Kurfürst von der Pfalz

Kurfürst von der Pfalz

Die Liste der Herrscher der Kurpfalz enthält alle in der späteren Kurpfalz regierenden Pfalzgrafen bei Rhein und alle Inhaber der damit verbundenen pfälzischen Kurwürde. Nicht aufgeführt sind Herzöge von Bayern, die zwar den Titel eines Pfalzgrafen führten, aber nicht in der Pfalz regierten, sowie regierende Mitglieder pfälzischer Nebenlinien, die nicht die Kurwürde innehatten.

Die Reihe der Pfalzgrafen bei Rhein begann 1085 nach dem Tod des letzten Pfalzgrafen von Lothringen, dessen Witwe Adelheid in dritter Ehe Heinrich von Laach heiratete und die Pfalzgrafschaft mit in die Ehe brachte. 1156 übertrug Kaiser Friedrich I. die Pfalzgrafschaft bei Rhein an seinem Halbbruder Konrad, nach dessen Tod fiel sie 1195 an den Welfen Heinrich von Braunschweig. Nachdem Heinrichs gleichnamiger Sohn 1214 kinderlos gestorben war, vergab König Friedrich II. die Pfalz an den Wittelsbacher Ludwig den Kelheimer. Alle späteren Pfalzgrafen und somit auch die Kurfürsten von der Pfalz stammten aus dem Hause Wittelsbach. Durch die Goldene Bulle erhielten die Pfalzgrafen 1356 offiziell die Kurwürde, die sie 1623 an die Herzöge von Bayern verloren. Nach dem Westfälischen Frieden 1648 wurde eine achte Kur für die Pfalz eingerichtet (causa palatina), die mit dem Aussterben der bayerischen Wittelsbacher 1777 wieder mit der alten Kur zusammenfiel.

Liste der Herrscher der Kurpfalz

Name Familie Amtszeit Anmerkungen
Heinrich von Laach Wigeriche Pfalzgraf bei Rhein 1085/10871095 heiratete die Witwe des letzten Pfalzgrafen von Lothringen
Siegfried von Ballenstedt Askanier Pfalzgraf bei Rhein 1095/10971113 Stief- und Adoptivsohn seines Vorgängers
Gottfried von Calw Calw Pfalzgraf bei Rhein 11131129 seit 1126 als Vormund für seinen Nachfolger Wilhelm
Wilhelm von Ballenstedt Askanier Pfalzgraf bei Rhein 11261140 bis 1129 unter der Vormundschaft Gottfrieds, kinderlos
Otto I. von Rheineck Salm Pfalzgraf bei Rhein 11361140 mit seinem Stiefsohn Wilhelm, nach dessen Tod abgesetzt
Heinrich Jasomirgott Babenberger Pfalzgraf bei Rhein 11401141 seit 1141 Markgraf von Österreich
Hermann von Stahleck Stahleck Pfalzgraf bei Rhein 1142/1143-1156 von seinem Schwager Konrad III. zum Pfalzgrafen erhoben
Konrad Staufer Pfalzgraf bei Rhein 11561195 von seinem Halbbruder Friedrich I. zum Pfalzgrafen erhoben
Heinrich der Ältere Welfen Pfalzgraf bei Rhein 11951212/1213 1212/1213 Verzicht zugunsten seines gleichnamigen Sohnes
Heinrich der Jüngere Welfen Pfalzgraf bei Rhein 1212/12131214 Sohn seines Vorgängers, kinderlos
Ludwig I. der Kelheimer Wittelsbach Pfalzgraf bei Rhein 12141231 zusammen mit seinem Sohn Otto II.
Otto II. der Erlauchte Wittelsbach Pfalzgraf bei Rhein 1214/12281253 bis 1231 zusammen mit seinem Vater Ludwig I.
Ludwig II. der Strenge Oberbayern (Wittelsbach) Pfalzgraf bei Rhein 12531294 bis 1255 zusammen mit seinem Bruder Heinrich (XIII.)
Heinrich (XIII.) Niederbayern (Wittelsbach) Pfalzgraf bei Rhein 12531255 mit Bruder Ludwig II., 1255 Verzicht zu dessen Gunsten
Rudolf I. der Stammler Oberbayern (Wittelsbach) Pfalzgraf bei Rhein 12941317 mit Bruder Ludwig (IV.), 1317 Verzicht zu dessen Gunsten
Ludwig (IV.) Oberbayern (Wittelsbach) Pfalzgraf bei Rhein 1294/13011329 1329 Verzicht zugunsten der Nachkommen Rudolfs
Rudolf II. der Blinde Pfalz (Wittelsbach) Pfalzgraf bei Rhein 13291353 zusammen mit seinem Bruder Ruprecht I.
Ruprecht I. Pfalz (Wittelsbach) Pfalzgraf bei Rhein bzw. Kurfürst von der Pfalz 13291390 bis 1353 zusammen mit seinem Bruder Rudolf II., seit 1356 einer der sieben Kurfürsten, kinderlos
Ruprecht II. Pfalz (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 13901398 Enkel Rudolfs I.
Ruprecht III. Pfalz (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 13981410 seit 1400 römisch-deutscher König
Ludwig III. Ältere Kurlinie (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 14101436 ältester Sohn seines Vorgängers Ruprecht I.
Ludwig IV. Ältere Kurlinie (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 14361449 bis 1445 unter der Vormundschaft Ottos von Pfalz-Mosbach
Philipp der Aufrichtige Ältere Kurlinie (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 14491451 und 14761508 bis 1451 unter der Vormundschaft seines Onkels Friedrich I., von diesem abgesetzt, 1476 dessen Nachfolger
Friedrich I. der Siegreiche Ältere Kurlinie (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 14511476 Vormund Philipps, übernahm 1451 selbst die Regierung
Ludwig V. der Friedfertige Ältere Kurlinie (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 15081544 ältester Sohn seines Vorgängers Philipp, kinderlos
Friedrich II. der Weise Ältere Kurlinie (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 15441556 jüngerer Bruder seines Vorgängers Ludwig V., kinderlos
Ottheinrich Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 15561559 Enkel Philipps, seit 1505 Herzog von Pfalz-Neuburg, kinderlos
Friedrich III. der Fromme Pfalz-Simmern (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 15591576 Nachfahre Ruprechts III., auch Pfalzgraf von Pfalz-Simmern
Ludwig VI. Pfalz-Simmern (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 15761583 Sohn seines Vorgängers Friedrich III.
Friedrich IV. Pfalz-Simmern (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 15831610 bis 1592 unter Vormundschaft seines Onkels Johann Kasimir
Friedrich V. Pfalz-Simmern (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 16101623 16191620 König von Böhmen, 1623 Verlust der Kurwürde
Maximilian (I.) Bayern (Wittelsbach) Kurfürst von Bayern und der Pfalz 16231648 Nachfahre Ludwigs (IV.), führte die pfälzische Kur als bayerische Kur weiter
Karl I. Ludwig Pfalz-Simmern (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 16481680 Sohn Friedrichs V., erhielt 1648 eine neue pfälzische Kur
Karl II. Pfalz-Simmern (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 16801685 Sohn seines Vorgängers Karl I. Ludwig, kinderlos
Philipp Wilhelm Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 16851690 Nachfahre Ruprechts III., auch Herzog von Jülich und Berg
Johann Wilhelm Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 16901716 auch Herzog von Jülich und Berg, keine überlebenden Kinder
Karl III. Philipp Pfalz-Neuburg (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 17161742 jüngerer Bruder Johann Wilhelms, keine überlebenden Söhne
Karl IV. Theodor Pfalz-Sulzbach (Wittelsbach) Kurfürst von der Pfalz 17421777 Nachfahre Ruprechts III., seit 1777 Kurfürst von Pfalz-Bayern
Name Familie Amtszeit Anmerkungen

