- Ilmenslawen
-
Die Ilmenslawen (russisch ильменские славяне) oder Slowenen (словене) waren der nordwestlichste Stamm der frühen Ostslawen, die im 6. bis 10. Jahrhundert am Ilmensee im Einzugsgebiet der Flüsse Wolchow, Lowat und Msta und am Oberlauf von Mologa lebten.
Einige archäologische Funde aus dem 6. bis 8. Jahrhundert werden den Ilmenslawen zugeordnet. Dazu gehören landwirtschaftliche Gehöfte und Kurgane. Die älteste Siedlung nachgewiesene Siedlung datiert aus dem 7. oder 8. Jahrhundert. Zahlreiche archäologische Funde deuten auf eine gut entwickelte Landwirtschaft hin.
Die wichtigsten Städte der Ilmenslawen waren Staraja Russa und Nowgorod, die im 9. oder 10. Jahrhundert gegründet wurden. Das Land der Ilmenslawen wurde später zum Zentralraum der Republik Nowgorod.
Wikimedia Foundation.