- Kwan Dao
-
Guan Yu (oben mit Waffe) mit seinen Schwurbrüdern Liu Bei (links) und Zhang Fei (rechts). Buchmalerei aus einer Ausgabe der Geschichte der drei Reiche.
Guan Dao (alternativ auch Kwang Dao, Kwan Dao oder General Kwang Hellebarde bzw. General Kwan Hellebarde genannt) ist eine hellebardenähnliche Stangenwaffe aus China, die ihren Namen von General Guan Yu (116–290 n. Chr.) aus der Zeit der drei Reiche bezieht.
Es handelt sich um einen langen Stock, auf dem oben eine schwere Klinge mit hakenähnlicher Spitze und einem zusätzlichem Haken auf der Klingenrückseite montiert ist. An dem zusätzlichen Haken ist häufig eine rote Kordel mit einer Quaste geknüpft, die den Gegner ablenken soll. Auf der unteren Seite des Stocks ist oft eine metallene Spitze gesetzt. Diese dient ebenfalls als Waffe und als Gegengewicht.
Ihre Handhabung wird als vergleichsweise schwierig beschrieben und erfordert ein hohes Maß an Übung. Sie gehört zu den fortgeschrittenen Waffen in den Chinesischen Kampfkünsten. Einzelne Exemplare wiegen zwischen 12 kg bis hin zu über 40 kg (historische Waffen aus Gusseisen), heutige Varianten zum üben sind jedoch deutlich leichter.
Weblinks
Wikimedia Foundation.