- Kellersee
-
Kellersee Der Kellersee - vom Holzbergturm aus gesehen Zuflüsse Schwentine, Malenter Au, Aue vom Ukleisee Abfluss Schwentine Größere Städte in der Nähe Malente, Eutin-Fissau Daten Koordinaten 54° 10′ 20″ N, 10° 35′ 40″ O54.17222222222210.59444444444424Koordinaten: 54° 10′ 20″ N, 10° 35′ 40″ O Höhe über Meeresspiegel 24 m ü. NN Fläche 5,6 km² Maximale Tiefe 27 m Kellersee um 1900 Der Kellersee ist ein See in der Holsteinischen Schweiz. Er liegt östlich von Malente im Lauf der Schwentine, ist 560 ha groß, bis zu 27 m tief und liegt etwa 24 m ü. NN. Südöstlich des Sees befindet sich der Eutiner Stadtteil Fissau.
Inhaltsverzeichnis
Bewirtschaftung
Der Kellersee wird von der Fischerei Schwarten bewirtschaftet. Diese betreibt auch ein kleines Lokal direkt am Seeufer.
Wetterwechsel
An einigen Stellen des Sees kann es zu gefährlichen Fallwinden kommen, vor allem in der Fissauer Bucht, da der See an dieser Stelle zwischen zwei steil abfallenden Hügeln im Mündungsgebiet der Schwentine gelegen ist. Das rührt von der eiszeitlichen Entstehungsgeschichte des Gebietes her. Dies kann zu akuter Seenot führen.
Hinweis für Eisläufer
Das Gebiet um die Mündung der Schwentine friert wegen der Seetiefe und wegen der Wasserbewegung später zu als der übrige See; ebenso die angrenzende Mondscheinbucht (auch Stille Bucht genannt). Die dünne Eisdecke kann lebensgefährlich sein (siehe Eisrettung).
Siehe auch
Kategorien:- See in Europa
- See in Schleswig-Holstein
- Gewässer im Kreis Ostholstein
- Flusssystem Schwentine
Wikimedia Foundation.