Jouhandeau

Jouhandeau

Marcel Jouhandeau (* 26. Juli 1888 in Guéret (Département Creuse); † 7. April 1979 in Rueil-Malmaison, Frankreich) war ein französischer katholischer Schriftsteller.

Er schrieb vom Renouveau catholique beeinflusste meist autobiografische, teils realistische, teils traumhafte Schilderungen des französischen Provinzlebens. In ihrem Rundfunkbeitrag "Im Sonderzug durchs Reich, Französische Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland, Herbst 1941" erzählt Sabine Grimkowski eine besondere Episode aus Jouhandeaus Leben: Im Oktober 1941 warten drei bekannte französische Schriftsteller an der Pariser Gare de l'Est auf die Abfahrt eines Sonderzugs. In Begleitung des deutschen Offiziers Gerhard Heller soll das Autorentrio das Land der Dichter und Denker bereisen, Goebbels besuchen und am Weimarer Dichtertreffen teilnehmen. Die Reise ist eine exklusive Propagandatour und ein Schlag ins Gesicht der französischen Autoren, die im Untergrund oder Exil leben. Doch die Reise ist mehr.

Für einen der Schriftsteller, den homosexuellen Marcel Jouhandeau, wird sie zur Gefühlsfahrt, denn er verguckt sich in den deutschen Offizier. Und der wiederum scheint sich diesem Blick nicht völlig zu verschließen. Mit Hilfe von dokumentarischem Material berichtet das Feature nicht nur über intellektuelle Kollaboration und literarische Propaganda, sondern es erzählt auch die persönliche Geschichte einer doppelten Verblendung: politisch und emotional. Gesendet im Deutschlandradio Kultur am 15. Juli 2008, 0.05 Uhr

Romane

  • Herr Godeau (1926),
  • Herr Godeau heiratet (1933);
  • Chaminadour (Erzählungen, 3 Bände, 1934/41),
  • Journaliers (Erinnerungen, 28 Bände, 1961/82).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • JOUHANDEAU (M.) — De Jouhandeau, Léautaud prédisait qu’il écrivait trop et que cela le perdrait. Jusqu’à sa mort, ou peu s’en faut, à quatre vingt dix ans, toute la vie de Jouhandeau en effet passa par l’écriture, et lorsque paraît le vingt quatrième volume de ses …   Encyclopédie Universelle

  • Jouhandeau —   [ʒuã do], Marcel, eigentlich M. Provence [prɔ vãs], französischer Schriftsteller, * Guéret 26. 7. 1888, ✝ Rueil Malmaison 7. 4. 1979; schrieb autobiographisch geprägte Erzählungen und Romane mit teils realistischen, teils fantastischen, teils… …   Universal-Lexikon

  • Jouhandeau, Marcel — (1888 1979)    writer    Born in Gueret, Marcel Jouhandeau at first considered studying for the priesthood, but then took a degree in literature and became a professor in Paris. Although he destroyed his early writings in 1914, he soon produced… …   France. A reference guide from Renaissance to the Present

  • Jouhandeau — It could reasonably be argued that this is the most famous name and surname of the Christian World. It was recorded from the 12th century a.d. onwards in every European country, and in a vast range of spellings, of which there are believed to be… …   Surnames reference

  • Marcel Jouhandeau — Autres noms Marcel Jouand Activités écrivain Naissance 26 juillet 1888 Guéret Décès 7 avril 1979 (à 90ans) Rueil Malmaison Langue d écriture français …   Wikipédia en Français

  • Marcel Jouhandeau — (born in Guéret, Creuse, July 26, 1888 died in Rueil Malmaison, April 7, 1979) was a French writer. Biography Marcel Jouhandeau grew up in a world of women presided over by his grandmother. Under the influence of a young woman from the Carmel of… …   Wikipedia

  • Marcel Jouhandeau — (* 26. Juli 1888 in Guéret (Département Creuse); † 7. April 1979 in Rueil Malmaison, Frankreich) war ein französischer katholischer Schriftsteller. Er schrieb vom Renouveau catholique beeinflusste meist autobiografische, teils realistische, teils …   Deutsch Wikipedia

  • ЖУАНДО (Jouhandeau) Марсель — (1888 1979) французский прозаик. Автор романов Юность Теофиля (1921), Брак господина Годо (1933), автобиографических произведений Опыт о самом себе (1946), Размышления о старости и смерти (1956), Бревиарий, портрет Дон Жуана (опубликовано в 1981) …   Большой Энциклопедический словарь

  • Marcel H. Jouhandeau — Tiempo Puesto que nada hay más precioso que el tiempo, no hay mayor generosidad que perderlo sin contar …   Diccionario de citas

  • Lettres d'une mère à son fils — Marcel Jouhandeau Marcel Jouhandeau, né à Guéret (Creuse) le 26 juillet 1888 et mort à Rueil Malmaison (Hauts de Seine) le 7 avril 1979, est un écrivain français. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”