Kerma (Sudan)

Kerma (Sudan)
Nubien
Blick von der westlichen Deffufa auf die Ruinen der antiken Stadt

Kerma ist eine antike Stadt in Nubien, im heutigen Sudan gelegen.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der heutige Ort Kerma liegt südlich des dritten Nilkataraktes im Bundesstaat asch-Schamaliyya, etwa 53 Kilometer nördlich von Dongola auf der östlichen Seite des Nils. Die ehemalige, heute Doukki Gel genannte Stadtanlage befindet sich etwa 5 Kilometer südlich des Ortes und wenige 100 Meter östlich der Durchgangsstraße umgeben von Feldern und Dattelpalmenwäldern. Die Reste einer ägyptischen Stadt liegen von hier einen halben Kilometer nordöstlich. Etwa 3 Kilometer östlich außerhalb der bewässerten Felder in der Wüste liegt der große Friedhof mit einer Ausdehnung von 1,5 Kilometer in Nord-Süd-Richtung.

Geschichte

Zu Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. war der Ort das Zentrum der Kerma-Kultur, einer vorgeschichtlichen Kultur, die sich zu einem Königreich mit bedeutendem Einfluss entwickelte. Zentrale Anlage der Stadt war ein großer massiver Lehmziegelbau, der heute als untere oder westliche Deffufa (nubisch „Backsteinruine“) bezeichnet wird. Die Funktion des 19 Meter hohen und weithin sichtbaren Bauwerkes ist umstritten, es handelte sich entweder um einen Palast oder einen Tempel. Neben zahlreichen Wohnbauten konnten auch große Grabanlagen aus dieser Zeit ausgegraben werden, die offensichtlich den Königen dienten. Diese Anlagen waren rund. Es fanden sich Belege für Menschenopfer. Es konnten zahlreiche ägyptische Objekte gefunden werden, die einerseits sicherlich gehandelt worden sind, andererseits vielleicht bei Kriegszügen erbeutet wurden. Beim Niedergang des Reiches wurde Kerma von den Ägyptern eingenommen.

Die ägyptische Stadt blühte bis an das Ende der meroitischen Periode. Es handelt sich um das aus den Quellen bekannte Pnubs.

Zentrum der Stadt war ein Amuntempel, der unter Thutmosis IV. erbaut wurde, obwohl es hier wohl schon ältere Bebauungen gab. Unter Echnaton wurde der Bau in einen Atontempel umgewandelt. In der 25. Dynastie wurde der Tempel unter Schabaka vollkommen umgebaut. Aus der Zeit von Aspelta stammt ein Versteck, in dem sich sieben Statuen nubischer Herrscher fanden. Weitere Bauarbeiten fanden unter Arikamaninote statt.

In der meroitischen Periode wurde die ganze Tempelanlage nochmals vollkommen umgebaut. Es wurden jetzt vor allem gebrannte Ziegel als Baumaterial benutzt. Der Ort wurde um 400 n. Chr. verlassen.

Erforschung

Blick auf die westliche Deffufa von Süden
Ausgrabungsgelände der um 1500 v. Chr. gegründeten ägyptischen Stadt Pnubs

In Kerma befinden sich heute in der Mitte des von einer neuzeitlichen Lehmziegelmauer umgebenen Grabungsgeländes die Überreste eines Ziegelgebäudes, das wahrscheinlich der Herrscherpalast oder eine ägyptische Handelsniederlassung war. Diese Deffufa und die Gesamtanlage hat Sudan als UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen. Zudem fand man große Grabstätten, wo auch die Fürsten Kermas begraben sind. In den Gräbern konnte die Mitbestattung von Untergebenen nachgewiesen werden; man fand bemalte Keramik und Amulette aus Marienglas. Die bei der Erforschung freigelegten Grundmauern wurden zu ihrem Schutz wieder überdeckt. Sichtbar sind darüber errichtete niedrige Mauern, die den Grundplan erkennen lassen.

Karl Richard Lepsius hielt sich im Juni 1844 in Kerma (von ihm Kerman genannt) auf.

Die Ausgrabungen in Kerma wurden 1913 und 1916 von George Andrew Reisner und Matthieu Honegger geführt. Neuere Ausgrabungen bei Dokki Gel finden seit Mitte der 1990 Jahre unter der Leitung der Universität von Genf statt.

Weblinks

Medien

  • Im Land der schwarzen Pharaonen. Dokumentation, 52 Min., Produktion: Schweiz, 2005, Regie: Stéphane Goel, Inhaltsangabe von Arte.
19.64108333333330.417138888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerma — Das Wort Kerma bezeichnet einen physikalischen Begriff, siehe Kerma (Physik), eine antike Stadt in Sudan, siehe Kerma (Sudan), eine alte Kultur in Sudan, siehe Kerma Kultur. Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Kerma — es el nombre moderno dado al que fue el centro de un reino de Nubia, probablemente llamado por los egipcios Kash (de donde derivó Kus o Kush) al sur de la segunda catarata del Nilo, puede que hasta la cuarta. Algunos sitúan Iam entre la quinta y… …   Wikipedia Español

  • Kerma — (now known as Doukki Gel a Nubian term which can be roughly translated as red mound ) was the capital city of the Kingdom of Kerma, in present day Egypt and Sudan, an archaeological site as old as 5,000 years. It became a real Nubian state during …   Wikipedia

  • Kerma-Kultur — Nubien Die Kermakultur ist eine vorgeschichtliche Kultur in Obernubien. Das Königreich von Kerma hat sich aus der Kerma Kultur entwickelt, die sich wiederum in mehrere Phasen unterteilen lässt: Prä , Früh und Mittel Kerma sowie das klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudan National Museum — Eine mutmaßlich Natakamani darstellende Kolossalfigur, die an der Front des Museums steht Das Nationalmuseum Sudan in Khartum beherbergt die größte Sammlung zur Geschichte Sudans. Es enthält Werke aus verschiedenen Epochen der sudanesischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerma Basin — The Kerma Basin is a low lying area by the Nile in Sudan. Located just below the Third Cataract it is the largest section of flood plain on the Donogola Reach. At maximum extent some 70,000 acres (283 km²) can be inundated by the annual Nile… …   Wikipedia

  • Kerma — I Kerma   [Abkürzung für englisch kinetic energy released in material] die, Dosimetrie: Formelzeichen …   Universal-Lexikon

  • Königreich Kerma — Nubien Die Kermakultur ist eine vorgeschichtliche Kultur in Obernubien. Das Königreich von Kerma hat sich aus der Kerma Kultur entwickelt, die sich wiederum in mehrere Phasen unterteilen lässt: Prä , Früh und Mittel Kerma sowie das klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich von Kerma — Nubien Die Kermakultur ist eine vorgeschichtliche Kultur in Obernubien. Das Königreich von Kerma hat sich aus der Kerma Kultur entwickelt, die sich wiederum in mehrere Phasen unterteilen lässt: Prä , Früh und Mittel Kerma sowie das klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Wadi Halfa–Kerma — Wadi Halfa–Kerma Streckenlänge: 327 km Spurweite: 1067 mm (Kapspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”