- Ikegami Honmon-ji
-
Ikegami Honmon-ji (jap. 池上本門寺) ist ein buddhistischer Tempel der Nichiren-shū im Süden Tokios. Der Tempel, gegründet durch Nichirō (jap. 日朗; * 1245; † 1320) wurde an dem Ort errichtet, an dem der Mönch und Gelehrte Nichiren starb und eingeäschert wurde[1].
Im März des Jahres 1945 wurden während eines Luftangriffes die Anlagen des Tempels stark beschädigt, dennoch wurden die meisten Gebäude rekonstruiert und zählen heute offiziell zu den wichtigen Kulturschätzen Japans (重要文化財, jūyō bunkazai). Zu diesen zählen neben der fünfstöckigen Pagode aus dem Jahre 1608 auch, der 1784 zur Lagerung religiöser Schriften erbaute, Kyōzō, der Hōtō, erbaut 1781, steht an der Stelle wo der Leichnam Nichirens eingeäschert wurde.
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war die Tempelanlage noch ein gutes Stück weit von Tokyo selbst entfernt und so notierten der britische Japanologe Basil Hall Chamberlain und W.B. Mason noch im Jahre 1907, dass der Tempel vorzüglich gelegen und durch die wunderbare Holzverarbeitung ein gutes Ausflugsziel in der näheren Umgebung Tokyos sei[2] . Mittlerweile ist der Tempel jedoch Teil des zu Tokio gehörenden Vorortes Ōta.
Einzelnachweise
- ↑ Fire in The Lotus, Daniel B. Montgomery, Mandala 1991, 1991, S. 143
- ↑ Basil Hall Chamberlain and W. B. Mason, A Handbook for Travellers in Japan, achte Ausgabe (London: John Murray, 1907), 138.
Weblink
- Website des Tempels (Japanisch, Englisch)
35.578888888889139.70527777778Koordinaten: 35° 34′ 44″ N, 139° 42′ 19″ OKategorien:- Buddhistischer Tempel in Japan
- Bauwerk in der Präfektur Tokio
- Religion (Präfektur Tokio)
- Nichiren-Buddhismus
Wikimedia Foundation.