- IIHF Continental Cup 2003/04
-
Der IIHF Continental Cup 2003/04 war die siebte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Die Finalrunde, das sogenannte Super Final, wurde im Januar 2004 im weißrussischen Homel ausgetragen.
Vier Finalteilnehmer waren gesetzt. Die zwei weiteren Teilnehmer am Super Final wurden in drei Qualifikationsrunden ermittelt.
Inhaltsverzeichnis
Erste Runde
Die Partien der ersten Qualifikationsrunde wurden vom 26. bis 28. September 2003 an fünf Spielorten ausgetragen.
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A wurden im serbischen Novi Sad ausgetragen.
SC Miercurea Ciuc - KHL Zagreb 2 : 3 HK Vojvodina - Slawia Sofia 5 : 1 Slawia Sofia - SC Miercurea Ciuc 0 : 17 KHL Zagreb - HK Vojvodina 8 : 4 KHL Zagreb - Slawia Sofia 13 : 2 HK Vojvodina - SC Miercurea Ciuc 2 : 4
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. KHL Zagreb 3 3 0 0 24: 86:0 2. SC Miercurea Ciuc 3 2 0 1 23: 54:2 3. HK Vojvodina Novi Sad 3 1 0 2 11:13 2:4 4. HK Slawia Sofia 3 0 0 3 3:35 0:6 Der KHL Zagreb setzte sich mit drei Siegen durch und erreichte damit die zweite Runde.
Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B wurden im französischen Amiens ausgetragen.
Odense IK - Slavija Ljubljana 3 : 1 Steaua Bucharest - Gothiques d'Amiens 4 : 12 Odense IK - Steaua Bucharest 7 : 0 Gothiques d'Amiens - Slavija Ljubljana 6 : 0 Slavija Ljubljana - Steaua Bucharest 2 : 4 Gothiques d'Amiens - Odense IK 5 : 4
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Gothiques d'Amiens 3 3 0 0 23: 86:0 2. Odense IK 3 2 0 1 14: 64:2 3. CSA Steaua Bukarest 3 1 0 2 8:21 2:4 4. HK Slavija Ljubljana 3 0 0 3 3:13 0:6 Die Gothiques d'Amiens qualifizierten sich mit drei Siegen für die zweite Runde.
Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C wurden in Barcelona ausgetragen.
CH Jaca - Tigers Amsterdam 5 : 16 FC Barcelona - Phantoms Deurne 4 : 4 Tigers Amsterdam - Phantoms Deurne 14 : 0 FC Barcelona - CH Jaca 3 : 5 Phantoms Deurne - CH Jaca 8 : 3 Tigers Amsterdam - FC Barcelona 23 : 2
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Boretti Tigers Amsterdam 3 3 0 0 53: 76:0 2. Phantoms Deurne 3 1 1 1 12:21 3:3 3. Club Hielo Jaca 3 1 0 2 13:27 2:4 4. FC Barcelona 3 0 1 2 9:32 1:5 Die Boretti Tigers Amsterdam haben sich damit für die zweite Runde des Wettbewerbs qualifiziert.
Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D wurden im kroatischen Zagreb ausgetragen.
Dunaferr Dunaujvaros - Lewski Sofia 8 : 0 Medveščak Zagreb - HC Ma'alot 23 : 0 HC Ma'alot - Dunaferr Dunaujvaros 1 : 25 Lewski Sofia - Medveščak Zagreb 0 : 9 Lewski Sofia - HC Ma'alot 6 : 3 Medveščak Zagreb - Dunaferr Dunaujvaros 1 : 4 Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Dunaferr Dunaújváros 3 3 0 0 37: 26:0 2. KHL Medveščak Zagreb 3 2 0 1 33: 44:2 3. HK Lewski Sofia 3 1 0 2 6:20 2:4 4. HC Ma'alot 3 0 0 3 4:54 0:6 Damit qualifiziert sich Dunaferr Dunaújváros mit drei Siegen für die zweite Runde.
Gruppe E
Die Spiele der Gruppe E wurden im lettischen Riga ausgetragen. Spielstätte war die 1.000 Zuschauer fassende Siemens ledus halle. Dabei setzte sich der gastgebende HK Riga 2000 mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch und erreichte die zweite Runde.
