Ingenhousz

Ingenhousz
Jan Ingenhousz.

Jan Ingenhousz (* 8. Dezember 1730 in Breda (Niederlande); † 7. September 1799 in Bowood Park (England)) war ein holländischer Arzt und Botaniker.

Lebenslauf

Ingenhousz stammte aus einer Kaufmannsfamilie, studierte an den Universitäten in Löwen und Leiden Medizin und ließ sich nach der Promotion 1753 in seiner Heimatstadt Breda als Arzt nieder. Der englische Arzt John Pringle (damals Präsident der Royal Society) lud ihn 1765 ein, nach London zu kommen. Dort lernte Ingenhousz Persönlichkeiten wie Benjamin Franklin und Joseph Priestley kennen. Bereits 1769 wurde er Mitglied der Royal Society.

Ingenhousz war ein Verfechter der - bereits von Mary Wortley Montagu propagierten - Pockenschutzimpfung; er entnahm Patienten, die an einer milden Form der Pocken erkrankt waren, Serum (mit noch lebenden Viren) und „inokulierte“ damit noch nicht erkrankte Personen. Ingenhousz impfte die Familie Georgs III. von England und die Familie von Kaiserin Maria Theresia und arbeitete von 1768 an als Hofarzt in Wien bei einem jährlichen Salär von 5000 Goldgulden.

Priestley hatte 1774 das Element Sauerstoff isoliert und festgestellt, dass "dephlogisierte Luft" (tatsächlich: kohlenstoffdioxidreiche Luft) durch Pflanzen wieder aufgefrischt werden konnte. Rätselhaft war jedoch, unter welchen Bedingungen dies geschah.

Ingenhousz führte daraufhin nach seiner Rückkehr aus Wien 1779 umfangreiche Versuchsreihen durch. Die Ergebnisse veröffentlichte er in der Schrift "Experiments upon…" Darin legte er dar, dass Pflanzen in Dunkelheit Kohlendioxid abgeben, dieses bei Licht aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Weiter bewies er, dass der Kohlenstoff, den Pflanzen zum Wachstum benötigen, nicht dem Boden entzogen wird (wie bis dahin angenommen), sondern aus der Umgebungsluft stammt. Er hatte damit entdeckt, dass Licht für das Wachstum und Luftreinigung (von tierischem Atem) von Pflanzen notwendig ist (dies war der Beginn der Photosynthese-Forschung).

Ingenhousz stellte auch eine Reihe von Versuchen an zur elektrischen Leitfähigkeit unterschiedlicher Materialien und zum Magnetismus. 1766 hatte er einen Generator für statische Elektrizität konstruiert. 1775 berichtete er über seine Untersuchungen am Zitterrochen (engl.: "Torpedo"). 1785 beschrieb er das stochastische Verhalten von Holzkohlestäubchen auf Alkohol und ist damit der wahre Entdecker der Brownschen Molekularbewegung. 1789 führte er die ersten zuverlässigen Versuche zur Wärmeleitfähigkeit von metallenen Stäben durch. „Nebenbei“ konstruierte er ein mit Wasserstoff arbeitendes Feuerzeug (um den lästigen Zündschwamm unnötig zu machen) und experimentierte mit einer elektrisch gezündeten Äther-Pistole.

Veröffentlichungen

  • Experiments upon Vegetables: Discovering their Great Power of Purifying the Common Air in the Sunshine and of Injuring it in the Shade at Night (1779)
  • An Essay on the Food of Plants and the Renovation of soils (1796).
  • Experiments on the Torpedo (1775)

Zitate

Alexander von Humboldt in "Einleitung über einige Gegenstände der Pflanzenphysiologie", der deutschen Ausgabe des "Essay on the food of plants and the renovation of the soil" (1798, übersetzt durch Johann Gotthelf Fischer von Waldheim) vorangestellt: "Herr Ingenhouszen gehört zu der kleinen Zahl arbeitender Physiker, welche das fruchtbare Talent besitzen, nicht nur einzelne Gegenstände mit bewundernswürdiger Anstrengung zu verfolgen, sondern auch jede neue Erscheinung (statt sie isoliert zustellen) harmonisch mit den älteren zu verbinden. Seine Schriften lehren, daß er den großen Zweck aller Naturforschung, dies Zusammenwirken der Kräfte, zu untersuchen, nie aus den Augen verliert,…"



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ingenhousz —   [ ɪȖənhɔʊs], Ingen Housz, Jan, niederländischer Arzt, * Breda 8. 12. 1730, ✝ Bowood (County Wiltshire) 7. 9. 1799; praktizierte in Breda und ab 1764 in Edinburgh und London, wo er sich besonders mit der Pockenschutzimpfung beschäftigte.… …   Universal-Lexikon

  • Ingenhousz, Jan — ▪ Dutch scientist born Dec. 8, 1730, Breda, Neth. died Sept. 7, 1799, Bowood, Wiltshire, Eng.  Dutch born British physician and scientist who is best known for his discovery of the process of photosynthesis, by which green plants in sunlight… …   Universalium

  • Ingenhousz , Jan — (1730–1799) Dutch plant physiologist and physician Ingenhousz, who was born at Breda in the Netherlands, studied medicine, chemistry, and physics at the universities of Louvain and Leiden, receiving his MD from Louvain in 1752. In 1765 he visited …   Scientists

  • Ingenhousz — …   Useful english dictionary

  • Jan Ingenhousz — 250px Jan Ingenhusz Nacimiento 1730 Breda, Países Bajos Fallecimiento 1799, 59 años Calne Residencia …   Wikipedia Español

  • Jan Ingenhousz — Jan Ingenhousz. Jan Ingenhousz (* 8. Dezember 1730 in Breda (Niederlande); † 7. September 1799 in Bowood Park (England)) war ein holländischer Arzt und Botaniker. Lebenslauf Ing …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Ingenhousz — Infobox Scientist name = PAGENAME box width = image size =150px caption = PAGENAME birth date = December 8, 1730 birth place = Breda death date = September 7, 1799 death place = 1799 residence = |citizenship = nationality = Dutch ethnicity =… …   Wikipedia

  • Jan Ingenhousz — Jan Ingenhousz. Jan Ingenhousz (ou Jan Ingen Housz) est un médecin et un botaniste britannique d origine néerlandaise, né le 8 décembre 1730 et mort le 7 septembre 1799. Fils de marchand, le médecin Sir …   Wikipédia en Français

  • Jan Ingen-Housz — Jan Ingenhousz Jan Ingenhousz. Jan Ingenhousz (ou Jan Ingen Housz) est un médecin et un botaniste britannique d origine néerlandaise, né le 8 décembre 1730 et mort le 7 septembre 1799 …   Wikipédia en Français

  • Liste der Angehörigen der Katholieke Universiteit Leuven — In dieser Liste finden sich bekannte ehemalige und gegenwärtige Angehörige der Katholieke Universiteit Leuven. Persönlichkeiten aus der Zeit vor der Spaltung der Universität Löwen im Jahr 1968 werden auch als ehemalige Angehörige der Université… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”