János Lavotta — [ˈjaːnoʃ ˈlɒvotːɒ] (* 5. Juli 1764 in Pusztafödémes; † 11. August 1820 in Tállya) war ein ungarischer Komponist. Leben … Deutsch Wikipedia
Lavotta — János Lavotta János Lavotta [ˈjaːnoʃ ˈlɒvotːɒ] (* 5. Juli 1764 in Pusztafödémes; † 11. August 1820 in Tállya) war ein ungarischer Komponist. Leben Lavotta studierte in … Deutsch Wikipedia
János (Vorname) — János [ˈjaːnoʃ ] ist ein häufig vorkommender ungarischer männlicher Vorname[1][2] ursprünglich hebräischer Herkunft. Die deutschsprachige Form des Namens ist Johannes. Weiteres zu Herkunft und Bedeutung des Namens siehe hier. Eine eingedeutschte… … Deutsch Wikipedia
Liste von ungarischen Komponisten — Dieser Artikel listet bekannte ungarische Komponisten und Komponistinnen klassischer Musik auf. A Paul Abraham (1892–1960) Károly Aggházy (1855–1918) Géza Allaga (1841–1913) István Arató (1910–1980) György Arányi Aschner (* 1923) Leopold Auer… … Deutsch Wikipedia
Music of Hungary — Music of Hungary: Topics verbunkos táncház csárdás nóta History: (Samples) Genres Classical Folk Hardcor … Wikipedia
Antal Csermak — Antal György Csermák [ˈɒntɒl ˈɟørɟ ˈʧɛrmaːk] (* 1774; † 25. Oktober 1822 in Veszprém) war ein ungarischer Komponist und Violinist. Csermák trat als Violinist in Wien und Bratislava auf und war zwischen 1795 und 1810 Konzertmeister am ungarischen… … Deutsch Wikipedia
Primás — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Prímás (ungar., von lat. primus, „der Erste“) ist als Geiger… … Deutsch Wikipedia
Csakan — Die Stockflöte (Csakan, auch in der Schreibweise Czakan zu finden, ungarisch: Csákány) war eine in einen Spazierstock eingebaute Blockflöte. Um 1800 kam sie in Wien und Umgebung auf und war im 19. Jahrhundert besonders zur Zeit des Biedermeier… … Deutsch Wikipedia
Czakan — Die Stockflöte (Csakan, auch in der Schreibweise Czakan zu finden, ungarisch: Csákány) war eine in einen Spazierstock eingebaute Blockflöte. Um 1800 kam sie in Wien und Umgebung auf und war im 19. Jahrhundert besonders zur Zeit des Biedermeier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lat–Laz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia