Komplementärfarben

Komplementärfarben
RGB-Farbkreis mit Komplementärfarben Gelb und Blau
Farbenkreis von Goethe, 1809

Komplementärfarbe (lat. complementum: Ergänzung) ist ein Begriff aus der Farbenlehre. Sowohl bei der Additiven Farbmischung als auch bei der Subtraktiven Farbmischung nennt man diejenige Farbe komplementär, die mit der Ursprungsfarbe gemischt einen Grauton ergibt. Komplementär ist eine Farbe immer zu einer anderen Farbe. Ein Farbenpaar kann gerade farbenpsychologisch als komplementär empfunden werden, auch wenn es dies technisch-physikalisch (etwa in RGB-Werten) nicht ist.

Inhaltsverzeichnis

Komplementärfarbe und Farbmodell

Die konkrete Zuordnung Farbe zur Komplementärfarbe hängt vom gewählten Farbmodell ab. Beispielsweise werden folgende Paare von Komplementärfarben gesetzt

Wird das Farbmodell als Farbkreis dargestellt, so stehen sich Komplementärfarben (in diesem Farbmodell) stets genau gegenüber. Deshalb werden sie auch gelegentlich als Gegenfarben bezeichnet. Heute verwendet man den Ausdruck speziell für die Kontraste der Hering'schen Gegenfarbentheorie.

Da sich die Farbe mit ihrer Komplementärfarbe „aufheben“ soll, ist also ein Punkt auf der Grauachse anzustreben. Für das CIELAB-Farbmodell ergibt sich somit zur Farbe {L, a, b} die Komplementärfarbe mit den Koordinaten {L, -a, -b}, weil die Spiegelungsachse dann mit a=b=0 die Grauachse ist. Eine entsprechende Rechenvorschrift für einen HLC-Farbwert erfordert mithin Csummiert = 0, oder zu CFarbe gehört der negative Wert -Ckomplementär.

Komplementärfarben nach RGB/CMY

In der folgenden Tabelle wird die Rechenvorschrift an den Grundfarben der RGB/CMY-Farbmischung verdeutlicht. Für die Werte R, G, B oder Y, M, C ergibt sich die die entsprechende komplementäre Farbe durch ergänzen zu 100%, in 8bit zu FF, in 4bit zu F. Die Spiegelungsachse für Komplementärfarben ist das Neutralgrau, mit dem dezimalen Wert {0,5;0,5;0,5) oder in 8bit als (#888888), entsprechend in 4bit mit (888). Am Beispiel wird es deutlich: zur Webfarbe #3378F9 ist #CC8706 komplementär, zu #99AA77 ist es #665588. Die Zahlenpaare hexadezimal addiert ergeben FFFFFF.

Farbe Komplementärfarbe Wiedergabe in Monitor-RGB
Rot Cyan
Grün Magenta
Blau Yellow (=Gelb)
Komplementärbeispiel 1 #3378F9 #CC8706
Komplementärbeispiel 2 #99AA77 #665588
Komplementärfarbe Farbe komplementäre Benennung

Ursachen

Physiologisch betrachtet gibt es mindestens zwei Arten, die Komplementärfarbe zu definieren:

Beide Kontraste zeichnen sich dadurch aus, dass das Auge bei intensivem Betrachten einer Farbfläche eine andere (evtl. gar nicht vorhandene) Farbe erzeugt. Johannes Itten behauptet, dass diese beiden Kontraste wesensgleich sind.

Wirkung

Komplementärfarben sind verantwortlich für den Komplementärkontrast und eine darauf aufbauende Klasse von optischen Täuschungen. Da Farbkontraste im Sehorgan überhöht werden, werden Komplementärfarben auch gerne in der Werbung genutzt: Fleisch vor grünem oder Salat vor rötlichem Hintergrund sieht frischer aus. Eine weitere Anwendung des Komplementärfarbenprinzips findet man bei Waschmitteln, deren blaue Zusätze älterer weißer Wäsche ihren Gelbstich nehmen. Wenn Komplementärfarben zusammen benutzt werden, also oranger Text auf blauem Grund, wird der Sehsinn (Farbrezeptoren wie auch die nachgeschalteten Nervenzentren) überreizt, welches die Person meistens als unangenehm empfindet. Insbesondere ergibt sich an den Kanten ein Flimmern (Hard-Edge-Kontrast)

Anwendungen

Rot-Blau-Brille
3-D-Brille mit Rot-Grün

Komplementärfarben sind in der Lage sich gegenseitig auszulöschen oder zu verstärken. Beim Anaglyphenverfahren wird ein 3-D-Effekt erreicht, indem dem linken und dem rechten Auge unterschiedliche Bilder angeboten werden. Werden die beiden Teilbilder in Komplementärfarben gedruckt und anschließend durch eine Farbbrille betrachtet, die durch unterschiedliche Farbfilter jedem Auge getrennt das jeweils farbkomplementäre Bild als Kontrast zukommen lässt, so entsteht der beabsichtigte räumliche Eindruck. Üblicherweise im Komplementärpaar Rot-Grün gedruckt, wird das grüne Teilbild durch das grüne Brillenfilter zu dem einen Auge durchgelassen und dort als weiß, also Papierfarbe, wahrgenommen. Das rote Teilbild wird durch das grüne Brillenfilter allerdings gesperrt und wegen des so erzeugten Kontrastes zum Papier als Schwarz wahrgenommen. Da das rote Filter dem anderen Auge nach der gleichen Steuerung das andere Teilbild vermittelt, sieht man beide Teilbilder in verschiedenen Ebenen, und ein 3-D-Eindruck vermittelt eine räumliche Vorstellung. Natürlich sind, abhängig vom nutzbaren Druckfarben- und Filterpaar auch andere Komplementärpaare im Einsatz, in neuerer Zeit bevorzugt Cyan-Rot. Die benannten „Rot“ meinen hierbei verschiedene Töne.

Siehe auch

Literatur

  • Harald Küppers: Schnellkurs Farbenlehre. DuMont, Köln 2006. Taschenbuch.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplementärfarben — Komplementärfarben,   Ergänzungsfarben, zwei Vollfarben (Optimalfarben), deren additive Mischung den Farbton Weiß ergibt, z. B. Violettblau und Gelb, Orangerot und Cyanblau, Grün und Magentarot. Komplementärfarben sind im Farbkreis sich… …   Universal-Lexikon

  • Komplementärfarben — (Ergänzungsfarben), s. Farben, S. 314, und Dispersion, S. 50 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplementärfarben — Komplementärfarben, s. Farben, Bd. 3, S. 604 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Komplementärfarben — Komplementärfarben, Ergänzungsfarben, Farben, welche durch ihre Vereinigung weißes Licht geben, z.B. hochrot und grünblau, gelb und indigblau etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komplementärfarbe — RGB Farbkreis mit Komplementärfarben Gelb und Blau …   Deutsch Wikipedia

  • Bunttonkreis — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkontrast — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkreis — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenharmonie — Farbenharmonie, die dem Auge wohltuende Zusammenstellung von Farben. Betrachtet man eine Landschaft durch ein farbiges Glas, so erhält man wohl einen merkwürdigen, aber keinen angenehmen Eindruck, der um so unangenehmer wird, je länger das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7 Farbkontraste — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”