Kloster Döllstädt — Koordinaten: 51° 5′ N, 10° 49′ O … Deutsch Wikipedia
Kloster Banz — Westansicht … Deutsch Wikipedia
Kloster Mildenfurth — Das Kloster Mildenfurth ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster in Wünschendorf/Elster im Landkreis Greiz in Thüringen. Es wurde im Jahr 1193 vom Vogt Heinrich II. von Weida gegründet. Um 1200 entstand die romanische Klosterkirche, von der… … Deutsch Wikipedia
Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( … Deutsch Wikipedia
Kloster Mönchröden — ehemalige Prälatur ehemalige Klosterkirche … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Peter und Paul Coburg — Das Kloster Sankt Peter und Paul Coburg ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Coburg (Bayern) in der Diözese Würzburg. Geschichte Das St. Peter und Paul geweihte Kloster wurde um 1075 als Propstei durch das Kloster Saalfeld auf dem… … Deutsch Wikipedia
Kloster Sonnefeld — Klosterkirche Sonnefeld, Südfassade Klosterkirche S … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Peter und Paul (Coburg) — Das Kloster Sankt Peter und Paul war ein Kloster der Benediktiner in Coburg (Bayern) in der Diözese Würzburg. Geschichte Das St. Peter und Paul geweihte Kloster wurde um 1075 als Propstei durch das Kloster Saalfeld auf dem Coburger Burgberg… … Deutsch Wikipedia
Kloster Sankt Peter und Paul — Folgende Klöster haben den Namen Sankt Peter und Paul, oder sind den Heiligen Peter und Paul geweiht: Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Schweiz 3 Frankreich 4 Siehe auch // … Deutsch Wikipedia
Kloster Saalfeld — Die Benediktinerabtei Saalfeld war ein im Mittelalter bedeutendes Kloster der Benediktiner in Saalfeld/Saale in Thüringen. Geschichte Kaiser Heinrich II. schenkte das Gebiet um Saalfeld im Jahr 1012 dem Pfalzgrafen Ezzo von Lothringen, dessen… … Deutsch Wikipedia