- Klanginstallation
-
Die Klangkunst (engl. Sound Art) ist eine Form der Installationskunst, bei der - im Zusammenspiel mit visuellen und räumlichen Aspekten - die klanglichen Aspekte im Zentrum stehen. Das Spektrum reicht von akustischen und elektronischen Apparaturen bis hin zu einfachen Alltagsgeräuschen und die Stille an und für sich.
Sie wurde in den 1960/70er-Jahren von Vertretern der Installationskunst entwickelt, die sich von den neuesten Entwicklungen der zeitgenössischen Musik beeinflussen ließen. Insbesondere der amerikanische Komponist John Cage der den Zufall, die Stille und Geräusche in seine Kompositionskonzepte integrierte, aber auch Vertreter der Minimal Music wie La Monte Young und Steve Reich prägten die neu entstehende Kunstgattung, die sich zwischen dem gängigen Kunst- und Musikbegriff etablierte.
Vier Varianten lassen sich grob unterscheiden, der wichtigste Vertreter hier aufgelistet erscheinen:
- Klanginstallation / Klangarchitektur (raumbezogen): Andres Bosshard, Roland Dahinden, Florian Dombois, Karlheinz Essl, Bernhard Gal, Horst Gläsker, Michael Jüllich, Rolf Julius, Peter Kiefer, Georg Klein, Katja Kölle, Christina Kubisch, Ulrich Eller, Hans Peter Kuhn, Bernhard Leitner, Robin Minard, Andreas Oldörp, Pe Lang + Zimoun, Norbert Walter Peters, Peter C. Simon, Johannes S. Sistermanns, Jan-Peter E.R. Sonntag u.a.
- Musikperformance (zeit- und darstellerbezogen): John Cage, Horst Gläsker, Mauricio Kagel, Frank Köllges, Rozanne Levine, Daniel Ott, Walter Quintus, Dodo Schielein u.a.
- Klangobjektkunst (material- und formbezogen): Erwin Stache, Christof Schläger, Trimpin, Limpe Fuchs, Hans Reichel, Pe Lang + Zimoun, Heinrich Mucken, Horst Gläsker u.a.
- Lautpoesie, phonetische Kunst (sprach- bzw. lautbezogen): Jaap Blonk, Michael Lentz, Valeri Scherstjanoi, Kurt Schwitters ("Ursonate"), Eckhard Rhode, Michael Ammann u.a., wobei sich z. B. auch Dichter wie Ernst Jandl und Gerhard Rühm auf Kurt Schwitters beriefen.
Literatur
- Helga de la Motte-Haber (Hrsg.): Klangkunst. Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert 12, Laaber-Verlag, 1999, ISBN 978-3-89007-432-0
- Akademie der Künste, Berlin (Hrsg.): Klangkunst. Prestel, München, New York 1996, ISBN 3-7913-1699-0 (mit CD)
- Christoph Metzger (Hrsg.): Sonoric Atmospheres - Ostseebiennale der Klangkunst, Pfau Verlag, Saarbrücken, 2004, ISBN 3-89727-267-9
- Christoph Metzger (Hrsg.): Sonoric Perspectives - Ostseebiennale der Klangkunst, Pfau Verlag, Saarbrücken 2006, ISBN 978-3-89727-327-6
- Christoph Metzger (Hrsg.): Sonoric Ecologies - Ostseebiennale der Klangkunst, Pfau Verlag, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-89727-397-9
- Ulrich Tadday (Hrsg.): Klangkunst. Musik-Konzepte Sonderband, edition text + kritik, München 2008, ISBN 978-3-88377-953-9
Siehe auch
Weblinks
- klangkunst.de - Webpage mit Terminen und Informationen zur Klangkunst
- klangkunstpreis.de - Deutscher Klangkunst-Preis - Auszeichnung für raumbezogene Klangkunst
- klang-haus.at - Internationales Zentrum für Klangkunst
- singuhr-hörgalerie - Dokumentation der Berliner Klangkunstgalerie in der Parochialkirche
- Sonambiente - Wichtigstes internationales Klangkunstfestival in Deutschland
- AIR BORNE - Permanente Klanginstallation am Aerodynamischen Park (Berlin-Adlershof)
- Dokumentation des Klangkunstforums Berlin 1999-2001
- Dokumentation der Ostseebiennalen der Klangkunst seit 2004
- KlangQuadrat - Büro für Klang- und Medienkunst Berlin
Wikimedia Foundation.