Literatur

  • Armin Kohnle: Kleine Geschichte der Kurpfalz. G. Braun, Karlsruhe 2005, ISBN 3-7650-8329-1. 
  • Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann? Regententabellen zur Weltgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2002, ISBN 3-423-32523-2, S314315. 
  • Meinrad Schaab: Geschichte der Kurpfalz. 
    • Bd. 1: Mittelalter. Kohlhammer, Stuttgart 1999, ISBN 3-17-015673-X. 
    • Bd. 2: Neuzeit. Kohlhammer, Stuttgart 1992, ISBN 3-17-009877-2. 
  • Alexander Schweickert: Kurpfalz. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-014038-8. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl I. Ludwig, Kurfürst von der Pfalz — Kurfürst Carolus Ludovicus im Harnisch und mit Marschallsstab, Kupferstich von Christoph Le Blon, 1652 …   Deutsch Wikipedia

  • Ruprecht von der Pfalz — Ruprecht (Bedeutung siehe Rupert) ist der Vorname von Ruprecht (Mainz), Erzbischof von Mainz (970–975) Ruprecht von Berg (* um 1365; † 1394), Elekt Fürstbischof von Passau (1387/88 1393) und Paderborn (1390–1394) Ruprecht I. von der Pfalz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von der Pfalz — (* 27. September 1300 in Wolfratshausen; † 29. Januar 1327 in Neustadt an der Weinstraße), genannt „der Redliche“, amtierte von 1319 bis zu seinem Tod als Sohn Rudolfs I. von der Pfalz formal als Pfalzgraf bei Rhein. Die tatsächliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Auguste von der Pfalz-Sulzbach — Kurfürstin Elisabeth Auguste am Spinett, Portrait von Johann Heinrich Tischbein, heute im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg Elisabeth Auguste, Pfalzgräfin von Sulzbach (* 17. Januar 1721 in …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Auguste von der Pfalz (1721–1794) — Kurfürstin Elisabeth Auguste am Spinett, Portrait von Johann Heinrich Tischbein, heute im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg Elisabeth Auguste, Pfalzgräfin von Sulzbach (* 17. Januar 1721 in …   Deutsch Wikipedia

  • Ruprecht III. von der Pfalz — Ruprecht und Elisabeth von Hohenzollern Nürnberg Ruprecht I. (* 5. Mai 1352 in Amberg; † 18. Mai 1410 Burg Landskron bei Oppenheim), aus der Dynastie der Wittelsbacher, war von 1400 bis 1410 römisch deutscher König und als …   Deutsch Wikipedia

  • Ruprecht II. von der Pfalz — Ruprecht II., der Harte oder der Ernste (* 12. Mai 1325 in Amberg; † 6. Januar 1398) war Kurfürst von der Pfalz (1390–1398). Leben Seine Eltern waren Pfalzgraf Adolf der Redliche und Prinzessin Irmgard von Oettingen. Nach der ersten pfälzischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von der Pfalz (Herzogtum Berg) — Anna von der Pfalz, Detail vom Westfenster des Altenberger Domes. Anna von der Pfalz, knieend zu Füßen der hl. Elisabet (Westfenste …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von der Pfalz (1627–1650) — Prinz Philipp von der Pfalz, Gemälde von Gerrit van Honthorst Philipp von der Pfalz (* 16. September 1627 in Den Haag; † 16. Dezember 1650 in Rethel) war ein pfälzischer Prinz und Pfalzgraf bei Rhein aus der Linie Pfalz Simmern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/806685 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”