- Jouhandeau
-
Marcel Jouhandeau (* 26. Juli 1888 in Guéret (Département Creuse); † 7. April 1979 in Rueil-Malmaison, Frankreich) war ein französischer katholischer Schriftsteller.
Er schrieb vom Renouveau catholique beeinflusste meist autobiografische, teils realistische, teils traumhafte Schilderungen des französischen Provinzlebens. In ihrem Rundfunkbeitrag "Im Sonderzug durchs Reich, Französische Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland, Herbst 1941" erzählt Sabine Grimkowski eine besondere Episode aus Jouhandeaus Leben: Im Oktober 1941 warten drei bekannte französische Schriftsteller an der Pariser Gare de l'Est auf die Abfahrt eines Sonderzugs. In Begleitung des deutschen Offiziers Gerhard Heller soll das Autorentrio das Land der Dichter und Denker bereisen, Goebbels besuchen und am Weimarer Dichtertreffen teilnehmen. Die Reise ist eine exklusive Propagandatour und ein Schlag ins Gesicht der französischen Autoren, die im Untergrund oder Exil leben. Doch die Reise ist mehr.
Für einen der Schriftsteller, den homosexuellen Marcel Jouhandeau, wird sie zur Gefühlsfahrt, denn er verguckt sich in den deutschen Offizier. Und der wiederum scheint sich diesem Blick nicht völlig zu verschließen. Mit Hilfe von dokumentarischem Material berichtet das Feature nicht nur über intellektuelle Kollaboration und literarische Propaganda, sondern es erzählt auch die persönliche Geschichte einer doppelten Verblendung: politisch und emotional. Gesendet im Deutschlandradio Kultur am 15. Juli 2008, 0.05 Uhr
Romane
- Herr Godeau (1926),
- Herr Godeau heiratet (1933);
- Chaminadour (Erzählungen, 3 Bände, 1934/41),
- Journaliers (Erinnerungen, 28 Bände, 1961/82).
Weblinks
Personendaten NAME Jouhandeau, Marcel KURZBESCHREIBUNG französischer Autor GEBURTSDATUM 26. Juli 1888 GEBURTSORT Guéret STERBEDATUM 7. April 1979 STERBEORT Rueil-Malmaison
Wikimedia Foundation.