- Island Peak
-
Island Peak Blick von Chukung auf die Südwest-Wand des Island Peaks
Höhe 6.189 m Lage Khumbu, Nepal Gebirge Himalaya Geographische Lage 27° 55′ 0″ N, 86° 56′ 0″ O27.91666666666786.9333333333336189Koordinaten: 27° 55′ 0″ N, 86° 56′ 0″ O Erstbesteigung 1956 durch H. Von Guten, Gyalzen Sherpa und Phurba Lobsang Sherpa Normalweg über Südost-Flanke und Südwest-Grat Der Island Peak (Imja Tse, Inselberg) ist ein 6189 Meter hoher Berg im nepalesischen Teil des Himalayas. Er liegt im Mahalangur Himal in der Region Khumbu, zwischen der Lhotse-Südwand und der Ama Dablam.
Name
Der Berg wurde von Eric Shipton Island Peak genannt, da der Gipfel wie eine Insel aus der ihn umgebenden Eiswüste heraussticht. 1983 wurde er in Imja Tse umbenannt, umgangssprachlich wurde jedoch weiter der Name Island Peak genutzt.
Besteigungsgeschichte
Die Erstbesteigung fand 1956 durch ein schweizer Bergsteigerteam als ein Training für die Besteigung des Mount Everest und Lhotse statt.
Der Südwestliche Nebengipfel des Berges wurde im Jahr 1953 durch Charles Evans, Alf Gregory, Charles Wylie und Tenzing Norgay erstmals erreicht.
Die Besteigung des Berges gilt als wenig schwer. Oberhalb des Basislagers auf 5.100 m führt der Weg zunächst unproblemtatisch bis zu einem Gletscher, nach dessen Überquerung eine bis zu 60 Grad steile Steigung bis zu einem Grat zu besteigen ist. Dieser Grat führt dann bis zum Gipfel.
Wikimedia Foundation.