- Landesökonomiekollegium
-
Das Landesökonomiekollegium war eine im Staat Preußen dem Landwirtschaftsministerium als technischer Beirat untergeordnete Behörde, die den Landwirtschaftskammern seit 1898 für die Bearbeitung gemeinschaftlicher Angelegenheiten als Geschäftsstelle diente. Das Landesökonomiekollegium wurde 1842 gegründet, 1878 sowie 1898 reorganisiert und 1921 aufgelöst. An seine Stelle trat die Hauptlandwirtschaftskammer. Von den 34 Mitgliedern des Landesökonomiekollegiums wurden 25 gewählt, je 2 von 11 Landwirtschaftskammern sowie je eins von den Kammern in Kassel und Wiesbaden und der landwirtschaftlichen Zentralstelle für Hohenzollern, während weitere 9 Mitglieder direkt vom das preussischen Landwirtschaftsministerium ernannt wurden.
Das Landesökonomiekollegium wurde jedes Jahr im Februar für mehrere Tage einberufen. Die Verhandlungen wurden anschließend in den »Landwirtschaftlichen Jahrbüchern« veröffentlicht.
Quelle
- Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12, S. 102, Leipzig 1908
Kategorie:- Historische Behörde (Preußen)
Wikimedia Foundation.