Italienische Kolonie

Italienische Kolonie

Die Italienischen Kolonien wurden von Italien insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert erworben.

Wie das Deutsche Reich, fand auch Italien sehr spät, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer tragfähigen gesamtstaatlichen Ordnung.

Der mit der Einigung einsetzende Aufschwung im industriellen Sektor führte in Italien, ebenso wie in Deutschland, zu einem enorm erhöhten Bedarf an Rohstoffen, den man durch die Ausbeutung von Kolonien zu befriedigen gedachte. Gleichzeitig gab es einen großen Auswanderungsdruck, ca. 1,6 Millionen Italiener verließen ihre Heimat und suchten zwischen 1860 und 1900 ihr Glück in Nord- und Südamerika. Diesen Druck wollten die damaligen italienischen Regierungen in Richtung eigener Kolonien kanalisieren.

Italienische Kolonien

Italien orientierte sich dabei in Richtung Mittelmeer.

Inhaltsverzeichnis

Kolonien und Gebietsteile

Schon im Mittelalter hatten die italienischen Seerepubliken Venedig (ab 1206) und Genua (ab 1261) im Ergebnis des Vierten Kreuzzuges Kolonien in der Ägäis und im Schwarzen Meer erworben. In der Adria ergriff Venedig Besitz von Dalmatien. Während die übrigen Besitzungen Genuas und Venedigs schon bis 1475 wieder verloren gingen (Modon bis 1500 und nochmals 1699-1718 venezianisch), blieb Dalmatien bis 1797 venezianisch und war 1805-1809 dem von Napoléon Bonaparte im Norden der Halbinsel geschaffenen Königreich Italien eingegliedert worden. Nach der Einigung Italiens (1861/70) erhobene Ansprüche wurden damit begründet.

siehe auch: Genueser Kolonien, Venezianische Kolonien

In Europa

Zweiter Weltkrieg

Von Italien während des Zweiten Weltkrieges besetzte Gebiete:

In Afrika

Erwerbungen der Kolonien

Libyen und Dodekanes

Die Länder Tripolitanien und Cyrenaika waren die letzten Provinzen des Osmanischen Reichs auf afrikanischen Boden und durch die britische Kolonie Ägypten vom Mutterland getrennt. Das Osmanische Reich hatte im 19. Jahrhundert weitgehend an Macht und immer mehr an territorialen Besitzungen verloren. Wegen der Lage am Mittelmeer und der Nähe zu Italien kamen die afrikanischen Provinzen ins Visier des italienischen Kolonialbestrebens. Um von innenpolitischen Schwierigkeiten abzulenken, plante der damalige Premierminister Italiens Giovanni Giolitti im Sommer 1911 einen Feldzug in Nordafrika.

Als Kriegsgrund führte Italien die schlechte Behandlung der italienischen Bürger in Tripolis an. Am 27. September 1911 stellte Italien ein Ultimatum an das Osmanische Reich, indem die Provinzen bedingungslos an Italien übergeben werden sollten. Sultan Mehmed V. wies dies zurück, darauf antworteten die Italiener mit der Kriegserklärung und es kam zum Italienisch-Türkischen Krieg.

Das zunächst siegreiche Italien unterschätzte seinen Gegner, der heftige Gegenwehr leistete. Die Italiener setzten darauf hin ihre überlegene Flotte ein und eroberten 1912 die Dodekanes. Die osmanischen Festungen in Beirut und auf den Dardanellen wurden unter Beschuss genommen und der antitürkische Aufstand in Asir wurde unterstützt.

Bei den Friedensverhandlungen am 18. Oktober 1912 in Lausanne musste das Osmanische Reich Tripolis an Italien abtreten. Als Entschädigung sollte Italien die zuvor besetzten Dodekanes wieder an das Osmanische Reich abtreten, woran sich Italien jedoch nicht hielt. Die Osmanen wiederum unterstützten vor allem im Ersten Weltkrieg den auch nach der Abtretung andauernden Widerstand der Libyer. Vor 1919 beherrschte Italien kaum die Küste, erst 1931 wurde mit einem Panzervorstoß auf Kufra auch das restliche Landesinnere erobert.

Im Jahr 1934 erklärte Italien seine libyschen Besitzungen zu einer Kolonie. 1943 wurde Libyen von französischen und britischen Truppen besetzt. Der britisch-französische Vorschlag, Libyen zu teilen und zumindest Tripolitanien als UNO-Mandat nochmals an Italien zurückzugeben, scheiterte am Widerstand der USA, der Sowjetunion und vor allem der Libyer selbst. Italien trat daher Libyen im Frieden von 1947 auch formal ab, die UNO übergab es Frankreich und Großbritannien als UNO-Mandat (bis 1951).

siehe auch: Italienisch-Türkischer Krieg

Italienisch-Ostafrika

siehe Hauptartikel: Italienisch-Ostafrika

Nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg wurde aus den drei Kolonien Italienisch-Somaliland, Colonia Eritrea und dem besetzten Äthiopien ein neues Kolonialgebiet, das Italienisch-Ostafrika. Der Kolonie Eritrea und Italienisch-Somaliland (einschließlich Oltre Giuba) wurden Gebiete zugeschlagen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Italienisch-Ostafrika von britischen Truppen besetzt. Äthiopien wurde bereits 1941 wieder unabhängig. Eritrea wurde unter ein britisches UNO-Mandat gestellt und 1951 mit Äthiopien vereinigt. Italienisch-Somaliland jedoch wurde 1950 nochmals als UNO-Mandat unter italienische Verwaltung gestellt (bis 1960).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolonie Libia — Lage von Libyen Italienisch Libyen (italienisch: Libia Italiana) war eine italienische Kolonie im heutigen Libyen in Nordafrika. Die Kolonie bestand von 1934 bis 1943. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonie Libyen — Lage von Libyen Italienisch Libyen (italienisch: Libia Italiana) war eine italienische Kolonie im heutigen Libyen in Nordafrika. Die Kolonie bestand von 1934 bis 1943. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonie Eritrea — Wappen der Kolonie Eritrea Die Kolonie Eritrea (italienisch: Colonia Eritrea) war ein italienisches Kolonialgebiet am Horn von Afrika. Es umfasste das Staatsgebiet des heutigen Eritrea und bestand von 1890 bis 1936. Von 1936 bis 1941 war es Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Kolonien — Die Italienischen Kolonien wurden von Italien insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert erworben. Wie das Deutsche Reich fand auch Italien sehr spät, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zu einer tragfähigen gesamtstaatlichen Ordnung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Ägäis-Inseln — Als Italienische Ägäis Inseln (italienisch Isole italiane dell Egeo, auch Italienischer Dodekanes genannt) gehörte die heute griechische Inselgruppe Dodekanes mit der Hauptinsel Rhodos vom 24. Juni 1923 bis 1943 zum Königreich Italien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Geschichte — Das heutige Italien war in der Antike ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. Teil des Römischen Reiches mit Rom als Hauptstadt. Der Name Italia bezog sich dabei anfangs nur auf Bruttium als jene Region, die direkt an das… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Einigung — Einigung Italiens (1815 bis 1870) nach dem Wiener Kongress die Jahreszahl bei den einzelnen Regionen gibt den Anschluss der jeweiligen Region an das Königreich Sardinien Piemont bzw. Italien an (historisch politische Landkarte aus Putzger… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Einigungsbewegung — Einigung Italiens (1815 bis 1870) nach dem Wiener Kongress die Jahreszahl bei den einzelnen Regionen gibt den Anschluss der jeweiligen Region an das Königreich Sardinien Piemont bzw. Italien an (historisch politische Landkarte aus Putzger… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Kriegsverbrechen in Afrika — Während des Italienisch Türkischen Krieges 1911 und der Herrschaft des Faschismus (1922 bis 1945) kam es zu Italienischen Kriegsverbrechen in Afrika. Dazu sind unter anderem Erschießungen, Deportationen, Zerstörung von Häusern und der Einsatz von …   Deutsch Wikipedia

  • Britische Kolonie — Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien auf jedem der bewohnten Kontinente. Britische Kolonien bedeckten im ausgehenden 19. Jahrhundert fast ein Viertel der Landfläche der Erde; die Entwicklung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”