- Kolvenburg
-
Kolvenburg Die Kolvenburg
Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: Erhalten Ort: Billerbeck Geographische Lage 51° 58′ 23,5″ N, 7° 17′ 18,4″ O51.9731805555567.2884444444445Koordinaten: 51° 58′ 23,5″ N, 7° 17′ 18,4″ O Die Kolvenburg, auch Colvenburg, ist eine Wasserburg im Süden der Stadtmitte von Billerbeck im Kreis Coesfeld.
Sie war ein typischer Wohnsitz des niederen Adels im Münsterland. Sie besteht aus Bauteilen des 15. und 16. Jahrhunderts. Besonders auffallend ist das doppelseitige Krüppelwalmdach.
Geschichte
Das Haus Kolvenburg wurde im 13. Jahrhundert von den Rittern von Billerbeck errichtet. Im 14. Jahrhundert fiel die Burg an die Familie Colve, die auch Namensgeberin der Burg wurde. Später ging die Kolvenburg in den Besitz der Familien Voet und von Münster über. Mitte des 17. Jahrhundert fiel die Burg an die Familie von Romberg.
1958 bis 1976 wurde die Kolvenburg umfassend restauriert. Seit 1976 dient sie als Ausstellungszentrum des Kreises Coesfeld.
Weblinks
Wikimedia Foundation.