Istachr

Istachr
Istakhr
Istakhr (Iran)
DEC
Istakhr
Istakhr
Basisdaten
Staat: Iran Iran
Provinz: Fars
Koordinaten: 29° 59′ N, 52° 55′ O29.98166666666752.9094444444447Koordinaten: 29° 59′ N, 52° 55′ O
Zeitzone: UTC+3:30

Die Stadt Istakhr (persischاستخرEstakhr, auch Stakhr) ist ein historischer Ort in der Provinz Fars im Iran, der von Alexander dem Großen unweit (ca. 5 km) und mit den Trümmern des von ihm niedergebrannten Persepolis (330 v. Chr.) errichtet wurde. Es war neben der Hauptstadt Ktesiphon eine der Sommerresidenzen des sassanidischen Reiches.

Istakhr widerstand zunächst arabischen Angriffen (640-649), wurde jedoch später durch die 684 gegründete Stadt Schiraz in seiner Bedeutung zurückgedrängt. Im Jahr 998 wurde der Großteil der Stadt endgültig zerstört, sodass nur noch eine kleine Ansiedlung zurück blieb.

Forschungsgeschichte

Die Ruinen des Ortes wurden im Jahr 1848 von Eugène Flandin (1803-1876) und Pascal Coste (1787-1879) wieder entdeckt und der Fundort kartiert. Erste Ausgrabungen fanden 1932 und 1934 statt, als Herzfeld für das Orient-Institut in Persepolis tätig war. 1935 und 1937 konnte Schmidt erste Luftaufnahmen machen, die im Wesentlichen die Ausmaße des Ortes im 9. oder 10. Jahrhundert wieder erkennen ließen.

Heute sind die Freitagsmoschee aus dem 7. Jahrhundert im Südwesten bekannt, die an drei Seiten von einem Bazar umgeben war, eine Prachtstraße, Wohnhäuser, möglicherweise ein Krankenhaus sowie weitere Anlagen. Die Stadt selbst war vorwiegend aus großen Steinen gebaut, anstatt mit Ziegeln. Die Häuserblöcke maßen 400 m im Quadrat und die ganze Anlage war daran ausgerichtet. Die Moschee ist im assyrischen Stil erbaut und mag in vorislamischen Zeiten als Feuertempel nach iranischem Brauch gedient haben.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalif Omar — Umar ibn al Chattab oder Omar ibn al Khattab (arabisch ‏عمر بن الخطاب‎, DMG ʿUmar ibn al Ḫaṭṭāb) (* 592; † 3. November 644) war der zweite „rechtgeleitete“ Kalif des Islam (634–644). Leben Umar wurde 592 in Mekka als Sohn Al Chattabs, eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Omar ibn al-Chattab — Umar ibn al Chattab oder Omar ibn al Khattab (arabisch ‏عمر بن الخطاب‎, DMG ʿUmar ibn al Ḫaṭṭāb) (* 592; † 3. November 644) war der zweite „rechtgeleitete“ Kalif des Islam (634–644). Leben Umar wurde 592 in Mekka als Sohn Al Chattabs, eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Parseh — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Umar Ibn al-Chattab — oder Omar ibn al Khattab (arabisch ‏عمر بن الخطاب‎, DMG ʿUmar ibn al Ḫaṭṭāb) (* 592; † 3. November 644) war der zweite „rechtgeleitete“ Kalif des Islam (634–644). Leben Umar wurde 592 in Mekka als Sohn Al Chattabs, eines einflussreichen Quraisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Umar ibn al-Khattab — Umar ibn al Chattab oder Omar ibn al Khattab (arabisch ‏عمر بن الخطاب‎, DMG ʿUmar ibn al Ḫaṭṭāb) (* 592; † 3. November 644) war der zweite „rechtgeleitete“ Kalif des Islam (634–644). Leben Umar wurde 592 in Mekka als Sohn Al Chattabs, eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Apadana — Rekonstruktion durch Charles Chipiez, 1884 Apadana ist ein altpersischer Begriff mit der Bedeutung „Palast“, vgl. Sanskrit apa dhā, „Versteck, Verschluss“, Griechisch apo theke. Im engeren Sinne bezeichnet es einen freistehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Persepolis — 29.93444444444452.891388888889 Koordinaten: 29° 56′ 4″ N, 52° 53′ 29″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Umar ibn al-Chattab — oder Omar ibn al Khattab (arabisch ‏عمر بن الخطاب‎, DMG ʿUmar b. al Ḫaṭṭāb) (* 592 in Mekka; † 3. November 644 ebenda) war der zweite „rechtgeleitete“ Kalif des Islam (634–644). Wie sein Vorgänger Abu Bakr wird auch Umar von den Schiiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ardaschir — (neupers. für Artaxerxes), pers. Königsname: 1) A. I. Pabakân, d.h. Sohn Pabaks, eines Persers, der sich der Herrschaft über die Gegend von Istachr (Persepolis) bemächtigt, Begründer der sasanidischen Dynastie (s. Persien), besiegte und tötete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Persepŏlis — Persepŏlis, die spätere Hauptstadt Persiens, vornehmlich durch Dareios I. und Xerxes vergrößert und verschönert, lag unweit der Vereinigung der Flüsse Araxes (Kur) und Kyros oder Medos (Pulwar) in einer fruchtbaren Ebene und hatte eine mit einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”