26. September 2003 Stoczniowiec Gdańsk 0:0
(0:0, 0:0, 0:0)Kasachmys Karaganda Siemens ledus halle, Riga 26. September 2003 HK Riga 2000 13:3
(4:1, 5:1, 4:1)SC Energija Elektrėnai Siemens ledus halle, Riga 27. September 2003 Kasachmys Karaganda 3:1 SC Energija Elektrėnai Siemens ledus halle, Riga 27. September 2003 HK Riga 2000 7:3
(2:3, 3:0, 2:0)Stoczniowiec Gdańsk Siemens ledus halle, Riga 28. September 2003 SC Energija Elektrėnai 3:5 Stoczniowiec Gdańsk Siemens ledus halle, Riga 28. September 2003 HK Riga 2000 2:2
(0:0, 1:1, 1:1)Kasachmys Karaganda Siemens ledus halle, Riga Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. HK Riga 2000 3 2 1 0 22: 85:1 2. Kasachmys Karaganda 3 1 2 0 5: 3 4:2 3. Stoczniowiec Gdańsk 3 1 1 1 8:10 3:3 4. SC Energija Elektrėnai 3 0 0 3 7:21 0:6 Zweite Runde
Die Partien der zweiten Runde wurden zwischen dem 17. und 19. Oktober 2003 an vier Spielorten ausgetragen.
Gruppe F
HC Milano Vipers - HK Liepājas Metalurgs 2 : 4 KHL Zagreb - Unia Oświęcim 1 : 13 * KHL Zagreb - HC Milano Vipers 2 : 6 * Unia Oświęcim - HK Liepājas Metalurgs 5 : 2 HK Liepājas Metalurgs - KHL Zagreb 21 : 4 * Unia Oświęcim - Milano Vipers 3 : 3 * Die Spiele von KHL Zagreb wurden annulliert, da dem Kader nicht genügend Spieler angehörten.
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Dwory S.S.A. Unia Oświęcim 2 1 1 0 8: 5 3:1 2. HK Liepājas Metalurgs 2 1 0 1 6: 7 2:2 3. HC Milano Vipers 2 0 1 1 5: 7 1:3 4. KHL Zagreb – – – – –: – –:– Dwory S.S.A. Unia Oświęcim hat sich damit für das Halbfinale qualifiziert.
Gruppe G
Amiens - HC Asiago 3 : 2 Amsterdam - Rouen 0 : 0 HC Asiago - Amsterdam 0 : 6 Rouen - Amiens 4 : 2 Amsterdam - Amiens 2 : 3 Asiago - Rouen 0 : 4
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Dragons de Rouen 3 2 1 0 8: 2 5:1 2. Gothiques d'Amiens 3 2 0 1 8: 8 4:2 3. Boretti Tigers Amsterdam 3 1 1 1 8: 3 3:3 4. HC Asiago Hockey 3 0 0 3 2:13 0:6 Die Dragons de Rouen haben sich damit für das Halbfinale qualifiziert.
Gruppe H
Olimpija Ljubljana - Torpedo Ust-Kamenogorsk 1 : 6 Alba Volán Székesfehérvár - Dunaferr Dunaújváros 5 : 1 Dunaferr Dunaújváros - Olimpija Ljubljana 1 : 1 Torpedo Ust-Kamenogorsk - Alba Volán Székesfehérvár 2 : 2 Alba Volán Székesfehérvár - Olmpija Ljubljana 2 : 0 Torpedo Ust-Kamenogorsk - Dunaferr Dunaújváros 5 : 4
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk 3 2 1 0 13: 75:1 2. Alba Volán Székesfehérvár 3 2 1 0 9: 3 5:1 3. Dunaferr Dunaújváros 3 0 1 2 4:11 1:5 4. HDD Olimpija Ljubljana 3 0 1 2 2: 9 1:5 Nach direktem Vergleich und Tordifferenz entschieden die mehr erzielten Tore für Torpedo: Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk hat sich damit für das Halbfinale qualifiziert.
