Kölner Werkschule

Kölner Werkschule

Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design).

Inhaltsverzeichnis

Struktur von 1971

(Letztes Jahr der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit) 6 Abteilungen:

Grundlehre: (Zeichnen - Formen - Malen - Akt - ) Architektur : (Profan- und Kirchenbau - Architektur und Innenarchitektur) Bildende Künste: (Bildhauerei und Bauplastik - Metallbildhauerei - Studio für Metallgestalung - Kunstschmiede - Gold-u.Silberschmiede - Sakrale und profane Malerei - Wandmalerei - Freie Grafik - Fotografie - Textile Gestaltung - Freie Malerei - Fläche und Raum - Bühnenbild - Kostümgestaltung -) Visuelle Kommunikation: ( Graphik-Design - Typographie - Photografik - Illustration - ) Formgebung: ( Keramik - Gestaltung von Maschinen und Gerät - Gestaltung von Gebrauchsgütern - ) Theorie: ( Kunstgeschichte - Philosophie - Soziologie - Psychologie - Kybernetik - Antatomie - )


65 Dozenten und Professoren im Jahr 1971:

H.Schaffmeister/ A.Strack/ R.Koller/ D.Horky/ S.Leuer/ T.Niessen/ H.G.Lucas/ H.E.Kreutzer/ H.Stüttgen/ W.Hüser/ W.Nöhren/ F.Vordemberge/ K.Marx/ R.Lewandowski-Hofmann/ O.Gerster/ F.Dank/ A.Will/ H. Küpper/ J.Klauke/ W.Schlichtig/ V.Brings/ U.Klein/ H.Hungerberg/ D.Kraemer/ G.Kadow/ M.Kohlscheen-Richter/ M.v.Lennep/ G.Zwergel/ H.Läken/ H.Kaldenhoff/ E.Vary/ H.P.Müller/ W.Schriefers/ M.Brinkhaus/ H.Bischoff/ W.Heufelder/ F.Rademacher/ J.Jaekel/ M.v.Lennep/ W.Koslar/ A.Berger/ H.K.Burgeff/ A.Jansen/ K.G.Breuer/ M.Schmidt/ H.P.Schall/ H.Nuthmann/ A.Wolff/ H.Hackmann/ H.Börsch/ W.Gleinig/ M.Denzel/W.Nagel/ N.Schlagheck/ Herbert H. Schultes/ W.Hartmann/ V.Burandt/ W.Glasenapp/ G.Beinecke/ D.Hoffmann/ P.Bender/ G.Schwichtenberg/ U.Wienbruch/ F.Heubach/ L.Kofler

Geschichte

Die Werkschulen entwickelten sich aus der 1879 gegründeten Abteilung für Kunstgewerbe der „Gewerblichen Fachschule der Stadt Köln“. (Vorgängerin war die „Königlich Preußische Provinzial-Gewerbeschule Cöln“, die 1833 gegründet wurde). Die Kunstabteilung geht zurück auf die Gründung einer Sonntagsschule des Malers Ägidius Mengelberg im Jahr 1822, im Jesuitengebäude.

Im April 1924 konnte die Kölner Kunstgewerbeschule, unter dem Direktorat von Martin Elsässer, das von ihm entworfene „Rote Haus“ (einem expressionistischen, roten Backsteinbau) in der Kölner Südstadt beziehen. Die Schule wurde umstrukturiert und erhielt 1926 vom damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer - (als Parallele zum Bauhaus) - die Bezeichnung „Kölner Werkschulen“. (Zitat):"...in Bonn is de Wissenschaft( =Universität) un in Düsseldorf de Kunst =(Akademie) un in Kölle will ich Beides..." . (Während in Düsseldorf die Freie Kunst an der Akademie und die Angewandte Kunst an der Kunstgewerbeschule gelehrt wurde, sollte man an den Kölner Werkschulen (Plural) das ganze Spektrum studieren können.)

Adenauer, der eigenwillige Lokalpolitiker und einflussreiche 1. Vorsitzende des Preußischen Staatsrates in Berlin, setzte seinen Willen durch: 1919 mit seiner Universität zu Köln und 1926 mit seiner Kölner- Kunst(hoch)schule - beide Gebäude fast in Sichtweite beieinander -.

1926-1933

Die Werkschulen waren ein rein stadtkölnisches Kunstinstitut, eine Stätte der praktischen Werkbetätigung (Hand-werk / Kunst-werk), die sich in ihrem Programm dem Werkbundgedanken verpflichtet sahen (Kölner Werkbundausstellung) und die enge Verbindung von Entwurf und Ausführung, freier und angewandter Kunst, von Atelier und Werkstatt in den Vordergrund stellten. (Zitat: ...der Kopf erfindet´s und die Hände machen´s...)

Die Verbindung der Werkbundschulen mit der Industrie wurde sehr gefördert; die Industrie vergab Aufträge an die Werkstätten der Kölner Werkschulen. So stammen beispielsweise das Gehäuse des Volksempfängers und der Entwurf und die Ausführung der Deutschen Meisterschale und des Deutschen Fußballpokals von Kölner Studierenden - unter Anleitung der Professoren -.

