeber Alba Volán Székesfehérvár sowie Ilves Tampere aus Finnland und der HK Awangard Omsk aus Russland, als Vertreter der am höchsten platzierten Länder nach der IIHF-Weltrangliste 2006, die für das Turnier gemeldet hatte. Der weitere Finalteilnehmer wurden in drei Qualifikationsrunden ermittelt.

Inhaltsverzeichnis

Qualifikation

Erste Runde

Die Spiele der ersten Runde fanden vom 22. bis zum 24. September 2006 statt. Als Austragungsort für die Gruppe A fungierte die rumänische Hauptstadt Bukarest und in Belgrad wurden die Spiele der Gruppe B ausgetragen. Von den acht gemeldeten Mannschaften konnte jedoch zwei nicht antreten, die daraufhin durch außer Konkurrenz spielende Mannschaften ersetzt wurden. Zudem reiste eine Mannschaft nicht mit dem Minimum von 15 Feldspielern und zwei Torhütern an, wodurch ihre Spiele ebenfalls nicht gewertet wurden.

Gruppe A

In der Gruppe A konnte der armenische Vertreter Uratu HC mit seiner Mannschaft aufgrund einer erlittenen Lebensmittelvergiftung nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Um den Ausfall zu kompensieren, engagierten die Verantwortlichen die rumänische Mannschaft von CS Progym Gheorgheni für das Turnier. Die Spiele Gheorghenis gingen jedoch nicht in die Turnierwertung ein.

Letztlich setzte sich der Turniergastgeber CSA Steaua Bukarest gegen die beiden verbliebenen Mitstreiter durch und qualifizierte sich für die zweite Runde. Im entscheidenden und letzten Gruppenspiel hatten sie sich gegen den HK Slavija Ljubljana knapp mit 5:4 durchgesetzt. Ljubljana war ebenfalls nachgerückt, nachdem der HK Acroni Jesenice bereits im Vorfeld auf eine Teilnahme verzichtet hatte.

22. September 2006 BulgariaBulgaria Akademik Sofia 0:9
(0:4, 0:2, 0:3)
SloveniaSlovenia HK Slavija Ljubljana Mihai Flamaropol, Bukarest
Zuschauer:
22. September 2006 RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest 11:1*
(3:0, 4:1, 4:0)
RomaniaRomania CS Progym Gheorgheni Mihai Flamaropol, Bukarest
Zuschauer:
23. September 2006 RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest 12:0
(4:0, 4:0, 4:0)
BulgariaBulgaria Akademik Sofia Mihai Flamaropol, Bukarest
Zuschauer:
23. September 2006 SloveniaSlovenia HK Slavija Ljubljana 2:1*
(1:0, 1:0, 0:1)
RomaniaRomania CS Progym Gheorgheni Mihai Flamaropol, Bukarest
Zuschauer:
24. September 2006 BulgariaBulgaria Akademik Sofia 1:5*
(-:-, -:-, -:-)
RomaniaRomania CS Progym Gheorgheni Mihai Flamaropol, Bukarest
Zuschauer:
24. September 2006 RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest 5:4
(2:1, 1:1, 2:2)
SloveniaSlovenia HK Slavija Ljubljana Mihai Flamaropol, Bukarest
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest 2 2 0 0 0 17:04 6
2. SloveniaSlovenia HK Slavija Ljubljana 2 1 0 0 1 13:05 3
3. BulgariaBulgaria Akademik Sofia 2 0 0 0 2 00:21 0
4. RomaniaRomania CS Progym Gheorgheni 0–:0

Gruppe B

Die in Belgrad ausgetragene Gruppe B sah lediglich den Gastgeber HK Partizan Belgrad und Polis Akademisi Ankara um den Einzug in die nächste Runde kämpfen. Der kroatische Klub KHL Medveščak Zagreb reiste nicht mit der IIHF geforderten Mindestanzahl von 15 Spielern und zwei Torhütern an, woraufhin die Spiele nicht in die Wertung einbezogen wurden. Zudem sagte der belgische Vertreter White Caps Turnhout seine Teilnahme ab. Als Ersatz sprang Partizans Lokalrivale HK Roter Stern Belgrad ein, dessen Spiele ebenfalls nicht gewertet wurden.

Somit entwickelte sich das Weiterkommen in der Gruppe B zu einer Farce, da sich im einzig relevanten Spiel des Wochenendes Partizan Belgrad und Ankara gegenüber standen. Diese völlig ungleiche Partie gewann Partizan mit 20:0.

22. September 2006 SerbiaSerbia HK Roter Stern Belgrad 5:3*
(0:2, 3:1, 2:0)
CroatiaCroatia KHL Medveščak Zagreb Ledena dvorana, Belgrad
Zuschauer:
22. September 2006 SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad 20:0
(5:0, 9:0, 6:0)
TurkeyTurkey Polis Akademisi Ankara Ledena dvorana, Belgrad
Zuschauer:
23. September 2006 CroatiaCroatia KHL Medveščak Zagreb 15:3*
(4:1, 8:0, 3:2)
TurkeyTurkey Polis Akademisi Ankara Ledena dvorana, Belgrad
Zuschauer:
23. September 2006 SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad 7:1*
(1:1, 2:0, 4:0)
SerbiaSerbia HK Roter Stern Belgrad Ledena dvorana, Belgrad
Zuschauer:
24. September 2006 TurkeyTurkey Polis Akademisi Ankara 2:10*
(0:4, 1:2, 1:4)
SerbiaSerbia HK Roter Stern Belgrad Ledena dvorana, Belgrad
Zuschauer:
24. September 2006 SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad 9:2*
(3:1, 5:0, 1:1)
CroatiaCroatia KHL Medveščak Zagreb Ledena dvorana, Belgrad
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad 1 1 0 0 0 20:00 3
2. TurkeyTurkey Polis Akademisi Ankara 1 0 0 0 1 00:20 0
3. CroatiaCroatia KHL Medveščak Zagreb 0–:0
4. SerbiaSerbia HK Roter Stern Belgrad 0–:0

Zweite Runde

Die zweite Runde des Continental Cups wurde vom 13. bis 15. Oktober 2006 in drei Gruppen ausgespielt. Die Spiele der Gruppe C fanden im französischen Rouen statt, die Spiele der Gruppe D in den polnischen Städten Oświęcim und Krakau sowie die Spiele der Gruppe E im litauischen Elektrėnai.

Der Sieger der Gruppe A, CSA Steaua Bukarest, qualifizierte sich zur Teilnahme in der Gruppe D, während der HK Partizan Belgrad an der Austragung der Gruppe E teilnahm.

Gruppe C

Die in Rouen ausgespielte Gruppe C sah den EC Red Bull Salzburg die dritte Runde erreichen. Bereits im ersten Turnierspiel, das sich später als das für den Turniersieg entscheidende herausstellen sollte, besiegten die Österreicher SønderjyskE aus Dänemark im Penaltyschießen mit 5:4. Dadurch, dass sie auch ihre folgenden beiden Spiele gewannen, war keine andere Mannschaft in der Lage, sie von der Spitzenposition zu verdrängen. Die gastgebenden Dragons de Rouen schnitten als Drittplatzierte enttäuschend ab. Sie konnten lediglich gegen die Nottingham Panthers gewinnen.

13. Oktober 2006
16:30 Uhr
DenmarkDenmark SønderjyskE 4:5 n.P.
(0:1, 1:1, 3:2, 0:0, 0:1)
AustriaAustria EC Red Bull Salzburg Patinoire L'île Lacroix, Rouen
Zuschauer: 500
13. Oktober 2006
20:00 Uhr
the United Kingdomthe United Kingdom Nottingham Panthers 2:6
(0:3, 0:1, 2:2)
FranceFrance Dragons de Rouen Patinoire L'île Lacroix, Rouen
Zuschauer:
14. Oktober 2006
16:30 Uhr
AustriaAustria EC Red Bull Salzburg 5:2
(3:0, 0:2, 2:0)
the United Kingdomthe United Kingdom Nottingham Panthers Patinoire L'île Lacroix, Rouen
Zuschauer: 932
14. Oktober 2006
20:00 Uhr
FranceFrance Dragons de Rouen 2:5
(1:2, 1:2, 0:1)
DenmarkDenmark SønderjyskE Patinoire L'île Lacroix, Rouen
Zuschauer: 2.414
15. Oktober 2006
16:00 Uhr
the United Kingdomthe United Kingdom Nottingham Panthers 2:4
(0:1, 0:2, 2:1)
DenmarkDenmark SønderjyskE Patinoire L'île Lacroix, Rouen
Zuschauer: 724
15. Oktober 2006
20:00 Uhr
FranceFrance Dragons de Rouen 0:6
(0:0, 0:4, 0:2)
AustriaAustria EC Red Bull Salzburg Patinoire L'île Lacroix, Rouen
Zuschauer: 1.974
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. AustriaAustria EC Red Bull Salzburg 3 2 1 0 0 16:06 8
2. DenmarkDenmark SønderjyskE 3 2 0 1 0 13:09 7
3. FranceFrance Dragons de Rouen 3 1 0 0 2 08:13 3
4. the United Kingdomthe United Kingdom Nottingham Panthers 3 0 0 0 3 06:15 0