Gruppe I
Jukurit Mikkeli (FIN); HK Sokol Kiew (UKR); HKm Zvolen (SVK); HK Riga 2000 (LAT)
Jukurit Mikkeli - HK Sokol Kiew 2 : 1 Riga 2000 - Zvolen 0 : 2 Riga 2000 - Jukurit Mikkeli 1 : 1 Zvolen - HK Sokol Kiew 0 : 4 HK Sokol Kiew - Riga 2000 7 : 2 Zvolen - Jukurit Mikkeli 0 : 5
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Jukurit Mikkeli 3 2 1 0 8: 2 5:1 2. HK Sokol Kiew 3 2 1 0 12: 44:2 3. HKm Zvolen 3 1 0 2 2: 9 2:4 4. HK Riga 2000 3 0 1 2 3:10 1:5 Damit hat sich der finnische Zweitligist Jukurit Mikkeli für das Halbfinale qualifiziert.
Halbfinale
Die Spiele der beiden Halbfinal-Turniere wurden vom 21. bis 23. November 2003 ausgetragen.
Gruppe J
Die Partien der Gruppe J wurden vom 21. bis 23. November 2003 im dänischen Herning ausgetragen. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg setzten sich die Dragons de Rouen mit 7:3 gegen KS Unia Oświęcim durch und qualifizierten sich damit für das Super Final.
21. November 2003
13:00 UhrVålerenga IF Oslo 1:1
(0:0, 0:0, 1:1)Dw. S.S.A. Unia Oświęcim Herning Isstadion, Herning
Zuschauer: 15021. November 2003
17:00 UhrHerning IK 4:1
(1:0, 2:1, 1:0)Dragons de Rouen Herning Isstadion, Herning
Zuschauer: 1.20022. November 2003
13:00 UhrDragons de Rouen 6:1
(1:1, 5:0, 0:0)Vålerenga IF Oslo Herning Isstadion, Herning
Zuschauer: 20022. November 2003
17:00 UhrHerning IK 1:3
(0:1, 1:1, 0:1)Dw. S.S.A. Unia Oświęcim Herning Isstadion, Herning
Zuschauer: 1.20023. November 2003
13:00 UhrDw. S.S.A. Unia Oświęcim 3:7
(0:1, 1:3, 2:3)Dragons de Rouen Herning Isstadion, Herning
Zuschauer: 15023. November 2003
17:00 UhrHerning IK 1:3
(0:1, 1:0, 0:2)Vålerenga IF Oslo Herning Isstadion, Herning
Zuschauer: 1.200Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. Dragons de Rouen 3 2 0 1 14: 84:2 2. Dwory S.S.A. Unia Oświęcim 3 1 1 1 7: 9 3:3 3. Vålerenga IF Oslo 3 1 1 1 5: 8 3:3 4. Herning IK 3 1 0 2 6: 7 2:4 Gruppe K
Die Spiele der Gruppe K wurden vom 21. bis 23. November 2003 in der Linzer Eissporthalle ausgetragen. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg setzte sich der HK Keramin Minsk mit 3:1 gegen die gastgebenden EHC Black Wings Linz durch und qualifizierte sich damit für das Super Final.
Insgesamt besuchten 7.100 Zuschauer die sechs Turnierspiele.
