- Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie
-
Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals bei der Premiere des Filmfestivals im Jahr 1946 verliehen. Über die Vergabe des Preises, der dem Gewinner in Form einer Urkunde überreicht wird, stimmt die Wettbewerbsjury ab, die sich meist aus internationalen Filmschaffenden zusammensetzt.
Preisträger
Am häufigsten mit dem Regiepreis ausgezeichnet wurden französische und US-amerikanische Filmregisseure (je 11 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus der ehemaligen Sowjetunion (6) und Großbritannien (3). Dreimal triumphieren konnte der US-Amerikaner Joel Coen (1991, 1996 und 2001), gefolgt von den beiden Franzosen René Clément (1946 und 1949) und Robert Bresson (1957 und 1983), dem Sowjetrussen Sergei Jutkewitsch (1956 und 1966) und dem Briten John Boorman (1970 und 1998) mit je zwei Siegen.
Mehrfach in der Vergangenheit konnte sich die Jury nicht auf einen Sieger einigen. Regisseure aus dem deutschsprachigen Kino waren 1982 und 1987 erfolgreich, als sich Werner Herzog (Fitzcarraldo) und Wim Wenders (Der Himmel über Berlin) gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten.
Jahr Preisträger Film Deutscher Verleihtitel 1946 René Clément La Bataille du rail Schienenschlacht 1947 Preis nicht vergeben 1948 Filmfestspiele nicht veranstaltet 1949 René Clément Le mura di Malapaga Die Mauern von Malapaga 1950 Filmfestspiele nicht veranstaltet 1951 Luis Buñuel Los Olvidados Die Vergessenen 1952 Christian-Jaque Fanfan la Tulipe Fanfan, der Husar 1953-1954 Preis nicht vergeben 1955 Jules Dassin Du rififi chez les hommes Rififi Sergei Wassiljew Героите на Шипка (Geroite na Schipka) nicht bekannt 1956 Sergei Jutkewitsch Отелло (Otello) Der Mohr von Venedig 1957 Robert Bresson Un condamné à mort s'est échappé Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen 1958 Ingmar Bergman Nära livet Nahe dem Leben 1959 François Truffaut Les Quatre cents coups Sie küssten und sie schlugen ihn 1960 Preis nicht vergeben 1961 Julija Solnzewa Повесть пламенных лет (Powest plamennych let) Flammende Jahre 1962-1964 Preis nicht vergeben 1965 Liviu Ciulei Pădurea spânzuraţilor Der Wald der Erhängten 1966 Sergei Jutkewitsch Ленин в Польше (Lenin w Polsche) Lenin in Polen 1967 Ferenc Kósa Tízezer nap nicht bekannt 1968 Filmfestspiele aufgrund der Mai-Unruhen abgebrochen 1969 Vojtěch Jasný Vsichni dobří rodáci Alle guten Landsleute Glauber Rocha O Dragão da Maldade contra o Santo Guerreiro Antonio das Mortes 1970 John Boorman Leo the Last Leo der Letzte 1971 Preis nicht vergeben 1972 Miklós Jancsó Még kér a nép Roter Psalm 1973-1974 Preis nicht vergeben 1975 Michel Brault Les Ordres Ausnahmezustand Constantin Costa-Gavras Section spéciale Sondertribunal – Jeder kämpft für sich allein 1976 Ettore Scola Brutti sporchi e cattivi Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen 1977 Preis nicht vergeben 1978 Ōshima Nagisa 愛の亡霊 (Ai no borei) Im Reich der Leidenschaft 1979 Terrence Malick Days of Heaven In der Glut des Südens 1980-1981 Preis nicht vergeben 1982 Werner Herzog Fitzcarraldo Fitzcarraldo 1983 Robert Bresson L'Argent Das Geld Andrei Tarkowski Ностальгия (Nostalgija) Nostalghia 1984 Bertrand Tavernier Un dimanche à la campagne Ein Sonntag auf dem Lande 1985 André Téchiné Rendez-vous Rendez-Vous 1986 Martin Scorsese After Hours Die Zeit nach Mitternacht 1987 Wim Wenders Der Himmel über Berlin Der Himmel über Berlin 1988 Fernando E. Solanas Sur Süden (Sur) 1989 Emir Kusturica Dom za vesanje Time of the Gypsies 1990 Pawel Lungin Такси-блюз (Taksi-bljus) Taxi Blues 1991 Joel Coen Barton Fink Barton Fink 1992 Robert Altman The Player The Player 1993 Mike Leigh Naked Nackt 1994 Nanni Moretti Caro diario Liebes Tagebuch... 1995 Mathieu Kassovitz La Haine Hass 1996 Joel Coen Fargo Fargo 1997 Wong Kar-wai 春光乍泄 (Cheun gwong tsa sit) Happy Together 1998 John Boorman The General Der General 1999 Pedro Almodóvar Todo sobre mi madre Alles über meine Mutter 2000 Edward Yang 一一 (Yi yi) Yi Yi – A One and a Two 2001 Joel Coen The Man Who Wasn't There The Man Who Wasn't There David Lynch Mulholland Dr. Mulholland Drive – Straße der Finsternis 2002 Paul Thomas Anderson Punch-Drunk Love Punch-Drunk Love Im Kwon-taek 취화선 편집하기 (Chihwaseon) Im Rausch der Farben und der Liebe 2003 Gus Van Sant Elephant Elephant 2004 Tony Gatlif Exils Exil 2005 Michael Haneke Caché Caché 2006 Alejandro González Iñárritu Babel Babel 2007 Julian Schnabel Le scaphandre et le papillon Schmetterling und Taucherglocke 2008 Nuri Bilge Ceylan Üç maymun Üç maymun
Wikimedia Foundation.