- Kikunae Ikeda
-
Ikeda Kikunae (jap. 池田 菊苗; * 8. Oktober 1864 (Genji 1/9/8) in der Präfektur Kyōto; † 3. Mai 1936) war ein japanischer Chemiker.
Nach der Mittelschule besucht er eine Vorbereitungsschule für die Universität und studierte an der Kaiserlichen Universität in der Fakultät der Naturwissenschaften im Fachbereich Chemie. Das Studium schloss er 1889 ab.
1896 wird er Assistenzprofessor für Chemie an dieser zur Kaiserlichen Universität Tokio umbenannten Hochschule.
1899 geht er für 2 Jahre zum Studium der physikalischen Chemie nach Deutschland an die Universität Leipzig.
Von Mai bis Oktober 1901 hält er sich in London auf, wo er in derselben Herberge wie Natsume Sōseki logiert. Nach seiner Heimkehr erfolgt die Ernennung zum ordentlichen Professor. 1902 erhält er den Grad des Doktors der Naturwissenschaften.
1907 entdeckte er den 5. Geschmackssinn, den er umami (von jap. „umai“: „fleischig und herzhaft“, „wohlschmeckend“) nannte. 1908 isolierte er kristallines Mononatriumglutamat aus Kombu (Seetang) und stellte die Verbindung zwischen Glutamat und der geschmacksverstärkenden Wirkung des Seetang her. Ikedas Erfindung wird heute als Gewürz Ajinomoto vertrieben.
1923 zog er sich aus dem Universitätsbetrieb zurück und widmete sich der Verbesserung der Produktion von Mononatriumglutamat.
Quellen
- 十大発明家. Japanisches Patentamt, 20. September 2000. Abgerufen am 12. Dezember 2008. (Japanisch)
PND: Datensatz zu Ikeda Kikunae bei der DNB – Keine Treffer im DNB-OPAC, 8. November 2008 Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Japanischen. Ikeda ist hier somit der Familienname, Kikunae ist der Eigenname. Personendaten NAME Ikeda, Kikunae ALTERNATIVNAMEN 池田 菊苗 (japanisch) KURZBESCHREIBUNG japanischer Physikochemiker GEBURTSDATUM 8. Oktober 1864 GEBURTSORT Präfektur Kyōto STERBEDATUM 3. Mai 1936
Wikimedia Foundation.