Juwelenschmuck der Befreiung
- Juwelenschmuck der Befreiung
-
Der Juwelenschmuck der Befreiung (vollständiger Titel: Kostbares Ornament, genannt Juwelenschmuck der geistigen Befreiung, tib.: Dam chos yid bzhin nor-bu thar-pa rin-po-che 'i rgyan) ist ein Lamrim-Text zur stufenweisen Vervollkommnung des Pfades zur Erleuchtung. Der Autor ist Gampopa, Gründer der Kagyü-Schulen des tibetischen Buddhismus. Im Juwelenschmuck der Befreiung werden die grundlegenden Lehren der Kadampa- und die sogenannten Mahamudra-Lehren miteinander verschmolzen.
„Ich verbeuge mich vor dem edlen Manjushri. In Ehrerbietung vor dem Siegreichen, seinen Söhnen, ihren edlen Lehren und dem Wurzel-Lama schreibe ich, mich auf Milarepa und Atisha stützend, für sie und mich diesen Juwelenschmuck, der einem wunscherfüllenden Edelstein gleicht.“
– Gampopa: Juwelenschmuck der Befreiung, S. 15
Literatur
Der Text liegt in verschiedenen Übersetzungen vor:
- Gampopa, Albrecht Frasch (Übers.): Juwelenschmuck der Befreiung. 2. Auflage. Tashi-Verlag, Elmshorn 2005, ISBN 3-00-004501-5
- Gampopa, Lama Lhündrub (Übers.): Der kostbare Schmuck der Befreiung. 3. Auflage. Norbu Verlag, Obermoschel 2007, ISBN 3-940269-00-X
- Gampopa, Herbert von Guenther (Hrsg.): Juwelenschmuck der geistigen Befreiung. Das Buch des tibetischen Buddhismus. Diederichs, 1989, ISBN 3-42-400996-2
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lamrim — Der Lam Rim (tib.: Lam bedeutet Pfad; Rim bedeutet Stufen) ist eine Lehrpräsentation und Praxisform des tibetischen Buddhismus mit einer 1000jährigen Tradition, die durch konkrete Anweisungen eine Anleitung zur stufenweisen Vervollkommnung des… … Deutsch Wikipedia
Dagpo Rinpoche — Gampopa, Gründer der Kagyü Gampopa Sönam Rinchen (tib.: sgam po pa bsod nams rin chen; auch: Der große Arzt von Dagpo, tib.: dwags po lha rje oder Dagpo Rinpoche; * Dwags po 1079; † 1153; ) war neben Rechungpa und zahlreichen anderen Hauptschüler … Deutsch Wikipedia
Niraya — Im Mahayana Buddhismus wird die Welt häufig in Sechs Daseinsbereichen (Sanskrit: Sechs Lokas) dargestellt. Wiedergeburt führt je nach selbst gewirktem Karma in einen dieser Bereiche. Als kostbarste Geburt gilt die Geburt im Bereich der Menschen,… … Deutsch Wikipedia
Dagpo-Kagyü — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བཀའ་བརྒྱུད Wylie Transliteration: bka’ brgyud Aussprache in IPA: [kacy] … Deutsch Wikipedia
Dakpo — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བཀའ་བརྒྱུད Wylie Transliteration: bka’ brgyud Aussprache in IPA: [kacy] … Deutsch Wikipedia
Gampopa — Gampopa, Gründer der Kagyü Gampopa Sönam Rinchen (tib.: sgam po pa bsod nams rin chen; auch: Der große Arzt von Dagpo, tib.: dwags po lha rje oder Dagpo Rinpoche; * Dagpo 1079; † 1153) war neben Rechungpa und zahlreichen anderen Hauptschüler… … Deutsch Wikipedia
Kagyu — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བཀའ་བརྒྱུད Wylie Transliteration: bka’ brgyud Aussprache in IPA: [kacy] … Deutsch Wikipedia
Kagyud — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བཀའ་བརྒྱུད Wylie Transliteration: bka’ brgyud Aussprache in IPA: [kacy] … Deutsch Wikipedia
Kagyue — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བཀའ་བརྒྱུད Wylie Transliteration: bka’ brgyud Aussprache in IPA: [kacy] … Deutsch Wikipedia
Kagyüpa — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བཀའ་བརྒྱུད Wylie Transliteration: bka’ brgyud Aussprache in IPA: [kacy] … Deutsch Wikipedia