- Klitorisvorhaut
-
Klitorisvorhaut (lat. Praeputium clitoridis) bezeichnet die Schleimhautfalte, welche die Eichel (Glans clitoridis) der Klitoris umgibt. Sie stellt eine bauchseitige Erweiterung der kleinen Schamlippen dar und kann anatomisch als ein Teil dieser betrachtet werden. Die Funktion der Klitorisvorhaut besteht im Schutz der darunter liegenden Klitoriseichel. Das direkte Äquivalent beim Mann ist die Vorhaut des Penis.
Inhaltsverzeichnis
Ausprägung
Da Größe und Form der Klitoris und der Vorhaut sehr unterschiedlich sind, kann die Glans teilweise oder vollständig bedeckt sein oder auch freiliegen. Die Klitorisvorhaut kann von den großen Schamlippen verdeckt sein oder herausragen.
Hormonbehandlungen, häufig im Sportdoping, können Größe und Form der Klitoris auch verändern.
Bei den meisten Säugetieren ist die Klitorisvorhaut mit der Eichel verwachsen, bei Pferden und Hunden umgibt das Praeputium clitoridis ein Grübchen (fossa clitoridis), in dem die Glans freiliegt.
Klitorisvorhautpiercing
→Hauptartikel:Klitorisvorhautpiercing
Ein Klitorisvorhautpiercing stellt die beliebteste Form des Intimpiercings bei Frauen dar (meist ist dieses gemeint, wenn von dem weniger verbreiteten Klitorispiercing die Rede ist). Dabei wird horizontal bzw. vertikal durch die Vorhaut ein Piercing angebracht. Das Klitorisvorhautpiercing hat neben dem ästhetischen Reiz eine luststeigernde Wirkung.[1][2]
Klitorisvorhautreduktion
→Hauptartikel:Klitorisvorhautreduktion
Klitorisvorhautreduktion bezeichnet die Entfernung oder Kürzung der Klitorisvorhaut. Die Klitorisvorhautreduktion wird kosmetisch und teilweise auch funktionell begründet.
Quellen
- ↑ Can selfish lovers ever give as good as they get? Plus, the perks of piercings and how to get her to hurry up already. MSNBC
- ↑ Vaughn S. Millner et al.: First glimpse of the functional benefits of clitoral hood piercings. In: American Journal of Obstetrics & Gynecology. Band 193, Heft 3, 2005, S. 675–676 doi:10.1016/j.ajog.2005.02.130
Weblinks
Wikimedia Foundation.