21. November 2003
16:00 UhrJukurit Mikkeli 1:4
(0:1, 1:1, 0:3)HK Keramin Minsk Linzer Eissporthalle, Linz
Zuschauer: 30021. November 2003
19:30 UhrEHC Black Wings Linz 1:1
(0:0, 0:0, 1:1)Kas.-Torp. Ust-Kamenogorsk Linzer Eissporthalle, Linz
Zuschauer: 1.60022. November 2003
16:00 UhrEHC Black Wings Linz 3:2
(1:0, 1:1, 1:1)Jukurit Mikkeli Linzer Eissporthalle, Linz
Zuschauer: 2.00022. November 2003
19:30 UhrHK Keramin Minsk 1:1
(1:0, 0:1, 0:0)Kas.-Torp. Ust-Kamenogorsk Linzer Eissporthalle, Linz
Zuschauer: 50023. November 2003
11:00 UhrKas.-Torp. Ust-Kamenogorsk 7:3
(3:0, 2:3, 2:0)Jukurit Mikkeli Linzer Eissporthalle, Linz
Zuschauer: 20023. November 2003
15:00 UhrEHC Black Wings Linz 1:3
(0:1, 0:1, 1:1)HK Keramin Minsk Linzer Eissporthalle, Linz
Zuschauer: 2.500Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. HK Keramin Minsk 3 2 1 0 8: 3 5:1 2. Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk 3 1 2 0 9: 5 4:2 3. EHC Black Wings Linz 3 1 1 1 5: 6 3:3 4. Jukurit Mikkeli 3 0 0 3 6:14 0:6 Super Final
Die Partien des Super Final wurden zwischen dem 8. und 11. Januar 2004 im weißrussischen Homel ausgetragen. Für das Turnier waren neben der gastgebenden Mannschaft, dem HK Gomel, der HC Lugano, Sewerstal Tscherepowez und der HC Slovan Bratislava gesetzt. Über die drei vorherigen Runden hatten sich zudem die Dragons de Rouen und der HK Keramin Minsk qualifiziert. Der Austragungsort war der Eispalast Homel, der 2.750 Zuschauer fasst und bei sämtlichen Partien der Vorrunde ausverkauft war.
Gruppe M
8. Januar 2004
17:30 UhrDragons de Rouen 2:6
(0:1, 2:1, 0:4)HK Gomel Eispalast, Homel
Zuschauer: 2.7509. Januar 2004
17:30 UhrHC Lugano 7:1
(0:0, 5:0, 2:1)Dragons de Rouen Eispalast, Homel
Zuschauer: 2.75010. Januar 2004
17:30 UhrHK Gomel 3:2
(0:1, 2:1, 1:0)HC Lugano Eispalast, Homel
Zuschauer: 2.750Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. HK Gomel 2 2 0 0 9: 4 4:2 2. HC Lugano 2 1 0 1 9: 4 2:2 3. Dragons de Rouen 2 0 0 2 3:13 0:4 Gruppe N
Pl. Sp S U N Tore Punkte 1. HC Slovan Bratislava 2 2 0 0 8: 5 4:2 2. Sewerstal Tscherepowez 2 1 0 1 11: 72:2 3. HK Keramin Minsk 2 0 0 2 4:11 0:4 Platzierungsspiele
- Spiel um Platz 5
- Spiel um Platz 3
11. Januar 2004
14:00 UhrSewerstal Tscherepowez
Trubatschew (5:50)1:2 n.V.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:1)HC Lugano
P. Sutter (1:19)
R. Gardner (66:40)Eispalast, Homel
Zuschauer: 2.500- Finale
Rang Team 1. HC Slovan Bratislava 2. HK Gomel 3. HC Lugano 4. Sewerstal Tscherepowez 5. HK Keramin Minsk 6. Dragons de Rouen Siegermannschaft
IIHF-Continental-Cup-Sieger
HC Slovan BratislavaTorhüter: Jozef Ondrejka, Pavol Rybár
Verteidiger: Daniel Hančák, Rudolf Jendek, Petr Pavlas, Tomáš Špila, Ján Tabaček, Vladimír Vlk
Angreifer: Karol Biermann, Zdeno Cíger, Branislav Fábry, Martin Hujsa, Branislav Jánoš, Martin Kuhla, Michal Macho, Slavomír Pavličko, René Školiak, Tibor Varga, Tibor Višňovský
Cheftrainer: Ľubomír Pokovič
Weblinks
- Continental Cup 2003/04 bei hockeyfans.ch
- Continental Cup 2003/04 bei hockeyarchives.info
Europapokalwettbewerbe im EishockeyEuropapokal: 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97
Federation Cup: 1994/95 | 1995/96
Continental Cup: 1997 | 1998 | 1999 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
European Hockey League: 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00
Super Cup: 1997 | 1998 | 1999 | 2000
European Champions Cup: 2005 | 2006 | 2007 | 2008
Wikimedia Foundation.