- Kondensorlinse
-
Ein Kondensor ist ein optisches System aus einer oder mehreren, oft asphärischen Sammellinsen (Kondensorlinsen) oder Spiegelflächen zwischen Lichtquelle und dem abzubildenden Objekt. Der Kondensor lenkt bei Durchlichtprojektion (Film-, Dia-Projektor) alles Licht, das das Objekt durchsetzt, in das abbildende Objektiv.
Beim Mikroskop hat er außerdem die Aufgabe, die Apertur des Objektivs ganz mit Licht zu füllen, um die größtmögliche Auflösung zu erreichen. Bei Dia- und Filmprojektoren sind die Kondensorlinsen so angeordnet, dass die glatten Seiten nach außen zeigen – so wird sämtliches Licht gebündelt und mit geringem Abbildungsfehler durch das Dia bzw. Filmbild geworfen: das Bild muss möglichst homogen ausgeleuchtet werden, sodass bei dessen nachfolgender Projektion keine unterschiedlich hellen oder unterschiedlich gefärbten Stellen entstehen.
Bestandteile
Ein Kondensor besteht meist aus folgenden Komponenten:
- Lichtquelle (Halogen-Glühlampe, Xenon-Gasentladungslampe oder Halogen-Metalldampflampe)
- Kugelspiegel hinter der Lampe: er bildet den Leuchtkörper bei Gasentladungslampen in sich selbst oder bei Glühlampen neben sich ab
- asphärische Kondensorlinse: sie kollimiert das divergente Licht zu einem parallelen Strahl
- Wärmeschutzfilter (optional): er filtert die Wärmestrahlung heraus und lässt nur sichtbares Licht passieren
- Sammellinse (optional): sie bildet den Leuchtkörper und dessen Abbildung bei Durchlichtprojektion etwa in der Hauptebene des Objektivs ab
Projektions-Scheinwerfer (KFZ, Bühne) arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sie benötigen jedoch keinen Wärmeschutzfilter und keine weitere Sammellinse.
Durchlichtprojektoren besitzen zusätzlich eine Dia- bzw. Filmbühne sowie ein Objektiv.
Bei manchen Projektoren werden dichroitische Kugelspiegel (Kaltlichtspiegel) verwendet, die bereits einen Teil der Wärmestrahlung vermeiden, indem sie sie nicht reflektieren, sondern nach hinten hindurchlassen.
Anwendungen
- Diaprojektor, Filmprojektor
- Tageslichtprojektor
- Episkop
- Beleuchtung an Durchlichtmikroskopen
- Projektions-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge und Bühne
- Lichtquellen für Lichtshows (siehe Scanner (Lichttechnik), Gobo, Moving Head)
- Videoprojektoren
- Lichtquellen für Forschung, UV/VIS-Spektroskopie, Monochromatoren
Wikimedia Foundation.