Gruppe D

Das Turnier der Gruppe D, das an zwei Spielorten ausgetragen wurde, gewann der kasachische Klub Kasachmys Satpajew, der ebenso wie Salzburg in der Gruppe C, bereits im ersten Gruppenspiel gegen die Gastgeber aus Krakau den Grundstein für den Turniersieg legte. An den beiden folgenden Turniertagen gewann jeweils beide ihre Spiele und belegten somit die ersten beiden Positionen. Der Qualifikant aus Bukarest belegte den dritten Rang, während CG Puigcerdà aus Spanien ohne Punktgewinn und mit einem Torverhältnis von 3:28 auf dem letzten Platz landete.

13. Oktober 2006 PolandPoland KS Cracovia Krakau 2:4
(0:0, 2:2, 0:2)
KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew
Zuschauer:
13. Oktober 2006 SpainSpain CG Puigcerdà 1:10
(-:-, -:-, -:-)
RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest
Zuschauer:
14. Oktober 2006 KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew 4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest
Zuschauer:
14. Oktober 2006 PolandPoland KS Cracovia Krakau 6:2
(1:0, 1:0, 4:2)
SpainSpain CG Puigcerdà
Zuschauer:
15. Oktober 2006 KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew 12:0
(4:0, 8:0, 0:0)
SpainSpain CG Puigcerdà
Zuschauer:
15. Oktober 2006 RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest 2:6
(1:0, 1:2, 0:4)
PolandPoland KS Cracovia Krakau
Zuschauer:
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew 3 3 0 0 0 20:03 9
2. PolandPoland KS Cracovia Krakau 3 2 0 0 1 14:08 6
3. RomaniaRomania CSA Steaua Bukarest 3 1 0 0 2 13:11 3
4. SpainSpain CG Puigcerdà 3 0 0 0 3 03:28 0

Gruppe E

Den dritten freien Platz in der dritten Qualifikationsrunde konnte sich der ukrainische Vertreter HK Sokol Kiew sichern. Sie besiegten zunächst den Qualifikanten HK Partizan Belgrad sowie den Turniergastgeber SC Energija Elektrėnai. Dies tat ihnen an den ersten beiden Spieltagen der HK Riga 2000 nach, wodurch es am letzten Turniertag zum Duell der beiden Teams kam, das gleichzeitig über den Turniersieg entschied. Kiew setzte sich dabei durch ein knappes 3:2 durch.

13. Oktober 2006
13:30 Uhr
SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad 0:11
(0:4, 0:5, 0:2)
UkraineUkraine HK Sokol Kiew Ledo Rumai, Elektrėnai
Zuschauer: 830
13. Oktober 2006
17:00 Uhr
LithuaniaLithuania SC Energija Elektrėnai 3:8
(1:3, 1:2, 1:3)
LatviaLatvia HK Riga 2000 Ledo Rumai, Elektrėnai
Zuschauer:
14. Oktober 2006
13:30 Uhr
LatviaLatvia HK Riga 2000 8:0
(3:0, 2:0, 3:0)
SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad Ledo Rumai, Elektrėnai
Zuschauer: 830
14. Oktober 2006
17:00 Uhr
LithuaniaLithuania SC Energija Elektrėnai 1:10
(0:5, 0:3, 1:2)
UkraineUkraine HK Sokol Kiew Ledo Rumai, Elektrėnai
Zuschauer: 1.700
15. Oktober 2006
13:00 Uhr
UkraineUkraine HK Sokol Kiew 3:2
(0:1, 1:1, 2:0)
LatviaLatvia HK Riga 2000 Ledo Rumai, Elektrėnai
Zuschauer: 1.234
15. Oktober 2006
16:30 Uhr
LithuaniaLithuania SC Energija Elektrėnai 6:4
(1:2, 3:2, 2:0)
SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad Ledo Rumai, Elektrėnai
Zuschauer: 2.015
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. UkraineUkraine HK Sokol Kiew 3 3 0 0 0 24:03 9
2. LatviaLatvia HK Riga 2000 3 2 0 0 1 18:06 6
3. LithuaniaLithuania SC Energija Elektrėnai 3 1 0 0 2 10:22 3
4. SerbiaSerbia HK Partizan Belgrad 3 0 0 0 3 04:25 0

Dritte Runde

Die dritte Runde des Continental Cups fand vom 17. bis 19. November 2006 im weißrussischen Minsk statt. Neben dem Gastgeber nahmen die drei Sieger der zweiten Runde am Turnier teil.