Architektur, Innenarchitektur, Malerei, Bildhauerei und Bauplastik, Bühnenbild, Kostümbildnerei und Paramentik waren an den Kölner Werkschulen vertreten. Später wurden zusätzliche Klassen für freie und angewandte Graphik (sowie „Photographik“) und für künstlerische und technische Formgebung , unter der Leitung von Richard Riemerschmid eingerichtet und das Kölner Institut für religiöse Kunst angegliedert. Riemerschmid orientierte sich -mit Genehmigung des preußischen Kultusministeriums- an den 1924 gegründeten Berliner Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst - (VS), heute Universität der Künste, Berlin), die von seinem Freund, Kollegen und Werkbundmitbegründer Bruno Paul geleitet wurden.

1931 läuft Riemerschmieds Vertrag ohne Verlängerung aus. Mit dem Erstarken der Nazis auch in Köln schwindet Adenauers Einfluss. Es gelingt ihm aber noch den Kölner Museumsdirektor Karl With (von 1925-1928 Professor für Kunstgeschichte an den Kölner Werkschulen) zum Nachfolger zu berufen. 1933 wird With genau wie Adenauer aus dem Amt entlassen.

1933-1945

Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurde sie unter Karl Berthold zur „Kölner Meisterschule“ degradiert, verlor Namen und Bedeutung und der Deutscher Werkbund wurde aufgelöst und verboten.

Die Gebäude der Kölner Werkschulen wurde während des Zweiten Weltkriegs am 2. März 1945 stark beschädigt (über 70 %). Als Architekt leitete Stefan Leuer den Wiederaufbau der Kölner Werkschulen, an dem sich viele Studierende aktiv beteiligten. Die Kölner Werkschulen nahmen den Studienbetrieb mit einer Feierstunde am 4. November 1946 wieder auf.

Dies wurde sogar in der 1. Ausgabe des „Spiegels“ vom Januar 1947 auf Seite 13 erwähnt :(Überschrift)" Professor Wallner eröffnet wieder die Kölner Werkschulen".

ab 1946

Unter dem Direktorat von Prof. August Hoff kehrte Prof. Dominikus Böhm zurück und übernahm wieder (wie vor 1933) -bis 1953- die Abteilung Kirchenbau, danach wurde sie von Stefan Leuer als Abteilung „Profan- und Kirchenbau“ geleitet. Prof. Friedrich Vordemberge und Prof. Otto Gerster lehrten Malerei, Prof. Ludwig Gies Plastik, Prof. Wolfgang Wallner Bildhauerei, Prof.Josef Jaekel Metalltreiben, Prof. Alfred Will Freie Grafik (wie vor 1933), Prof. Georg Lünenborg Architektur/Innenarchitektur, Prof. Wilhelm Teuwen Glasmalerei, Prof. Elisabeth Treskow Goldschmiedekunst, Prof. Heinrich Hußmann Grafik.

Der Bundesadler, das Symbol der jungen Demokratie, wurde hier in Köln entworfen. Bundeskanzler Adenauer und Bundespräsident Theodor Heuss (von 1918 bis 1933 Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Deutschen Werkbundes) interessierten sich sehr für die Entwicklung der Kölner Werkschulen .So wurden ständig Besucher-Führungen in-und ausländischer Honorationen aus aller Welt dort durchgeführt.

Porträtköpfe von Politikern, vorort in Bonn gezeichnet, wurden Grundlagen für Wahlplakate und Werbeschriften der Regierung.

In den 1950er Jahren -unter Vordemberges Leitung- entwickelte sich der Schwerpunkt -Freie Kunst- und die Werkschulen wurden so zur " Kölschen-Kunstakademie".

In den 1960er Jahren war Köln (mit 5 Abteilungen, 21 Lehrbereichen und knapp 500 Studenten) das größte Kunstinstitut in Nordrhein-Westfalen und gehörte neben Hamburg, Berlin und München zu den größten der Bundesrepublik. Köln praktizierte das Modell einer „Kommunalen Kunsthochschule“.

Das Hochschulwesen fällt aber -als Teilbereich der Kultur- unter die in der Verfassung verankerte Kulturhoheit der Bundesländer – und der nordrhein-westfälische Landtag sträubte sich dagegen, im Landesteil „Nordrhein“ eine zweite Kunsthochschule bzw. Kunstakademie (neben Düsseldorf) zu haben, eher schon hielten die Abgeordneten eine solche in Münster im Landesteil „Westfalen“ für realisierbar.

Erwähnenswert ist noch die Einmaligkeit eines „Außen-Studios“ der Werkschulen in Vinci in der Toscana (Italien), der Geburtsstadt von Leonardo da Vinci. Von 1962 an arbeiteten dort Kölner Studierende als Stipendiaten für einen Monat „in“ und „nach“ der Natur.

