- American Curl
-
Die American Curl ist eine Rasse der Hauskatze.
Das auffälligste Merkmal dieser Rasse sind die nach hinten gekrümmten Ohren. Diese Besonderheit ist das Ergebnis einer Mutation. Die Ohren fühlen sich unbeweglich und steif an und sind mit Fell umrahmt.In Prinzip sind sie wie menschliche Ohren aufgebaut. 2/3 ist Ohrknorpel und sehr hart und steif und 1/3 des (Krümmungteil) Ohres ist weich, wie bei alle anderen Katzen. Deshalb rollt sich dieser Teil nach hinten.
1981 entdeckte ein kalifornisches Ehepaar ein langhaariges Jungtier mit merkwürdigen Ohren. Wenig später brachte dieses weibliche Tier vier Junge zur Welt, zwei davon hatten die gekrümmten Ohren geerbt. Es kommen sowohl langhaarige als auch kurzhaarige Tiere vor.
Bei allen American Curl Jungtieren kräuseln sich die Ohren erst nach vier bis sieben Tagen. Die endgültige Form zeigt sich im Alter von vier Monaten. Die Krümmung der Ohrmuschel variiert von Tier zu Tier. Der Winkel kann im Extremfall bis zu 180° betragen. Trotzdem sind ihre Ohren höchst beweglich, die Katze kann sie in alle Richtungen drehen. Ausgewachsene Tiere mit normalen Ohren stellen eine eigene Varietät dar, die American Curl Straight Ear. Das Gehör der Katzen wird durch die Kräuselohren nicht beeinflusst. Sie hören genauso hervorragend wie alle anderen Katzen. Wenn beide Eltern nach Hinten gebogene Ohren haben, dann werden alle Babys auch gerollte Ohren haben. Wenn ein Elternteil gerollte Ohren hat und homozygot ist, der andere Elternteil aber normale Ohren hat, werden auch dort alle Babys gerollte Ohren haben. Wenn ein Elternteil gerollte Ohren hat aber heterozygot ist und der andere Elternteil normale Ohren hat, dann haben nur 50% der Babys gerollte Ohren.
Aussehen
Der Kopf ist keilförmig und länger als breit. Die Augen sind Walnussförmig, das obere Lid ist oval, das untere Lid ist rund. Sie haben einen gestreckten, schlanken und mittelschweren Körperbau und mäßig entwickelte Muskulatur.
Pflege
Die American Curl ist pflegeleicht, ihr Fell sollte aber trotzdem regelmäßig gebürstet werden, damit der seidige Glanz nicht verloren geht. Bei langhaarigen Katzen muss man während dem zweimal jährlichen Fellwechsel wesentlich häufiger Bürsten. Laut Rassestandard haben American Curls wenig Unterwolle und das Fell liegt flach an, der Kragen ist bei weitem nicht so stark ausgebildet wie bei der Norwegischen Waldkatze oder der Maine Coon.
Weblinks
Wikimedia Foundation.