Gruppe F

In der Vorschlussrunde trafen die drei Qualifikanten der vorangegangenen Runde auf den Gastgeber HK Junost Minsk. An den ersten beiden Spieltagen blieben nur Kasachmys Satpajew und die Gastgeber verlustpunktfrei, wodurch sich erst im abschließenden Gruppenspiel – dem Aufeinandertreffen der beiden unbesiegten Mannschaften – entschied, wer das Super Final erreichen sollte. Mit einem knappen 2:1-Sieg in der Verlängerung setzte sich schließlich Minsk durch und ließ sowohl Satpajew als auch den EC Red Bull Salzburg und HK Sokol Kiew hinter sich.

Insgesamt besuchten 14.200 Zuschauer die sechs Turnierspiele.

17. November 2006
15:00 Uhr
KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew 6:2
(3:1, 2:1, 1:0)
UkraineUkraine HK Sokol Kiew Sportpalast, Minsk
Zuschauer: 1.800
17. November 2006
18:30 Uhr
BelarusBelarus HK Junost Minsk 1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
AustriaAustria EC Red Bull Salzburg Sportpalast, Minsk
Zuschauer: 3.300
18. November 2006
15:00 Uhr
AustriaAustria EC Red Bull Salzburg 2:7
(1:1, 0:2, 1:4)
KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew Sportpalast, Minsk
Zuschauer: 1.200
18. November 2006
18:30 Uhr
UkraineUkraine HK Sokol Kiew 2:7
(0:0, 1:3, 1:4)
BelarusBelarus HK Junost Minsk Sportpalast, Minsk
Zuschauer: 3.200
19. November 2006
15:00 Uhr
AustriaAustria EC Red Bull Salzburg 6:3
(1:1, 2:1, 3:1)
UkraineUkraine HK Sokol Kiew Sportpalast, Minsk
Zuschauer: 1.300
19. November 2006
18:30 Uhr
BelarusBelarus HK Junost Minsk 2:1 n.V.
(0:0, 0:0, 1:1, 1:0)
KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew Sportpalast, Minsk
Zuschauer: 3.400
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. BelarusBelarus HK Junost Minsk 3 2 1 0 0 10:03 8
2. KazakhstanKazakhstan Kasachmys Satpajew 3 2 0 1 0 14:06 7
3. AustriaAustria EC Red Bull Salzburg 3 1 0 0 2 08:11 3
4. UkraineUkraine HK Sokol Kiew 3 0 0 0 3 07:19 0

Super Final

Das Super Final fand vom 5. bis 7. Januar 2007 im ungarischen Székesfehérvár statt. Gesetzt waren Alba Volán Székesfehérvár als Gastgeber sowie der finnische Teilnehmer Ilves Tampere und HK Awangard Omsk aus Russland. Omsk hatte mit dem IIHF European Champions Cup erst zwei Jahre zuvor einen Europapokal gewonnen. Zusätzlich war der Sieger der dritten Runde, in Form des weißrussischen Meisters HK Junost Minsk, qualifiziert.

Bereits am ersten Turniertag konnte der Qualifikant aus Minsk mit einem 3:2-Sieg über Ilves Tampere für Aufsehen sorgen, während Omsk erwartungsgemäß mit 6:2 gegen Székesfehérvár gewann. Am zweiten Spieltag waren erneut beide Mannschaften siegreich, wodurch es am letzten Tag zum entscheidenden Spiel zwischen Minsk und Omsk kam. Nach torloser regulärer Spielzeit und Verlängerung musste der Turniersieger im Penaltyschießen gefunden werden. Dort sorgte Minsk wie bereits am ersten Spieltag für eine Überraschung und sicherte sich den Continental Cup. Dahinter platzierte sich Omsk auf dem zweiten Platz, während Ilves Tampere und Alba Volán Székesfehérvár die dritte und vierte Position belegten.

Insgesamt besuchten 17.715 Zuschauer die sechs Turnierspiele.

