Klub tschechischer Touristen
- Klub tschechischer Touristen
-
Typische Wegzeichen des KČT mit Streifen- und Symbolmarkierung
Der Klub českých turistů, kurz KČT (deutsch Klub Tschechischer Touristen) ist der größte und bedeutendste Touristenverein in Tschechien. Er zählt über 40.000 Mitglieder in allen Regionen Tschechiens. Der KČT ist Mitglied in der Europäischen Wandervereinigung (EWV).
Geschichte
Gegründet wurde er am 11. Juni 1888. Ab 1889 wurden durch den KČT Wanderwege im tschechisch besiedelten Teil Böhmens und Mährens markiert. Dabei wurde von Anfang an das noch heute bestehende System von Streifenmarkierungen verwendet. 1891 erbaute der KČT den Aussichtsturm Petřín in Prag, welcher dem Eiffelturm in Paris nachempfunden ist.
Nach der Machtergreifung der Kommunisten in der Tschechoslowakei wurde der KČT 1948 verboten. Das Vermögen wurde verstaatlicht, der Verein aufgelöst.
Nach der samtenen Revolution 1989 wurde der KČT wiederbegründet. Heute betreut er über 40.000 km Wanderwege auf dem Gebiet der Tschechischen Republik.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klub českých turistů — Typische Wegzeichen des KČT mit Streifen und Symbolmarkierung Der Klub českých turistů, kurz KČT (deutsch Klub Tschechischer Touristen) ist der größte und bedeutendste Touristenverein in Tschechien. Er zählt über 40.000 Mitglieder in allen… … Deutsch Wikipedia
Vojtěch Náprstek — um 1848 … Deutsch Wikipedia
Girowa — f1 Gírová / Girowa Höhe 840 m n.m. Lage Tschechien Gebirge Jablunkauer Bergland … Deutsch Wikipedia
Kosakow — Kozákov Höhe 744,1 m n.m … Deutsch Wikipedia
KČT — Typische Wegzeichen des KČT mit Streifen und Symbolmarkierung Der Klub českých turistů, kurz KČT (deutsch Klub Tschechischer Touristen) ist der größte und bedeutendste Touristenverein in Tschechien. Er zählt über 40.000 Mitglieder in allen… … Deutsch Wikipedia
Studený vrch — Studenec Der Kaltenberggipfel im Jahr 2000 Höhe 736,5 m n.m … Deutsch Wikipedia
Bouřňák — Stürmer im Winter Höhe 869 … Deutsch Wikipedia
Burg Krakovec — (deutsch Rothschloß) liegt in Krakovec im Okres Rakovník, Tschechien. Die Burg wurde erbaut um 1383 für den Burggrafen der Burg Křivoklát Jíra von Roztok. Sie war der letzte Aufenthaltsort des Jan Hus vor seiner Abfahrt nach Konstanz. Im 16. Jh.… … Deutsch Wikipedia
Burg Rýzmburk — Kapelle Die Burgruine Rýzmburk, auch Risemburg bzw. Hrad Osek (deutsch Riesenburg), steht an einem steil ansteigenden Erzgebirgshang über der Stadt Osek (deutsch: Ossegg) in Tschechien. Die für eine Burg sehr große Anlage (200 Meter lang und 95… … Deutsch Wikipedia
Gírová — / Girowa Höhe 840 m n.m … Deutsch Wikipedia