- American Chamber of Commerce in Germany
-
Die American Chamber of Commerce in Germany e.V. (AmCham Germany) ist eine private, unabhängige Non-Profit-Organisation und hat als eingetragener Verein ihren Sitz in Berlin. Sie unterhält Geschäftsstellen mit hauptamtlichen Mitarbeitern in Berlin und Frankfurt. Die AmCham hat über 3.000 Mitglieder, sehr viele hiervon Unternehmen. Die Aktivitäten von AmCham Germany werden ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge finanziert.
Die AmCham Germany ist die größte bilaterale Wirtschaftsvereinigung in Europa und versteht sich als Sprachrohr der wichtigsten Gruppe ausländischer Investoren in Deutschland. Ziel der Kammer ist es, den Wirtschaftsstandort Deutschland und die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen weiter zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Amerikanische Handelskammer wurde am 29. Januar 1903 von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründet. Anfangs zählte die Kammer 100 Mitglieder, davon 60 % amerikanischer Herkunft und 40 % deutscher Herkunft. AmCham Germany ist der älteste bilaterale Handelsverband Deutschlands und die zweitälteste AmCham der Welt. Heute zählt AmCham Germany mehr als 3.000 Mitglieder. Ihre Mitglieder repräsentieren 85 % aller amerikanischen Investitionen in Deutschland. Die Investitionen in Höhe von 130 Milliarden € sichern rund 800.000 Arbeitsplätze.
Vorstand
Präsident der Kammer ist seit 1991 Fred B. Irwin, Vice Chairman for Germany von der Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA. AmCham Germany zählt 500 ehrenamtliche Mitarbeiter, die in 30 regionalen und themenbezogenen Komitees arbeiten.
Wirtschaftspolitische Ausschüsse
In den verschiedenen politischen Ausschüssen der Kammer werden Positionspapiere zu Themen wie Steuerpolitik und Biotechnologie, Telekommunikation und Media, Energie, Umweltpolitik, Finanzdienstleistungen und Unternehmensrecht erstellt und den entsprechenden Regierungsstellen vorgelegt. Die Mitarbeit im Vorstand und in den Ausschüssen erfolgt ist freiwillig.
- Ausschüsse
- Ausschuss für Biotechnologie
- Rechtsausschuss
- Ausschuss für Finanzdienstleistungen
- Ausschuss für Regierungsbeziehungen
- Ausschuss für Gesundheitsfragen
- Steuerrechtsausschuss
- Ausschuss für Sozial- und Arbeitspolitik*Telekommunikations- Internet- und Medienausschuss
- Ausschuss für Umweltpolitik
- Ausschuss für Transatlantische Beziehungen.
Publikationen
Mitgliederzeitschrift ist commerce germany, die seit 1920 veröffentlicht wird. Die Hefte in englischer Sprache erscheinen fünfmal im Jahr beim ACC Verlang & Services GmbH, eine Tochtergesellschaft der AmCham Germany . Sie informieren über aktuelle Themen der transatlantischen Beziehungen.
Das YEARBOOK erscheint einmal jährlich und enthält Kontaktinformationen der Mitglieder,politische Kontaktadressen, Branchen nach NAISC Klassifizierung (North American Industry Classification System) und weitere Informationen über die Kammer.
In Kooperation mit Mitgliedsunternehmen veröffentlicht AmCham Germany verschiedene Publikationen. Dazu gehört das AmCham Business Barometer, eine Studie, die jährlich in Zusammenarbeit mit The Boston Consulting Group erstellt wird, und die Zufriedenheit von US-Unternehmen am Standort Deutschland dokumentiert.
Weblinks
Kategorien:- Handelskammer
- Organisation in Berlin
Wikimedia Foundation.