- Kitulo-Plateau
-
Kitulo-Plateau Lage: Tansania -9.016666666666733.85Koordinaten: 9° 1′ 0″ S, 33° 51′ 0″ ODas Kitulo-Plateau ist ein Nationalpark im südlichen Hochland von Tansania. Es liegt über 2.000 m hoch zwischen den alpinen Hochgebirgszügen den Poroto-Bergen im Norden, den Kipengere-Bergen mit dem 2.961 m hohen Mount Mtorwi im Osten und den Livingstone-Bergen mit dem 2.960 m hohen Mount Rungwe im Westen. Das Plateau ist bekannt für seine Blumenvielfalt. Es ist von der Stadt Mbeya zu Fuß gut zu erreichen, erfordert aber ein paar Tage, wirklich regenfeste Kleidung, eine vollständige Campingausrüstung, einen sehr warmen Schlafsack (nachts kann die Temperatur auf minus 7 Grad fallen), einen Kompass und einen GPS-Empfänger. Ein einheimischer Führer mit wenigstens einem Maultier empfiehlt sich hier dringend, ein stabiler Kreislauf auch. Auf dem Plateau gibt es keinerlei Gastronomie. Zu den Bergen hin ist das Gelände zerklüftet und sehr schwierig. Das Plateau selbst ist offenes Grasland und geographisch etwas einfacher. Wer zum Malawisee hin absteigen möchte, braucht eine vollständige hochalpine Bergsteigerausrüstung. Die Felswände fallen da über die längsten Strecken erst ins Tal, dann zum See hin senkrecht ab. Wer das Hochland bis zum Ruhuhu durchwandern möchte, sollte für diese 200 km gut drei Wochen einplanen und genaue Informationen einholen, an welcher Straße, in welchen Dörfern er Proviant aufnehmen kann. Denn besiedelt sind nur die Täler und von denen erst die tieferen Lagen.
Weblinks
Arusha | Gombe Stream | Jozani Chwaka Bay | Katavi | Kilimandscharo | Kitulo-Plateau | Lake Manyara | Mahale-Mountains | Mikumi | Mkomazi | Ruaha | Rubondo | Saadani | Serengeti | Tarangire | Udzungwa Mountains
Wikimedia Foundation.