Jazzclub Tonne

Jazzclub Tonne
Kellergewölbe "Die Tonne" des Kurländer Palais während eines Konzerts 1982

Der Jazzclub Neue Tonne Dresden (offizieller Name; im normalen Sprachgebrauch und historisch oft kurz Jazzclub Tonne oder gar "Tonne" genannt) ist einer der bekanntesten Jazzclubs im Osten Deutschlands.

Ruine des Kurländer Palais in der Mitte des Bildes

Er geht auf die am 18. März 1977 gegründete Interessengemeinschaft (IG) Jazz der Kulturbund-Stadtorganisation Dresden zurück. Die organisierte damals einige Zeit lang Jazzkonzerte in Studentenklubs, Hörsälen und Kinos der Stadt. Nachdem die IG-Mitglieder die tonneartigen Kellergewölbe unter der Ruine des Kurländer Palais (Lage: 51° 3′ 5″ N, 13° 44′ 42″ O51.05142222222213.745077777778)ausgebaut und am 13. März 1981 bezogen hatten, bürgerte sich der Begriff "Tonne" immer mehr für die IG Jazz ein. Die "Tonne" entwickelte sich zu einem der bekanntesten Jazzclubs der DDR. Durch zahlreiche Konzerte, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Dixieland-Festival Dresden, brachte es die "Tonne" schon in den 1980er Jahren zu großer Bekanntheit. 1985 veranstaltete sie 79 Konzerte, zu denen insgesamt 14000 Besucher kamen.

Im Juni 1990 gründete sich daraus der "Jazzclub Tonne e. V.", der noch bis zum Frühjahr 1997 im Tonnengewölbe des Kurländer Palais untergebracht war. Dann zog der Verein ins Dresdner Waldschlösschenareal, wo er schließlich im Sommer 2000 Insolvenz anmelden musste.

Am 21. November 2000 gründeten Jazzfreunde den "Jazzclub Neue Tonne Dresden e. V.", der schließlich im April 2002 ins Kellergewölbe des Kulturrathauses auf der Königstraße (Dresden) zog.

Mittlerweile bietet die "Tonne" jährlich etwas mehr als 100 Konzerte und Veranstaltungen an, der Verein ist Mitveranstalter des Festivals Boskovice / Mähren (Tschechische Republik) und hat mit "Jazzwelten" ein eigenes Mini-Festival ins Leben gerufen.

Auch im normalen Monatsprogramm will der Jazzclub Internationalität und Spitzenqualität bieten. Neben Musikern aus den USA, Frankreich, Italien und dem Nachbarland Tschechien präsentierte die Neue Tonne dem Dresdner Jazzpublikum allein im Jahre 2004 Musiker natürlich aus Deutschland, aus Portugal, Australien, Japan, Schottland, Polen, Slowenien, Serbien, Ungarn, Österreich, Schweden, der Schweiz, Finnland und Norwegen.

Der Club kooperiert unter anderem mit der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jazzclub Neue Tonne Dresden — Kellergewölbe Die Tonne des Kurländer Palais während eines Konzerts 1982 Der Jazzclub Neue Tonne Dresden (offizieller Name; im normalen Sprachgebrauch und historisch oft kurz Jazzclub Tonne oder gar Tonne genannt) ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonne (Jazzclub) — Kellergewölbe Die Tonne des Kurländer Palais während eines Konzerts 1982 Der Jazzclub Neue Tonne Dresden (offizieller Name; im normalen Sprachgebrauch und historisch oft kurz Jazzclub Tonne oder gar Tonne genannt) ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonne — (ahd. tunna; lat. tunna = „Fass“) steht für: Tonne (Einheit) (t), eine metrische Maßeinheit u. a. der Masse, 1.000 kg, und diverse Ableitungen Tonne, einen zylindrischen Behälter für flüssige Stoffe, siehe Fass Tonne, ein schwimmendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Jazzclub — bezeichnet ursprünglich eine vereinsmäßige Organisation von Jazzanhängern, zumeist zum Zwecke des Meinungsaustausches, gemeinsamen Schallplattenhörens und der Organisation von Konzerten. Heute bezieht er sich auch allgemeiner auf Lokalitäten, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Veranstaltungsorten des Jazz — Verzeichnet werden in dieser Liste von Veranstaltungsorten des Jazz vor allem historisch wichtige Orte, insbesondere Jazzclubs, aber keine Jazzfestivals. Größere allgemeine Veranstaltungsorte finden nur Aufnahme, falls sie durch Jazz Aufnahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Neustadt (Dresden) — Innere Neustadt mit Antonstadt Süd St …   Deutsch Wikipedia

  • Kurländer Palais — Wiederaufgebautes Kurländer Palais …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenzwinger — Der Bärenzwinger ist ein studentisches Kultur und Begegnungszentrum im Stadtzentrum Dresdens. Er befindet sich nahe dem Albertinum und ist Teil der historischen Dresdner Befestigungsanlagen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”