Kardinalismus

Kardinalismus

Der Kardinalismus ist ein Begriff der christlichen Ethik. Er ordnet die natürlichen Tugenden den theologischen Tugenden unter.

Die in Platons Buch Politeia erwähnten vier natürlichen oder philosophischen Kardinaltugenden sind

  • Sophia (Weisheit)
  • Andreia (Tapferkeit)
  • Sophrosyne (Besonnenheit) und
  • Dikaiosyne (Gerechtigkeit)

Diese werden im Kardinalismus den theologischen und übernatürlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe zu- und untergeordnet.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/744767 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”