- Klebriger Hörnling
-
Klebriger Hörnling Klebriger Hörnling (Calocera viscosa)
Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Gallerttränenpilze (Dacrymycetales) Familie: Tränenpilzartige (Dacrymycetaceae) Gattung: Hörnlinge (Calocera) Art: Klebriger Hörnling Wissenschaftlicher Name Calocera viscosa (Pers.: Fr.) Fr. Der Klebrige Hörnling (Calocera viscosa), auch (Klebriges) Schönhorn genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Tränenpilzartigen (Dacrymycetaceae).[1]
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Der Fruchtkörper ist 3 bis 6 Zentimeter hoch und wie ein Keulen- oder Korallenpilz geformt. Sie stehen büschelig zusammen, ihre Oberfläche ist klebrig-schlüpfrig. Sie sind hell orange und färben sich beim Trocknen dunkler rotorange. Das Fleisch ist gallertartig und hat eine sehr zähe Konsistenz. Geruch und Geschmack der Art sind unbedeutend. Die Sporen messen 8 bis 12 × 4,5 bis 5,5 Mikrometer und sind elliptisch, glatt und besitzen im reifen Zustand eine Zellwand (selten zwei). Das Sporenpulver ist orangegelblich. Die Basidien sind zweiporig und gegabelt. Schnallen sind nicht vorhanden.[1]
Ökologie
Die Art wächst an totem Nadelholz, oft an den moosbedeckten Stümpfen von Fichten. Sie ist häufig und das ganze Jahr über zu finden.[1]
Weblinks
Commons: Klebriger Hörnling – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ewald Gerhardt: Pilze. BLV Buchverlag, München 2006, ISBN 978-3-8354-0053-5, Seite 479
Wikimedia Foundation.