- Jörg Haeusler
-
Johnny Haeusler (* 21. August 1964 in Berlin als Jörg Haeusler) ist ein Blogger, Mediendesigner und Rundfunkmoderator und ehemaliger Frontmann der Rockband Plan B.
Haeusler änderte bereits mit 15 Jahren seinen Namen für seine erste Plattenveröffentlichung und blieb bis 1994 Sänger und Gitarrist der – dann im Streit mit der Plattenfirma aufgelösten – Musikgruppe „Plan B“.
Nebenbei betätigte er sich als Radiomoderator bei SFB 2 (Stix'n Stones) und beim Berliner Jugendsender Radio 4 U, welches später in Radio Fritz überging. Dort moderierte Haeusler den „Soundgarden“ und mit seinem Freund Jürgen Kuttner die Sendung „Weltall, Erde, 42“. Weiterhin übernahm er für den Radiosender 1993 - also zu einer Zeit, in der die sogenannten neuen Technologien noch ein Nischendasein führten - die Erstellung eines multimedialen Projekts mit dem Namen „Fritz CD-Rom“. Aus einem ursprünglich geplanten „interaktiven Programmplan“ wurde nach zwölf Monaten der Erstellung letztendlich ein für die damalige Zeit außergewöhnlich umfangreiches Produkt in Form eines Spieles, das sowohl gute Absatzzahlen erzielte als auch verschiedene kleinere Auszeichnungen erhielt.
Von 1995 bis 2000 war Haeusler der Moderator der Sendung Chaosradio des Chaos Computer Club.
Mitte der 1990er erstellte Haeusler für unabhängige Bands und Labels wie Bungalow Records, Lemonbabies, Gautsch oder Fettes Brot Websites und legte dabei als einer der ersten großen Wert auf die weltweite digitale Vernetzung. Infolgedessen verfolgte er ein „X“ getauftes Projekt, das heute stark an Apples iTunes-Onlineshop erinnert. Haeusler erhielt dafür 1998 den 1. Preis des Gründerwettbewerbs Multimedia.
Noch im selben Jahr machte er sein Hobby Mediendesign zum Beruf und gründete die „defcom GmbH“, eine Firma, die für den Relaunch von mtv.de mit dem red dot design award ausgezeichnet und für die Webseite von Sarah Kuttner für den Grimme Online Award nominiert wurde. Auch die MTV-Nanopops[1] sind eine Erfindung aus Haeuslers Agentur und wurden vom Art Directors Club prämiert.
Nach der Insolvenz seiner Firma 2003 machte er sein seit 2002 sporadisch gepflegtes Weblog Spreeblick zu seiner Hauptbeschäftigung, was schließlich in der Gründung der „Spreeblick Verlag KG“ im Juni 2005 gipfelte. Zuvor löste Haeuslers Blog im Dezember 2004 erstmals ein größeres Medienecho auch außerhalb des Internet aus, als er durch eine viel beachtete Satire (Titel: „Jamba-Kurs“) zu Jambas umstrittenen Geschäftspraktiken Stellung nahm. Spreeblick ist heute eines der bekanntesten Weblogs in Deutschland und wurde im Juni 2006 mit dem Grimme Online Award Spezial für „kreative Leistung, Gestaltung und Textqualität“ ausgezeichnet.
Bei Radio Fritz betreute Haeusler von Oktober 2006 bis März 2007 als Redakteur und Moderator die zweistündige Radiosendung „Trackback“, die sich mit Blogs, Podcasts und Creative Commons-Musik befasst.[2]
Haeusler ist seit 2001 mit Tanja Haeusler (geb. Kreitschmann) verheiratet und lebt mit ihr und den beiden gemeinsamen Söhnen in Berlin-Kreuzberg.
Quellennachweise
- ↑ waybackmachine: Nanopops online auf MTV.de
- ↑ spreeblick.com: „TRACKBACK - Die Show mit Spreeblick“, 20. Oktober 2006
Weblinks
- Blog: Spreeblick
- Interview mit Haeusler über die große Resonanz auf seinen Jamba!-Beitrag
- Netzeitung: „39 Fragen an Haeusler“
- Golem: „Spreeblick - Neuer Verlag setzt auf Weblogs“
- Rockpalastarchiv mit Fotos und Diskographie von Plan B
- Trackback auf Fritz!
Personendaten NAME Haeusler, Johnny ALTERNATIVNAMEN Haeusler, Jörg KURZBESCHREIBUNG deutscher Blogger und Mediendesigner sowie ehemaliger Rundfunkmoderator und Frontmann der Rockband Plan B GEBURTSDATUM 21. August 1964 GEBURTSORT Berlin
Wikimedia Foundation.