- Kitáb-i-Aqdas
-
Der Kitab-i-Aqdas (arabisch الكتاب الاقدس al-kitāb al-aqdas, DMG al-kitāb al-aqdas, „das heiligste Buch“, Bahai-Transkription Kitáb-i-Aqdas) ist eines der wichtigsten Offenbarungswerke Baha’u’llahs. Er zählt zu den Heiligen Schriften der Bahai und kann in Ergänzung zu den früheren mystischen und theologischen Offenbarungswerken des Religionsstifters als religiöses Gesetzbuch bezeichnet werden. Der Kitab-i-Aqdas entstand um 1873 und liegt im originalen Wortlaut in arabischer Sprache vor.
Das Buch beschreibt das gesetzliche Rahmenwerk einer von Baha’u’llah prophezeiten Weltkultur, überträgt seinem Nachfolger Abdu’l Baha die Aufgabe der Auslegung und gibt Anweisungen für den Ausbau der Gemeindeordnung, innerhalb welcher die Gebote des Buches den Nöten der Zeit entsprechend zur Anwendung kommen und wo nötig erweitert werden sollen.
Baha’u’llah verordnet im Kitab-i-Aqdas die Pflichtgebete, legt die Zeit für das Fasten fest, verbietet – das Totengebet ausgenommen – das Gemeinschaftsgebet, bestimmt die Gebetsrichtung und die Sozialabgaben, formuliert das Erbrecht, verfügt die Neunzehntagefeste, die Bahai-Feiertage, die eingeschobenen Tage im Bahai-Kalender und das Mashriqu'l-Adhkar. Hiermit sind Häuser der Andacht gemeint, die im Laufe der Zeit zu Zentren ausgebaut werden sollen, um die herum Einrichtungen wie Altersheime, Waisenhäuser, Schulen und Krankenhäuser angeordnet sein werden. Er schafft den Stand der Geistlichen (Klerus) ab, verkündet die geistige Mündigkeit jedes einzelnen Menschen, die Überwindung von Zwietracht und die Einheit der Geschlechter und Rassen, verbietet Sklavenhandel, Asketentum, Bettelei, Mönchtum, die Beichte, den Gebrauch von Kanzeln und den Handkuss, schreibt die Monogamie vor, verurteilt Tierquälerei, Müßiggang und Faulheit, üble Nachrede und Verleumdung, missbilligt die Scheidung, verbietet das Glücksspiel, den Genuss von Opium, Wein und anderen berauschenden Getränken. Er bestimmt die Strafen für die vorsätzliche Tötung eines Menschen, für Brandstiftung, Ehebruch und Diebstahl in einer zukünftigen Gesellschaft. Er betont die Bedeutung der Ehe und regelt deren Rechtsgrundlagen. Er verpflichtet jedermann, einem Gewerbe oder sonstigen Beruf nachzugehen und erhebt solche Arbeit in den Rang des Gottesdienstes. Er betont die Notwendigkeit, die erforderlichen Mittel für die Erziehung aufzubringen und gebietet jedermann, ein Testament zu machen und den Gesetzen in dem Land, in dem man lebt, zu gehorchen.
Darüber hinaus ermahnt Baha’u’llah seine Anhänger, mit den Gläubigen aller Religionen unterschiedslos herzliche und einträchtige Gemeinschaft zu pflegen. Er warnt sie vor Fanatismus, Aufruhr, Stolz, Wortstreit und Rechthaberei und verlangt von ihnen makellose Reinheit, unbedingte Wahrhaftigkeit, fleckenlose Keuschheit, Vertrauenswürdigkeit, Gastfreundschaft, Treue, Höflichkeit, Geduld und Gerechtigkeit.
Im Kitab-i-Aqdas warnt Baha’u’llah außerdem die wichtigsten Könige und Herrscher seiner Zeit (Kaiser Napoléon III. von Frankreich, Kaiser Wilhelm I. des Deutschen Reiches, Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn und die Regierungen Amerikas) vor Hochmut und Tyrannei und fordert sie dazu auf, „auf die Stimme Gottes zu hören“ und seinem Ruf Beachtung zu schenken. Er spricht von Krieg und dem Untergang ihrer Reiche, so sie seiner Ermahnung nicht folgen sollten und prophezeit, dass die „Zügel der Macht in die Hände des Volkes übergehen“ werden.
Die geistlichen Führer der Weltreligionen ruft er auf, seine Offenbarung nicht nach ihren selbsterdachten Maßstäben zu prüfen und die Menschen nicht durch selbstgerechtes Verhalten von ihr auszusperren.
Der Aqdas wird durch ein Kapitel mit „Fragen und Antworten“ ergänzt, welches 107 Fragen bezüglich der Anwendung der religiösen Gesetze und die dazugehörigen Antworten Baha’u’llahs enthält.
Literatur
- Baha’u’llah: Kitab-i-Aqdas – Das Heiligste Buch. Hofheim 2000, Bahai Verlag, ISBN 3-87037-339-3
- Baha’u’llah: Kitab-i-Aqdas – Das Heiligste Buch (Prachtausgabe). Hofheim 2000, Bahai Verlag, ISBN 3-87037-379-2
- Baha’u’llah: The Kitab-i-Aqdas. The Most Holy Book. Haifa 1992, Bahai Publishing Trust, ISBN 978-0-85398-999-8
- Schaefer, Udo: Die Freiheit und ihre Schranken. Zum Begriff der Freiheit in Bahá’u’lláhs Kitáb-i-Aqdas. Hofheim 2000, Bahai Verlag, ISBN 3-87037-378-4
- Taherzadeh, Adib, Die Offenbarung Bahá’u’lláhs. `Akká, die ersten Jahre 1868-1877 - Seiten 327 - 471. Hofheim-Langenhain 1992, Bahai Verlag, ISBN 3-87037-295-8
- Aspekte des Kitáb-i-Aqdas, Hofheim 1995, 330 S., Schriftenreihe der Gesellschaft für Bahai-Studien, Bd. 2
- Schaefer, Udo: Das Recht der Religionsgemeinschaft der Bahá’í. Grundlagen, Prinzipien und Strukturen. In: Kirche & Recht – Zeitschrift für kirchliche und staatliche Praxis. Heft 4/2001, Seiten 19-48.
- Ekbal, Kamran, Islamische Grundlagen des Kitab-i-Aqdas in: Iran im 19. Jahrhundert und die Entstehung der Bahai Religion, S. 53-89, hrsg. von Christoph Bürgel und Isabel Schayani. - Hildesheim/Zürich/New York 1998
Weblinks
Wikimedia Foundation.