Karolin (Münze)

Karolin (Münze)
Karolin, Kurfürstentum Bayern 1732

Der Karolin (auch Karlin oder Carolin) war der Name von verschiedenen Goldmünzen.

Inhaltsverzeichnis

Bayerischer Karolin

Der Karolin war eine bayerische Goldmünze, die unter Kurfürst Karl Albert 1726 nach dem Vorbild des französischen Louis d´or eingeführt wurde. Der Wert wurde mit 10 Goldgulden angegeben. Auf dem Reichsmünztag von 1738 wurde der Wert auf 8 Gulden, 5 Kreuzer festgesetzt. Der Wert stieg aber während des Siebenjährigen Krieges auf 11 Gulden im Jahr 1763[1].

Kurpfälzischer Karolin

Der Karolin war eine kurpfälzische, seit 1740 süddeutsche Goldmünze von 3 Goldgulden = 11 Gulden. [2]. In Hessen-Darmstadt, Kurköln, Kurpfalz und Württemberg wurden diese Münzen nach dem Vorbild des Bayerischen Karolin geprägt.

Schwedischer Carolin

Der Carolin war ebenfalls Name verschiedener schwedischer Gold- sowie Silbermünzen.

Erstmals wurden schwedische Carolin als Goldmünze unter Karl IX. (1604-1611) geprägt. Der Wert betrug 16 Mark oder 4 Riksdaler.[3]

Die Bezeichnung Carolin wurde später für eine schwedische Silbermünze von ursprünglich 2 Mark oder 16 Öre, später 1,3 Mark verwendet.[4]

Diese Münzen wurden unter König Karl XI. (1660-1697) und Karl XII. (1697-1718) von 1664 bis 1754 hergestellt. Der silberne Carolin aus der Regierungszeit König Adolph Friedrich (1751-1771) wurde auch als Adolphin bezeichnet.

Der Carolin war ebenfalls eine schwedische Goldmünze im Wert von 10 Frank bzw. 8,1 Mark[5]. Von 1868 bis 1872 prägte Schweden unter Karl XV. diese Goldmünzen nach den Vorgaben der Lateinischen Münzunion.

Mit der Gründung der Skandinavischen Münzunion (auch Nordischer Münzbund genannt) am 18. Dezember 1872 endete die Herstellung des Carolin.

Quellen

  1. Münzen Lexikon Karolin
  2. Meyers Konversationslexikon von 1888
  3. Münzen Lexikon Carolin
  4. Meyers Konversationslexikon von 1888
  5. Meyers Konversationslexikon von 1888

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karolin — Karolin(e) bezeichnet: einen weiblichen Vornamen, siehe Caroline (Vorname) eine Goldmünze, siehe Karolin (Münze) eine als Katamaran konzipierte Hochgeschwindigkeitsfähre, siehe Karolin (1996) Karolin ist der Name von Karolín (Rájec Jestřebí),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolīn — Karolīn, Münze, so v.w. Karlin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karolin — Karolin,   Kạrlin, Name der bayerischen (seit 1726) und pfälzischen (seit 1733) Goldmünzen mit dem Kopf der Kurfürsten (Karl Albert, Karl Philipp) im Wert von drei Gold oder zehn Silbergulden. Die Karolin wurden in mehreren süd und… …   Universal-Lexikon

  • Karoline (Begriffsklärung) — Karoline steht für: Karoline, einen weiblichen Vornamen die Karolinen, eine Inselgruppe in Mikronesien Karolin (Münze), eine Goldmünze …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Freiin von Imhof — Johann Lorenz Kreul – Miniaturportrait von Amalie von Imhoff (1800) Anna Amalie von Imhoff, verh. von Helvig (* 16. August 1776 in Weimar; † 17. Dezember 1831 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Hellwig — Johann Lorenz Kreul – Miniaturportrait von Amalie von Imhoff (1800) Anna Amalie von Imhoff, verh. von Helvig (* 16. August 1776 in Weimar; † 17. Dezember 1831 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Helvig — Johann Lorenz Kreul – Miniaturportrait von Amalie von Imhoff (1800) Anna Amalie von Imhoff, verh. von Helvig (* 16. August 1776 in Weimar; † 17. Dezember 1831 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Bergischen Landes — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”