- KkStB Tenderreihe 13
-
KFJB TF
kkStB Tenderreihe 13Anzahl: ca. 115 Baujahr(e): 1868–1880 Achsformel: 3 Fester Radstand: 3.160 mm Gesamtradstand: 3.160 mm Leermasse: 12,0 t Dienstmasse: 25,0 t Laufraddurchmesser: 995 mm Wasservorrat: 9,5 m³ Brennstoffvorrat: 6,0 m³ Die kkStB Tenderreihe 13 war eine Schlepptenderreihe der kkStB, deren Tender ursprünglich von der Kaiser-Franz-Josephs-Bahn (KFJB) stammten.
Die KFJB beschaffte diese Tender für ihre Lokomotiven ab 1868. Sie wurden von Ringhoffer in Prag-Smichov, von Sigl in Wien, von der Lokomotivfabrik Floridsdorf und von der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik geliefert. Bei der KRB erhielten sie die Reihenbezeichnung TF.
Nach der Verstaatlichung bekamen die Tender bei der kkStB die Reihenbezeichnung 13. Die Tender wurden freizügig für alle in der Tabelle angegebenen Reihen eingesetzt.
Literatur
- Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14. Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918
DampflokomotivenkkStB: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender | Wasserwagen
BBÖ: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender
ÖBB: Dampflokomotiven | Dampftriebwagen | Schlepptender
Alte Staatsbahnen: SStB | NStB | ÖStB | SöStB | LVStB | Tiroler StB
Privatbahnen: KFNB | ÖNWB | SB | sonstige Privatbahnen
Wikimedia Foundation.