KFNB – Phönix, Meteor, Titan und Pluto
- KFNB – Phönix, Meteor, Titan und Pluto
-
KFNB „PHÖNIX“, „METEOR“, „TITAN“ und „PLUTO“ |
![KFNB „PHÖNIX“](/pictures/dewiki/51/300px-KFNB_Phoenix.jpg) |
Technische Daten |
|
vor Umbau |
nach 1. Umbau |
nach 2. Umbau |
Bauart |
1A1 n2 |
Zylinder-Ø |
327 mm |
329 mm |
327 mm |
Kolbenhub |
461 mm |
457 mm |
Treibrad-Ø |
1699 mm |
1791 mm |
1686 mm |
Laufrad-Ø vorne |
1073 mm |
1080 mm |
Laufrad-Ø hinten |
1258 mm |
1073 mm |
1080 mm |
fester Radstand |
k.A. |
3787 mm |
3471 mm |
Gesamtradstand |
k.A. |
3787 mm |
3471 mm |
Gesamtradstand + Tender |
k.A. |
Heizfl. d. Rohre |
40,5 m² |
40,4 m² |
45,8 m² |
Heizfl. d. Feuerbüchse |
4,6 m² |
5,8 m² |
Rostfl. |
k.A. |
1,03 m² |
Dampfdruck |
5,4 |
5,2 |
6,5 |
Gewicht (leer) |
14,0 t |
15,7 t |
k.A. |
Adhäsionsgewicht |
k.A. |
Dienstgewicht |
k.A. |
8,0 t |
k.A. |
Dienstgewicht + Tender |
k.A. |
Wasser |
k.A. |
Kohle |
k.A. |
Länge |
k.A. |
5,492 m |
Länge + Tender |
k.A. |
Höhe |
k.A. |
Die Dampflokomotiven „PHÖNIX“, „METEOR“, „TITAN“ und „PLUTO“ waren Reisezuglokomotiven der KFNB. Sie wurden von der Lokomotivfabrik Sharp, Roberts & Co. 1841 geliefert und hatten die Achsformel 1A1. Auffällig bei diesen Maschinen war der bei der Treibachse bogenförmig hochgezogene Rahmen. Bei Lieferung waren die Abmessungen der Lokomotiven mit Ausnahme der Durchmesser der Laufräder gleich jenen der ebenfalls für die KFNB gelieferten „ADLER“ und „PFEIL“. Es wurden jedoch Umbauten bei Kessel und Rädern durchgeführt, sodass die Dimensionen später differierten. Über drei Speichen der Triebräder waren erstmals Gegengewichte angebracht.
Die Maschinen wurde 1865 ausgemustert.
Literatur
- Alfred Horn: Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 2, Bohmann Verlag, 1970
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Phönix — oder Phoenix (Transliterationen von griechisch: Φοίνιξ, lateinisch: phoenix) steht für: Phönix (Mythologie), einen mythischen Vogel, der aus seiner Asche immer wiedergeboren wird (siehe auch: Der Phönix in den Harry Potter Romanen) Phönix… … Deutsch Wikipedia
Meteor (Begriffsklärung) — Meteor steht in der Wissenschaft für: Meteor, eine Leucht oder Wettererscheinung am Himmel MBDA Meteor, eine Luft Luft Rakete des europäischen Herstellers MBDA, Meteor (Höhenforschungsrakete), eine polnische Höhenforschungsrakete Meteor… … Deutsch Wikipedia
Pluto (Begriffsklärung) — Pluto ist: Pluto, ein Zwergplanet, der bis 2006 als der neunte und am weitesten von der Sonne entfernte Planet unseres Sonnensystems galt in der antiken Mythologie: ein Gott der Unterwelt und Herrscher des Totenreichs, siehe Pluton Pluto… … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Ferdinand-Nordbahn — Die Aufschrift: Kaiser Ferdinand Nordbahn am Hauptbahnhof in Bielitz Biala Der Wiener Nordbahnhof 1908 … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Ferdinands-Nordbahn — Die Aufschrift: Kaiser Ferdinand Nordbahn am Hauptbahnhof in Bielitz Biala Der Wiener Nordbahnhof 1908 … Deutsch Wikipedia
Kaiser Ferdinands-Nordbahn — Die Aufschrift: Kaiser Ferdinand Nordbahn am Hauptbahnhof in Bielitz Biala … Deutsch Wikipedia