Gruppe G

5. Januar 2007
15:30 Uhr
FinlandFinland Ilves Tampere 2:3
(0:0, 2:2, 0:1)
BelarusBelarus HK Junost Minsk Eishalle, Székesfehérvár
Zuschauer: 2.500
5. Januar 2007
19:00 Uhr
HungaryHungary Alba Volán Székesfehérvár 2:6
(0:3, 1:3, 1:0)
RussiaRussia HK Awangard Omsk Eishalle, Székesfehérvár
Zuschauer: 3.500
6. Januar 2007
15:30 Uhr
FinlandFinland Ilves Tampere 1:4
(0:2, 0:1, 1:1)
RussiaRussia HK Awangard Omsk Eishalle, Székesfehérvár
Zuschauer: 1.750
6. Januar 2007
19:00 Uhr
BelarusBelarus HK Junost Minsk 5:2
(2:1, 1:0, 2:1)
HungaryHungary Alba Volán Székesfehérvár Eishalle, Székesfehérvár
Zuschauer: 3.620
7. Januar 2007
15:30 Uhr
RussiaRussia HK Awangard Omsk 0:1 n.P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
BelarusBelarus HK Junost Minsk Eishalle, Székesfehérvár
Zuschauer: 2.845
7. Januar 2007
19:00 Uhr
HungaryHungary Alba Volán Székesfehérvár 1:5
(0:3, 1:0, 0:2)
FinlandFinland Ilves Tampere Eishalle, Székesfehérvár
Zuschauer: 3.500
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. BelarusBelarus HK Junost Minsk 3 2 1 0 0 09:04 8
2. RussiaRussia HK Awangard Omsk 3 2 0 1 0 10:04 7
3. FinlandFinland Ilves Tampere 3 1 0 0 2 08:08 3
4. HungaryHungary Alba Volán Székesfehérvár 3 0 0 0 3 05:16 0

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Team
Wertvollster Spieler Konstantin Gorowikow HK Awangard Omsk
Bester Torhüter Pasi Häkkinen Ilves Tampere
Bester Verteidiger Wladimir Kopat HK Junost Minsk
Bester Stürmer Artem Chubarow HK Awangard Omsk
Bester Jungprofi Pasi Tuominen Ilves Tampere

Siegermannschaft

IIHF-Continental-Cup-Sieger

Logo des HK Junost Minsk
HK Junost Minsk

Torhüter: Stepan Horjatschewskich, Edgars Masaļskis

Verteidiger: Igor Chazei, Sjarhej Jerkowich, Andrei Karew, Jewgeni Kriwomaz, Wladimir Kopat, Oleg Leontjew, Sjarhej Paklin, Nikolai Stasenko, Artem Wolkow

Angreifer: Igor Andruschchenko, Michail Buturlin, Tomáš Chlubna, Alexei Jefimenko, Wladislaw Klochkow, Andrei Kowaljow, Aleksei Krutsikau, Stepan Ponomarew, Miķelis Rēdlihs, Sjarhej Salnikow, Sjarhej Schitkowski, Oleg Woschchenikin

Cheftrainer: Michail Sacharow

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IIHF Continental-Cup — Der IIHF Continental Cup ist ein von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF zur Saison 1997/98 eingeführter Eishockey Europapokal Wettbewerb für Klubmannschaften. Er ist der zweithöchste europäische Wettbewerb nach der 2008 eingeführten… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2005/06 — Der IIHF Continental Cup 2005/06 war die neunte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 23. September 2005 bis 15. Januar 2006 ausgetragenen Turnier nahmen 21 Mannschaften aus 21 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2007/08 — Der IIHF Continental Cup 2007/08 war die elfte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 19. September 2007 bis 6. Januar 2008 ausgetragenen Turnier nahmen 17 Mannschaften aus 17 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2008/09 — Der IIHF Continental Cup 2008/09 war die zwölfte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 19. September 2008 bis 18. Januar 2009 ausgetragenen Turnier nahmen 19 Mannschaften aus 19 Ländern …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2000/01 — Der IIHF Continental Cup 2000/01 war die vierte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Die Finalrunde wurde im Januar 2001 in Zürich ausgetragen. Ein Finalrundenteilnehmer war gesetzt, der… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2001/02 — Der IIHF Continental Cup 2001/02 war die fünfte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Die Finalrunde wurde im Januar 2002 in Zürich ausgetragen. Nur der gastgebende Verein, die ZSC Lions… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2002/03 — Der IIHF Continental Cup 2002/03 war die sechste Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Die Finalrunde, das sogenannte Super Final, wurde im Januar 2003 in Lugano und Mailand ausgetragen. Fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2003/04 — Der IIHF Continental Cup 2003/04 war die siebte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Die Finalrunde, das sogenannte Super Final, wurde im Januar 2004 im weißrussischen Homel ausgetragen. Vier …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup 2004/05 — Der IIHF Continental Cup 2004/05 war die achte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 24. September 2004 bis 9. Januar 2005 ausgetragenen Turnier nahmen 20 Mannschaften aus 20 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • IIHF Continental Cup — Der IIHF Continental Cup ist ein von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF zur Saison 1997/98 eingeführter Eishockey Europapokal Wettbewerb für Klubmannschaften. Er ist der zweithöchste europäische Wettbewerb nach der 2008 eingeführten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”