Johann Philipp Anton Freiherr von und zu Franckenstein
- Johann Philipp Anton Freiherr von und zu Franckenstein
-
Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein
Freiherr Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein (* 27. März 1695 in Forchheim, Bayern; † 3. Juni 1753 in Bamberg) war Bamberger Fürstbischof von 1746 bis 1753.
Johann Philipp Anton war der Sohn des hochfürstlich würzburgischen Oberamtmanns Johannes Freiherr von und zu Frankenstein und der Maria Margareta Freiin von Eyb und entstammt dem gleichnamigen Adelsgeschlecht Frankenstein.
Sein Grabdenkmal seit 1838 in der Michaelskirche
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Philipp Ludwig Ignaz von Frankenstein — Nördlichen Seitenschiff der Dom St. Kilian (Würzburg) Freiherr Johann Philipp Ludwig Ignaz von Frankenstein (* 28. Juli 1700; † 14. April 1780 in Würzburg) war Würzburger Domherr und Präsident des würzburgischen Oberen Rats sowie kaiserlicher… … Deutsch Wikipedia
Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein — Freiherr Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein (* 27. März 1695 in Forchheim; † 3. Juni 1753 in Bamberg) war Bamberger Fürstbischof von 1746 bis 1753. Johann Philipp Anton war der Sohn des hochfürstlich würzburgischen Oberamtmanns Johannes … Deutsch Wikipedia
Johann Philipp Anton von und zu Franckenstein — Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein Freiherr Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein (* 27. März 1695 in Forchheim, Bayern; † 3. Juni 1753 in Bamberg) war Bamberger Fürstbischof von 1746 bis 1753. Johann Philipp Anton war der Sohn… … Deutsch Wikipedia
Johann Karl von und zu Franckenstein (Bischof) — Johann Karl Reichsfreiherr von und zu Franckenstein (* 1610 auf Burg Frankenstein; † 29. September 1691 in Frankfurt am Main) war römisch katholischer Bischof von Worms. Johann Karl stammte aus dem Adelsgeschlecht der von Frankenstein und wurde… … Deutsch Wikipedia
Franckenstein (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Franckenstein Philipp Anton von Franckenstein, Fürstbischof von Bamberg (1746 1753) … Deutsch Wikipedia
Liste fränkischer Rittergeschlechter — Das heutige Franken mit Sprachregionen … Deutsch Wikipedia
Kloster Michaelsberg — Frontansicht der Klosterkirche Lage in der Bamberger Altstadt … Deutsch Wikipedia
Michaelskirche (Bamberg) — Frontansicht der Klosterkirche Lage in der Bamberger Altstadt … Deutsch Wikipedia
Michelsberg (Bamberg) — Frontansicht der Klosterkirche Lage in der Bamberger Altstadt … Deutsch Wikipedia
Bischof von Worms — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Worms: Name von bis Viktor um 347 Krotold um 551 Rupert 577 600 Berchtulf um 614 Amandus 659 Heiliger Rupert, wohl Robertiner 24. Februar 717 oder 27. März 718 E … Deutsch Wikipedia