Koller (Uniform) — Kürassiere der Gardes du Corps im Koller Koller (vom frz. collier), regional auch Goller genannt, so viel wie Halskragen; im 16. und 17. Jahrhundert ein Kleidungsstück insbesondere aus Leder, welches außer dem Hals auch den Oberleib bedeckte. In… … Deutsch Wikipedia
Koller — (vom frz. collier), s.v.w. Halskragen; dann im 16. und 17. Jahrh. ein Kleidungsstück bes. aus Leder, welches außer dem Hals auch den Oberleib bedeckte; jetzt der Waffenrock der preuß. Kürassiere aus weißem Kersey … Kleines Konversations-Lexikon
Altpreußisches Kürassierregiment K 13 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung … Deutsch Wikipedia
Gardes du Corps — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung … Deutsch Wikipedia
Bundesheer (Deutsches Reich) — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer … Deutsch Wikipedia
Deutsches Heer (Kaiserreich) — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reichsheer — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer … Deutsch Wikipedia
Gardekürassiere — Gardekürassier etwa 1830 Das Garde Kürassier Regiment war ein Kavallerieverband in der Armee des Königreichs Preußen. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit 1914 2 Aufstellung … Deutsch Wikipedia
Königlich-Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als stehendem Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“ (Brandenburgisches) Nr. 6 — Kürassiere des Regiments im Juli und August 1809 Das Kürassier Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“ (Brandenburgisches) Nr. 6 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia