Kongo-Klasse (Zerstörer)

Kongo-Klasse (Zerstörer)
Kongō-Klasse
JDS Kirishima
JDS Kirishima
Geschichte Flagge
Typ Lenkwaffenzerstörer
Einheiten 4
Dienstzeit seit 1993
Technische Daten
Verdrängung

9.485 ts

Länge

161 m

Breite

21 m

Tiefgang

6,2 m

Besatzung

300

Antrieb

4 Gasturbinen
zwei Wellen, 100.000 Wellen-PS

Geschwindigkeit

30 Knoten

Bewaffnung

RGM-84 Harpoon Anti-Schiffsraketen
RIM-67 Standard Luftabwehrraketen
RUM-139 Vertical Launch ASROC
• 1 x 5 Zoll (127 mm) Oto-Breda Kompaktgeschütz
• 2 x 20 mm Phalanx CIWS
• 2 x Mark 32 Dreifachtorpedorohre (6 x Mk-46 Torpedos)

Die Kongō-Klasse (jap. こんごう型護衛艦) ist eine Klasse von Lenkwaffenzerstörern der Marine der Japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JMSDF). Sie sind die ersten Schiffe mit „Stealth-Design“ im Einsatz der japanischen Marine.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Planungen und Bau

1984 begann die United States Navy, für das Aegis-Kampfsystem Käufer im Ausland zu suchen. Vier Jahre später, 1988, kam der Vertrag mit der japanischen Marine zustande. Als Trägerschiff für das System wählte die JMSDF einen modifizierten und an japanische Bedürfnisse angepassten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse. Das erste Schiff, die Kongō, wurde am 8. Mai 1990 auf Kiel gelegt und am 25. März 1993 bei der japanischen Marine in Dienst gestellt. Das letzte Schiff der Klasse, Chōkai, trat 1998 seinen Dienst an.

Zwei weitere Schiffe wurden im Jahr 2000 bestellt, sie werden als verbesserte Atago-Klasse derzeit fertiggestellt. Des Weiteren hält sich die japanische Marine eine Option über vier weitere Zerstörer offen.

Einheiten

Hüllennummer Name Kiellegung Stapellauf Indienststellung Heimathafen
DDG-173 Kongō 8. Mai 1990 26. September 1991 25. März 1993 Sasebo
DDG-174 Kirishima 7. April 1992 19. August 1993 16. März 1995 Yokosuka
DDG-175 Myōkō 8. April 1993 5. Oktober 1994 14. März 1996 Maizuru
DDG-176 Chōkai 29. Mai 1995 27. August 1996 20. März 1998 Sasebo

Technik

Rumpf und Antrieb

Die Kongō-Klasse-Zerstörer basieren technisch auf den Flight I-Arleigh-Burke-Klasse-Zerstörern. Der Rumpf ist 161 m lang und 21 m breit, der Tiefgang beträgt 6,2 m, die Verdrängung 9.485 Standard-Tonnen. Der Rumpf und die Aufbauten sind nach dem Stealth-Prinzip konstruiert und aus der Senkrechten geneigt, um die Radarreflexion zu verringern. Auf dem Heck befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz, ein Hangar zur dauerhaften Unterbringung eines Helikopters an Bord ist nicht vorhanden.

Der Antrieb erfolgt durch vier Ishikawajima Harima/General Electric LM2500-30-Gasturbinen, die ihre Leistung von insgesamt 100.000 Wellen-PS an zwei Wellen mit je einer Schraube abgeben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 Knoten (56 km/h), die maximale Reichweite 4.500 Seemeilen (8.334 km) bei 20 Knoten (37 km/h).

JDS Myōkō im Hafen, erkennbar die Flächenantennen des AEGIS-Systems sowie die vordere Phalanxkanone

Bewaffnung und Elektronik

Die Bewaffnung der Kongōs ist wie die der amerikanischen Vorbilder in zwei Vertical Launching Systemen mit insgesamt 90 Zellen untergebracht. Der japanischen Doktrin folgend verfügen die Schiffe aber nur über Verteidigungswaffen, Offensivwaffen wie Tomahawk-Cruise Missiles befinden sich nicht an Bord. Das Mark 45 Leichtgewichtsgeschütz der Burkes ist durch ein Kompaktgeschütz gleichen Kalibers von Oto Melara ersetzt. Zur Abwehr von Seezielflugköpern befinden sich zwei Phalanx CIWS an Bord der Schiffe.

Die Hauptradaranlage an Bord ist das SPY-1-Radar des AEGIS-Systems, dessen vier Flächenantennen sich an den Aufbauten befinden. Die Feuerleitung der RIM-67-Luftabwehrraketen erfolgt durch drei AEGIS FCS Mk99-Radare, deren Antennen sich auf den Aufbauten befinden. Als Bugsonar verwenden die Schiffe ein OQS-102-Sonar. Die Computeranlagen des AEGIS-Systems wurden um eine U-Jagdkomponente erweitert, um den Anforderungen der japanischen Marine gerecht zu werden.

Zur elektronischen Kriegführung befindet sich das NOLQ-2-Störsystem an Bord, die Schiffe verfügen außerdem über ein geschlepptes SLQ-25 Nixie-Torpedotäuschsystem.

Am 19. November 2008 startete von der JDS Chokai (DDG 176) eine Standard Missile 3 als Test im Rahmen des US-Raketenabwehrprogramms. Der Versuch der Missile Defense Agency eine von Kauai, Hawaii startende US-Mittelstreckenrakete zu treffen schlug dabei fehl.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kongō-Klasse (Zerstörer) — Kongō Klasse JDS Kirishima Geschichte Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Kongo-Klasse — Die Bezeichnung Kongō Klasse trugen/tragen zwei Schiffsklassen der japanischen Marine: Kongō Klasse (Schlachtkreuzer), eine Schlachtkreuzerklasse aus der Zeit des ersten Weltkriegs. Kongō Klasse (Zerstörer), eine Klasse von Lenkwaffenzerstörern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongō-Klasse — Die Bezeichnung Kongō Klasse trugen/tragen zwei Schiffsklassen der japanischen Marine: Kongō Klasse (Schlachtkreuzer), eine Schlachtkreuzerklasse aus der Zeit des ersten Weltkriegs. Kongō Klasse (Zerstörer), eine Klasse von Lenkwaffenzerstörern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongō-Klasse (Schlachtkreuzer) — Kongō Klasse Übersicht Typ: Schlachtkreuzer, später Schlachtschiff Einheiten: 4 Vorgängerklasse: keine Nachfolgerklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Zerstörer (Schiff) — Zerstörer USS Arleigh Burke (DDG 51), Typschiff seiner Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kongō — steht für: Kongō (Berg), ein Berg nahe Ōsaka in Japan Kŭmgangsan, ein nordkoreanischer Berg, der zw. 1910 und 1945 offiziell Kongō genannt wurde Nach dem Berg benannte japanische Kriegsschiffe: Kongō Klasse (Schlachtkreuzer), eine Schlachtkreuzer …   Deutsch Wikipedia

  • Kongō (1912) — Kongō Die Kongō nach dem Umbau p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Zerstörer — USS Arleigh Burke, Typschiff seiner Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kongo (1913) — Schnelles Schlachtschiff Kongo Baudaten Schiffstyp Bis 1928: Schlachtkreuzer 1928 bis 1934: Schlachtschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Kongo (Schlachtkreuzer) — Schnelles Schlachtschiff Kongo Baudaten Schiffstyp Bis 1928: Schlachtkreuzer 1928 bis 1934: Schlachtschiff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”