- IS-Serie
-
IS-Serie bezeichnet die Serie schwerer sowjetischer Kampfpanzer, benannt nach Iossif Stalin (deutsch: Josef Stalin).
Geschichte
Als Antwort auf den deutschen Panzerkampfwagen Tiger und mögliche Weiterentwicklungen wurde die Serie während des Zweiten Weltkriegs ab Frühjahr 1942 als Nachfolger entwickelt. Die Serie war als Ersatz für die veralteten Panzer der KW-Serie auf dessen Grundlage weiterentwickelt, ist jedoch im Wesentlichen eine Neukonstruktion (vor allem Wanne und Turm).
Die neuen Fahrzeuge vermieden die typischen Nachteile des KW, hatten bei etwa 3,5 t geringerem Gewicht eine stärkere Panzerung und verfügten über wesentlich größere Kanonen.
Die erste Serienversion IS-1 (IS-85) begründete eine neue Generation kampfstarker sowjetischer Panzer, die noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz bleiben sollte. Die definitiv letzte Ausführung IS-10 (als Prototypen IS-8 und IS-9) wurde nach Stalins Tod 1953 in T-10 umbenannt.
Der T-10 war der letzte schwere Panzer der sowjetischen Armee. Einige Versionen erschienen, obwohl wegen des Alters längst obsolet, noch Anfang der 1980er-Jahre bei Manövern (IS-2M) und wurden erst im Jahre 1995 endgültig außer Dienst gestellt. Die Typen IS-100, IS-5, IS-6, IS-7, IS-8 und IS-9 blieben Prototypen.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.