- Amique
-
Amigne ist eine weiße Rebsorte, die einst Amique auch genannt wurde. Drei Viertel der weltweiten Produktion, etwa 100 000 Liter, stammen aus dem Schweizer Kanton Wallis, und dort vor allem aus der Gemeinde Vétroz. Etwa 20 ha sind im Mittelwallis mit Amigne bestockt. Vermutlich wurde Amigne bereits von den Römern eingeführt. Die Sorte wurde jedoch erstmals 1878 in einer ampelografischen Ausstellung in Genf erwähnt.
Amigne ist wuchskräftig, ertragsstark, reift spät und hat große Trauben mit locker angeordneten Beeren.
Sie hat in der Morphologie Ähnlichkeiten zu Trebbiano, die daraus gekelterten Weißweine unterscheiden sich jedoch signifikant. Sie werden trocken als Grand Cru (z. B. in Vétroz) vermarktet. Aus der Sorte wird auch ein kräftiger Dessertwein gekeltert (z. B. Mitis), der viel Restsüße enthält und auch edelsüß vinifiziert wird.
Literatur
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages Hachette Livre, 1. Auflage 2000 ISBN 2-0123633-18
Wikimedia Foundation.