- Rubondo-Nationalpark
-
Rubondo-Nationalpark Lage: Tansania (Insel Rubondo im Victoriasee) Geographische Lage: 2° 18′ S, 31° 51′ O-2.331.85Koordinaten: 2° 18′ 0″ S, 31° 51′ 0″ O Fläche: 457 km² Einrichtungsdatum: ? Verwaltungsbehörde: TANAPA (tansanische Nationalparkverwaltung) Der Rubondo-Nationalpark, auch Rubondo-Island-Nationalpark, ist ein Nationalpark im Nordwesten Tansanias. Er befindet sich auf der Insel Rubondo im Südwesten des Victoriasees und umfasst 457 km². Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt unterstützt den Park seit 1977.
Vegetation
90% des Parks sind von Feuchtwald bedeckt, die übrige Fläche nehmen offenes Grasland, Papyrussümpfe und Sandstrände ein. In den Wäldern wachsen unter anderem Tamarindenbäume, Palmen, Jasmin und 40 Orchideenarten.
Tierwelt
Einheimische Säugetiere sind Sitatungas, Flusspferde, Grüne Meerkatzen, Ginsterkatzen und Mangusten. Wegen der sehr guten Überwachungs- und Schutzmöglichkeiten wurden mehrere gefährdete Arten im Rubondo-Nationalpark angesiedelt, darunter Graupapageien, Schimpansen, Schwarz-weiße Stummelaffen, Giraffen und eine kleine Elefantenpopulation. Darüber hinaus leben im Park Buschböcke, Otter, Krokodile und Fischadler. An den sumpfigen Ufern brüten Zwerghaubenfischer, Paradiesschnäpper, Reiher, Störche und Löffler. Jedes Jahr kommen tausende eurasische Zugvögel. An Fischen gibt es beispielsweise Tilapia-Arten und Nilbarsche.
Quellen
- Wally und Horst Hagen: Die afrikanischen Nationalparks als Lebensräume der Elefanten. In: Vitus B. Dröscher: Rettet die Elefanten Afrikas. 1. Auflage. Goldmann Verlag, München 1992, ISBN 3-442-12322-4. S. 241.
- Projekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt
- Der Rubondo-Nationalpark bei TANAPA
Arusha | Gombe Stream | Jozani Chwaka Bay | Katavi | Kilimandscharo | Kitulo-Plateau | Lake Manyara | Mahale-Mountains | Mikumi | Mkomazi | Ruaha | Rubondo | Saadani | Serengeti | Tarangire | Udzungwa Mountains
Wikimedia Foundation.