1968 erfolgte die Umbenennung in Akademie der Bildenden Künste Köln -(Kölner Werkschulen)-.

1970 bat die Stadt Köln (durch einstimmigen Ratsbeschluss) das Land Nordrhein-Westfalen,"...zur Erhaltung des Ranges und des Rufes... " die Kölner Werkschulen endlich in eine „Staatliche Hochschule für Bildende Künste“ umzuwandeln. Doch der zuständige Minister und ehemalige Oberbürgermeister von Wuppertal Johannes Rau hatte anderes vor: Er überführte die Werkschulen gegen den Willen der Stadt Köln in die neu gegründete Fachhochschule Köln, die Werkkunstschule Wuppertal hingegen als Fachbereich F  : „Architektur-Design-Kunst“ in die Universität / Gesamthochschule Wuppertal (die heutige Bergische Universität Wuppertal).

In den 1980er Jahren gab es eine kulturpolitische Landtagsinitiative, nach der die „Kölner Werkschulen“ zusammen mit (der 1971 gegründeten) Kunstakademie Münster als Unterabteilung der Kunstakademie Düsseldorf geführt werden sollten, die jedoch erfolglos blieb, da die Akademien überwiegend Kunsterzieher ausbilden.

Die Kölner Werkschulen wurden zerlegt: Die Architekturabteilung wurde räumlich ausgelagert nach Deutz und dann mit der Bauingenieur-Ausbildung zusammengefasst. Als Folge des 1987 beschlossenen Kunsthochschulgesetzes wurde die freie Kunst als Studienfach endgültig aufgegeben und das bisherige Lehrangebot des Grafikdesigns im so genannten „Kölner Modell“ (Köln International School of Design) in eine heute international renommierte reine Design-Hochschule umgewandelt. Neben dem integrierten 8-Semestrigen Diplomstudiengang Design, der sich durch keine Trennung von Kommunikations- und Produktdesign auszeichnet, wird seit 2001 auch der europäische Bachelor/Masterstudiengang "European Studies in Design" angeboten.

Nach der Neuordnung im Hochschulbereich gingen aus den ehemaligen Kölner Werkschulen und dem Fachbereich Kunst und Design an der Fachhochschule zwei Hochschulen in Köln hervor:

  • Kunsthochschule für Medien (KHM)
  • Köln International School of Design (als Teil der University of Applied Sciences, Cologne/Germany) (KISD)

Direktoren

Dozierende der Kölner Werkschulen (unvollständig)

Architektur / Innenarchitektur

Malerei

Plastik/Bildhauerei

Graphik

Goldschmiede

Fotografie

Kunstgeschichte

Keramik und Industriedesign

Gastdozenten

Absolventinnen und Absolventen der Kölner Werkschulen (unvollständig)

Architektur

Malerei

Plastik/Bildhauerei

Grafik

Fotografie


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • St. Laurentius (Marmagen) — Marmagen ehemalige Kirchgasse von Westen Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius Marmagen ist eine im Kern spätgotische Dorfkirche in Marmagen in der Eifel, die zwischen 1950 und 1960 von Künstlern der Kölner Werkschule zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Wegner — (* 27. August 1908 in Köln Kalk, Deutschland; † 16. September 1985 in Järna, Schweden), war ein deutscher, seit 1938 in Schweden tätiger Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie …   Deutsch Wikipedia

  • Olaf Höhnen — Höhnens Jupp Schmitz Denkmal in Köln Olaf Höhnen (* 5. April 1933 Mendig; † 5. März 2009 in Frechen) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Heribert Schulmeyer — (* 1954) ist ein in Köln lebender, deutscher Illustrator und Comiczeichner. Schulmeyer studierte freie Graphik und Illustration an der Kölner Werkschule, unter anderem bei Heinz Edelmann und Daniel Spoerri. Inhaltsverzeichnis 1 Comics 2 Bücher 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Christus- und Garnisonkirche — Christus und Garnisonkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Ruck-Pauquèt — Gina Ruck Pauquèt (Pseudonym: Katja Romin, * 17. Oktober 1931 in Köln) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Werke 3.1 Belletristik …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Kramreiter-Klein — Pfarrkirche Floridsdorf Kramreiterweg in Floridsdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Tatiana Ahlers-Hestermann — (* 28. März 1919 in Hamburg; † 30. Januar 2000 in Hamburg) war eine deutsche Textil , Mosaik und Glaskünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausbildung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Egino Weinert — Ambo mit Emaillebild von E. Weinert in der Kirche St. Wilhelm (Hamburg) Egino Günter Weinert (* 3. März 1920 [1] in Berlin Schöneberg als Franz Stanislaus Günter Przybilski) ist ein deutscher Goldschmied, Bildhauer und …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ohst — Grabstätte der Fam. Ohst Ernst Ohst, (* 10. September 1914 in Düren; † 1. September 2000 in Düren) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Karikaturist. Ohst hat nicht nur seine Heimat immer wieder in Federzeichnungen mit dem Gänsekiel etc. gemalt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”