- La Fère
-
La Fère Region Picardie Département Aisne Arrondissement Laon Kanton La Fère Koordinaten 49° 40′ N, 3° 22′ O49.6616666666673.365555555555550Koordinaten: 49° 40′ N, 3° 22′ O Höhe 50 m (47–80 m) Fläche 6,73 km² Einwohner 2.987 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 444 Einw./km² Postleitzahl 02800 INSEE-Code 02304 Website http://www.ville-lafere.fr/ La Fère ist eine französische Gemeinde mit 2987 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aisne in der Region Picardie; sie gehört zum Arrondissement Laon und ist Hauptort des Kantons La Fère. La Fère gehört der Communauté de communes des villes d'Oyse an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
La Fère liegt an der Oise und wird daher auch La Fère-sur-Oise genannt. Außerdem verläuft hier der Canal de la Sambre à l’Oise (deutsch: Sambre-Oise-Kanal).
Geschichte
In La Fère starb am 1. oder 3. Januar 898 Odo von Paris, König von Frankreich seit 888.
Während der Befreiungskriege wurde die Stadt am 27.Februar 1814 von preußischen Truppen (3.Armee-Korps) belagert. La Fère kapitulierte nach zwei Stunden Beschuss, nachdem das Pulvermagazin getroffen wurde. In der Stadt wurden Werte von einigen Millionen Talern erbeutet.
Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich in La Fère mehrere Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht. Die dazugehörigen Landesschützeneinheiten waren unter anderem im Ort untergebracht.
Partnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Ochsenhausen in Baden-Württemberg hat La Fère eine Partnerschaft geschlossen.
Söhne und Töchter
- Michel Joseph Gebauer (1763–1812), Komponist, Professor und Oboist
- Clovis Trouille (1889–1975), Sonntagsmaler, Restaurator und Dekorateur von Schaufensterpuppen
Achery | Andelain | Anguilcourt-le-Sart | Bertaucourt-Epourdon | Brie | Charmes | Courbes | Danizy | Deuillet | Fourdrain | Fressancourt | La Fère | Mayot | Monceau-lès-Leups | Rogécourt | Saint-Gobain | Saint-Nicolas-aux-Bois | Servais | Travecy | Versigny
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fere-en-Tardenois — Fère en Tardenois Fère en Tardenois Vue des ruines du château de Fère. Détail … Wikipédia en Français
Fère-En-Tardenois — Vue des ruines du château de Fère. Détail … Wikipédia en Français
Fère-en-tardenois — Vue des ruines du château de Fère. Détail … Wikipédia en Français
Fère en Tardenois — Vue des ruines du château de Fère. Détail … Wikipédia en Français
Fère-Champenoise — Fère Champenoise … Deutsch Wikipedia
Fère-en-Tardenois — Fère en Tardenois … Deutsch Wikipedia
Fere-Champenoise — Fère Champenoise Fère Champenoise Pays … Wikipédia en Français
Fère-champenoise — Pays … Wikipédia en Français
Fère Champenoise — Pays … Wikipédia en Français
-fère — ♦ Élément, du lat. fer « qui porte », de ferre « porter, renfermer » : florifère, diamantifère. fère élément, du v. lat. ferre, porter . ⇒ FÈRE, élément suff. Élément suff. issu du lat. fer « qui porte », de ferre « porter », donnant aux nombreux … Encyclopédie Universelle
Fère — ist der Name mehrerer geographischer Objekte in Frankreich: La Fère, Gemeinde im Département Aisne Fère Champenoise, Gemeinde im Département Marne Fère en Tardenois, Gemeinde im Département Aisne Kanton La Fère, Kanton im Département Aisne Kanton … Deutsch Wikipedia