Ketosen — Vergleich einer Ketose (links, Beispiel D Fructose) mit einer Aldose (rechts, Beispiel D Glucose). Bei Ketosen ist das Kohlenstoffatom Bestandteil der Carbonylfunktion einer Ketogruppe in Position 2, siehe links … Deutsch Wikipedia
Ketose (Stoffgruppe) — „Stammbaum“ der D Ketosen. Durch Anhängen von CH–OH Gruppen verlängert man das Grundgerüst, so dass sich weitere Zucker ableiten lassen (von Ketotriosen mit drei C bis Ketohexosen mit sechs C Atomen). (1) Dihydroxyaceton; (2) … Deutsch Wikipedia
Aldit — Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole sind nichtcyclische Polyole mit der Formel HOCH2[CH(OH)]nCH2OH, die sich strukturell als Reduktionsprodukte von den Kohlenhydraten ableiten. Sie werden auch als Zuckeralkohole bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Alditol — Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole sind nichtcyclische Polyole mit der Formel HOCH2[CH(OH)]nCH2OH, die sich strukturell als Reduktionsprodukte von den Kohlenhydraten ableiten. Sie werden auch als Zuckeralkohole bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Kohlenhydrat — Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen auch die Zucker gehören, bilden eine biologisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Sie stellen zusammen mit den Fetten und… … Deutsch Wikipedia
Kohlenstoffhydrate — Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen auch die Zucker gehören, bilden eine biologisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Sie stellen zusammen mit den Fetten und… … Deutsch Wikipedia
Saccharid — Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen auch die Zucker gehören, bilden eine biologisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Sie stellen zusammen mit den Fetten und… … Deutsch Wikipedia
Saccharide — Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen auch die Zucker gehören, bilden eine biologisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Sie stellen zusammen mit den Fetten und… … Deutsch Wikipedia
Zuckeralkohol — Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole sind nichtcyclische Polyole mit der Formel HOCH2[CH(OH)]nCH2OH, die sich strukturell als Reduktionsprodukte von den Kohlenhydraten ableiten. Sie werden auch als Zuckeralkohole bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Zuckeralkohole — Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole sind nichtcyclische Polyole mit der Formel HOCH2[CH(OH)]nCH2OH, die sich strukturell als Reduktionsprodukte von den Kohlenhydraten ableiten. Sie werden auch als Zuckeralkohole bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia