Konsoziation (Sprachwissenschaft)

Konsoziation (Sprachwissenschaft)

Die Konsoziation (lat. consociare 'eng verbinden') beschreibt das sprachliche Phänomen, dass manche Lexeme lediglich als Paar in Erscheinung treten. Die beiden Wörter bedingen sich gegenseitig. Oft handelt es sich dabei um Phraseologismen.
Reimen sich die beiden Wörter und leiten sich die beiden von derselben Wortart ab oder es liegt auf der anderen Seite ein Stabreim vor, dann handelt es sich um eine Zwillingsformel.

Konsoziation findet sich eher im deutschen Wortschatz, Splitting im Englischen.

Beispiele

  • Kopf und Kragen
  • Tuten und Blasen
  • Kind und Kegel (Zwillingsformel)
  • Angst und Bange" beide abgeleitet von "eng" (Zwillingsformel)
  • mit Haut und Haar (Zwillingsformel)
  • Haus und Hof (Zwillingsformel)

Quellen

  • Helmut Glück (Hsg), Metzler-Lexikon Sprache, 2000

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsoziation — (lat. consociare eng verbinden ) das paarförmige Auftreten mancher Wörter Konsoziation (Sprachwissenschaft) Konsoziation (Staatslehre) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Konsoziation — Kon|so|zi|a|ti|on 〈f. 20; Sprachw.〉 feststehende Verbindung zweier Wörter, z. B. Kind und Kegel, Haus und Hof [<lat. consociatio „enge Verbindung, Vereinigung“] * * * Konsoziation   [lateinisch »enge Verbindung«] die, / en,    1) Biologie:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”