- In nuce
-
in nuce (deutsch: in einer Nuss) ist eine lateinische Redewendung für zusammengefasst, in knapper Form.
Die Wendung soll auf Plinius maior zurückgehen.[1] Dieser erwähnt in seiner enzyklopädischen Naturalis historia einen Bericht Ciceros, wonach eine Handschrift der Ilias Homers in einer Nussschale Platz gehabt habe: „in nuce inclusam Iliadem Homeri carmen in membrana scriptum tradit Cicero“.[2]
Im angelsächsischen Sprachraum wird die Variante „in a nutshell“ (deutsch: in einer Nussschale) verwendet.
Buchtitel
- Christoph Weigel: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten, ... so in den Historischen Kupfer-Tafeln ..., sonsten Die Welt in einer Nuß betittelt vorkommen. Nürnberg: 1726
- Johann Colmar: Die Welt In einer Nuß, oder Kurtzer Begriff der merckwürdigsten Welt-Geschichte, biß auf das gegenwärtige Jahr fortgesetzt, Durch Frag und Antwort erläutert, und mit einer Richtigen Folge aller Regenten der so genannten Vier Monarchien, wie auch derer So vor, unter, und neben denselben, vom Anfang der Welt, biß auf diese Zeit geherrscht, vermehret. Nürnberg 1730
- Johann D. Köhler: S. F. Ilias in nuce oder Geographische Welt in einer Nuss dergestalt kurz in zwo Schalen gefasst. Nürnberg ca. 1740
- Johann Georg Hamann: AESTHETICA.IN.NUCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose.
- Richard Friedenthal: Die Welt in der Nußschale. Roman. München: Piper, 1956
- Stephen Hawking: The Universe in a Nutshell. 2001. (dt. Ausgabe: Das Universum in der Nussschale, Hoffmann und Kampe, 2001, ISBN 3-455-09345-0)
Einzelnachweise
- ↑ Ernst Lautenbach: Latein-Deutsch: Zitaten-Lexikon, Quellennachweise, Münster, LIT, 2002, ISBN 3-8258-5652-6, S. 343
- ↑ Naturalis historia, 7, 21, 85; Wikisource-Digitalisat
Wikimedia Foundation.